624 Ergebnisse für Schenkung an Kinder

Suche wird geladen …

Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die sogenannte "Schenkung mit warmer Hand" hat immense Vorteile, insbesondere wenn es um die Übertragung von größeren Vermögen geht. Durch frühzeitige Schenkungen zu Lebzeiten können erhebliche Steuern (Erbschaftssteuer) gespart werden …
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
27.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Hat ein Erblasser seine gesetzlichen Erben wie z.B. Kinder in seinem Testament nicht berücksichtigt, steht ihnen dennoch ein Anspruch auf einen Pflichtteil zu. Die Höhe des Pflichtteils entspricht der Hälfte des gesetzlichen Erbteils …
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Eine weitere Möglichkeit der steuerlichen Optimierung besteht darin, bereits zu Lebzeiten Schenkungen an den Ehepartner oder die Kinder vorzunehmen. Die Schenkungssteuerfreibeträge entsprechen den Erbschaftsteuerfreibeträgen, sodass zum Beispiel …
Erbrecht in Frankreich ​
Erbrecht in Frankreich ​
24.05.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… Ehegatten: € 500.000 Freibeträge zwischen Eltern und Kindern: € 200.000 € für jedes Erbe pro Erbschaft oder Schenkung alle 10 Jahre Freibeträge zwischen Geschwistern: € 20.000 Freibeträge zugunsten von Nichten/Neffen: € 20.000 Zusammenfassend …
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
Nachlassplanung: Strategien zur Erbschaftsoptimierung
23.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… regelt die Erbfolge und kann Streitigkeiten vorbeugen. Sie können Erben und Vermächtnisnehmer benennen sowie Auflagen und Bedingungen festlegen. Schenkungen zu Lebzeiten Durch Schenkungen können Erben bereits zu Lebzeiten des Erblassers …
Wie der BGH Ihre Schenkungsrechte stärkt - 💼 Wichtige rechtliche Klarstellungen für Schenkungen
Wie der BGH Ihre Schenkungsrechte stärkt - 💼 Wichtige rechtliche Klarstellungen für Schenkungen
22.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… verlangten die Kläger die Übertragung eines Grundstücks, das ihnen vom Erblasser (ihrem verstorbenen Vater) vermacht wurde. Der Erblasser hatte mehrere notarielle Verträge abgeschlossen, die vorsahen, dass das Grundstück an seine Kinder
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
Nießbrauch an Gesellschaftsanteilen als Gestaltungsmittel der Unternehmensnachfolge: Steuerrechtliche Aspekte
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… sich nach der voraussichtlichen Lebensdauer des Nießbrauchers und den zu erwartenden Erträgen. Steuerfreibeträge : Durch geschickte Nutzung von Steuerfreibeträgen kann die Steuerlast weiter reduziert werden. So können bei Schenkungen unter Ehegatten …
Immobilie als Schenkung oder Ausstattung ?
Immobilie als Schenkung oder Ausstattung ?
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Das OLG Koblenz hat sich mit Urteil vom 24.04.2023 – 12 U 602/22 zur Abgrenzung einer zu Lebzeiten des Erblassers mehr als 10 Jahre zurückliegenden Schenkung einer Immobilie von der sogenannten Ausstattung geäußert. Pflichtteilsberechtigte …
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Erbschaftssteuer zu sparen, ist die frühzeitige Übertragung von Vermögen. Schenkungen zu Lebzeiten sind bis zu einem bestimmten Freibetrag steuerfrei. Diese Freibeträge können alle zehn Jahre genutzt werden, was bedeutet, dass größere Vermögen …
Ehevertrag ?! Kein No-Go, sondern Vertrauensbeweis!
Ehevertrag ?! Kein No-Go, sondern Vertrauensbeweis!
10.05.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… Vorbehaltsgut, § 1418 BGB : Dieses umfasst Vermögenswerte, die durch eine Schenkung oder Erbschaft unter der Bedingung des Ausschlusses von der Gütergemeinschaft erworben wurden, sowie Gegenstände, die im Ehevertrag als Vorbehaltsgut klassifiziert …
Schenkungssteuer und Freibeträge
Schenkungssteuer und Freibeträge
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Florian Johst
… fällt. Außerdem beeinflusst auch der Wert der Schenkung den Steuersatz. Steuerklassen bei der Schenkungssteuer Steuerklasse 1 - Ehepartner und eingetragene Lebenspartner - Kinder und Stiefkinder - Enkel sowie Kinder der Stiefkinder …
Steuern Spanien aktuell 2024 Erbschaftssteuer, Immobilienkauf Schenkung, Beckham Ley
Steuern Spanien aktuell 2024 Erbschaftssteuer, Immobilienkauf Schenkung, Beckham Ley
01.05.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… wird Erbin, diese schlaegt zu Gunsten deren Kinder aus. Die Kinder muesste eine Erbschaftssteuererklaerung in Bezug auf die Oma machen und auf den Bruder der Mutter, letztere hatte ausgeschlagen. Interessant ist jetzt, dass die Faelligkeit …
Schwiegerkinder - Probleme bei Erbschaften, Schenkungen und Scheidungen?
Schwiegerkinder - Probleme bei Erbschaften, Schenkungen und Scheidungen?
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Steuerfreibeträge wie bei Schenkungen an Kinder. Zum anderen müssen Sie unbedingt die Voraussetzungen für eine Rückforderung regeln. Ohne solche vertraglichen Widerrufsgründe ist es zwar nicht unmöglich, aber sehr schwierig, verschenktes Vermögen …
Vorsicht bei Schenkungen
Vorsicht bei Schenkungen
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Viele Menschen überlegen, ob sie ihren Kindern, Ehegatten oder Verwandten Immobilien schenken sollen oder in welcher Form die Immobilien übertragen werden können, insbesondere um die Erbfolge sinnvoll zu gestalten und sicherlich auch um …
Warum sollte ich ein Testament errichten?
Warum sollte ich ein Testament errichten?
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff
… Ihren Erben verhindern. Es kann Missverständnisse darüber beseitigen, wer welchen Anspruch auf Ihr Vermögen hat, und somit dazu beitragen, Familienzwistigkeiten zu minimieren. Vorsorge für minderjährige Kinder: Wenn Sie minderjährige Kinder
10 Irrtümer im Erbrecht
10 Irrtümer im Erbrecht
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… und wirtschaftlich sinnvollen Lösung führt. Gerade überlebende Eheleute haben bei der gesetzlichen Erbfolge das Risiko, dass die Kinder mit ihnen in einer Erbengemeinschaft sind und bezüglich des Gesamtnachlasses mitbestimmen können …
Freibeträge bei der Erbschaftsteuer
Freibeträge bei der Erbschaftsteuer
| 15.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
… können höher sein als die allgemeinen Freibeträge und ermöglichen es dem überlebenden Ehepartner, einen größeren Teil des gemeinsamen Vermögens steuerfrei zu erben. Freibeträge für Kinder und andere Verwandte: Ähnlich wie bei Ehepartnern …
Gestaltungsoption Familienheim bei Übertragung von Immobilien - Fluch und Segen zugleich?
Gestaltungsoption Familienheim bei Übertragung von Immobilien - Fluch und Segen zugleich?
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
… dieses Immobilienvermögen in seinem Wert die vom Gesetzgeber für einen Zeitraum von zehn Jahren (vgl. § 14 ErbStG) gewährten Steuerfreibeträge (unter Eheleuten beispielsweise 500.000 EUR, zu Kindern 400.000 EUR, vgl. § 16 ErbStG) erheblich übersteigt …
Der Entzug des Pflichtteils
Der Entzug des Pflichtteils
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
In meiner Rechtspraxis kommt es häufig vor, dass sich erwachsene Kinder von ihren Eltern abwenden, diese nicht mehr besuchen und – in den schlimmeren Fällen – stark unter Druck setzen, damit sie bereits zu Lebzeiten der Eltern an das Geld …
BFH zur nachteiligen Erbschaftsteuer für Nacherben: Was es mit der Vor- und Nacherbschaft auf sich hat.
BFH zur nachteiligen Erbschaftsteuer für Nacherben: Was es mit der Vor- und Nacherbschaft auf sich hat.
| 07.04.2024 von Rechtsanwalt Steffen Lang
… Befreiungen vorsehen, sodass der Vorerbe z.B. auch Immobilien veräußern und das Vermögen an sich verbrauchen kann. Die Grenze der Befreiungsmöglichkeiten liegt aber darin, dem Vorerben zu ermöglichen, Schenkungen an Dritte tätigen zu dürfen …
10 Irrtümer im Pflichtteilsrecht
10 Irrtümer im Pflichtteilsrecht
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… auf meinen Pflichtteil: Nein: Wenn Sie lebzeitig Schenkungen von Seiten des Erblassers erhalten haben, dann kann im Einzelfall der vollständige Pflichtteilsanspruch ausgeschlossen sein. 3. Ein Pflichtteilsverzicht im familiären Kreis ist immer …
Die Vermögensauseinandersetzung im Rahmen der Scheidung: Ein Überblick
Die Vermögensauseinandersetzung im Rahmen der Scheidung: Ein Überblick
| 28.03.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… dem Endvermögen und dem Anfangsvermögen ermittelt. Schenkungen und Erbschaften werden in der Regel dem Anfangsvermögen hinzugerechnet. Derjenige Ehegatte, dessen Vermögen stärker zugenommen hat, schuldet dem anderen Ehegatten die Hälfte …
Hinweise für eine „exotische“ Beratung bei notariellen Schenkungsverträgen
Hinweise für eine „exotische“ Beratung bei notariellen Schenkungsverträgen
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… auch die Klausel aufgenommen, dass ein Ausgleich der Schenkungen zwischen den beiden Kindern im Rahmen der §§ 2050 ff. BGB nicht erfolgen soll. Dies ist grundsätzlich sachgerecht. Übersehen wird dabei aber, dass ein Ungleichgewicht entstehen …
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… verliert. Für Schenkungen im Familienkreis können hierfür die alle 10 Jahre neu entstehenden schenkungsteuerlichen Freibeträge genutzt werden, insbesondere: Ehegatten: 500.000,- Euro Kinder: 400.000,- Euro Enkel: 200.000,- Euro Zudem …