Ihre Suchergebnisse für " AGB"
-
Rechtsanwalt Philipp Muffert„… €). Als Verwendungszweck wird dabei nur das Kürzel „DYAG*WWW.DYFAQ.COM CHE“ genannt. In den AGB ist nur sehr schwammig formuliert, welche Kosten bei einer Premiummitgliedschaft nach dem Probeabonnement anfallen. Genaue …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… letztlich offenlassen könne – gegen die AGB-Vorschriften nach § 307 Abs. 1 und 2 BGB. Bei der Ankaufsuntersuchung habe der Tierarzt eine ihm obliegende Pflicht verletzt. Der Umstand, dass Dr. M …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Philipp Muffert„… erfährt der Nutzer aber nur, wenn er die AGB genauer liest und diese auch versteht. Außerdem klärt der Anbieter hier darüber auf, dass die Kündigung nur schriftlich und per Post erfolgen darf …“ Weiterlesen
-
Dating-Portale und die Abo-Falle: HQ Entertainment Network GmbH & Co. KG | Automatische VerlängerungRechtsanwalt Philipp Muffert„… und nicht um ein Abonnement . Tatsächlich steht aber in den AGB des Unternehmens, dass sich das gebuchte Paket automatisch um denselben Zeitraum verlängert , sofern nicht rechtzeitig gekündigt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Philipp Muffert„… zu einem Jahresbeitrag in Höhe von 780,00 €. Dies ergeht aus dem Kleingedruckten neben dem Formular. Aus den AGB lässt sich zusätzlich lesen, dass die Mindestvertragslaufzeit 2 Jahre beträgt, das bedeutet …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Philipp Muffert„… ergibt sich erst, wenn man die AGB genau studiert. Kündigungsfrist und Laufzeit Die Kündigungsfristen werden ebenfalls nicht klar kommuniziert, sondern lediglich in den AGB genannt. Zusätzlich …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… und Kostengründen vorformulierte Verträge aus dem Internet verwendet. Dies kann “nach hinten losgehen”, da manche der eingefügten Klauseln der gesetzlichen AGB-Kontrolle nicht standhalten und damit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Philipp Muffert„… die vorliegende Abmahnung beauftragt worden. Der Vorwurf Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, falsche oder gar fehlende Grundpreisangaben zu Produkten auf Ebay zu machen. Außerdem mangele …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… des Kaufvertragsformulars. Dieses beinhalte ersichtlich allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), da die von der Beklagten insofern verwendeten Vertragsbedingungen für eine Vielzahl von Verträgen vorformuliert seien …“ Weiterlesen
-
Abmahnung der Karlsruhe Marketing u. Event GmbH (KME) – Rechtsanwalt Schütz – EintrittskartenverkaufRechtsanwalt Philipp Muffert„… . Dies widerspreche den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für den Ticketkauf, wonach eine Weiterveräußerung nur in Ausnahmesituationen möglich sei, und stelle somit einen Wettbewerbsverstoß dar. Forderung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… Verjährungsfrist § 475 Abs. 2 BGB entgegen. Danach dürfen die Gewährleistungsansprüche des Käufers bei einem Verbrauchsgüterkauf „neuer Sachen“ nicht auf weniger als zwei Jahre verkürzt werden. In AGB …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… ). Nach dessen Ansicht stelle die ordnungsgemäße Untersuchung des Pferdes eine Kardinalspflicht aus dem Untersuchungsvertrag dar, deren Haftung für Schlechterfüllung man nicht durch AGB gegenüber …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Philipp Muffert„… gehören, deren Angebote auch über die Warenkorbfunktion gekauft werden können, so sollten Sie schnellstmöglich Ihre AGB, Informationspflichten und auch Ihre Widerrufsbelehrung entsprechend anpassen …“ Weiterlesen