325 Ergebnisse für Patientenverfügung

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 195
  • 115
  • 78
  • 54
  • 53
  • 29
  • 20
  • 17
  • 13
  • 10
  • 10
  • 10
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 5
  • 5
  • 4
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 292
  • 16
  • 5
  • 1
  • 1
  • 1

  • Selbstbestimmtes Sterben in Deutschland gestalten – ein sensibles Thema zwischen Würde, Recht und Realität
    Selbstbestimmtes Sterben in Deutschland gestalten – ein sensibles Thema zwischen Würde, Recht und Realität
    (7) | 03.07.2025 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
    … Passive Sterbehilfe – Behandlungsabbruch mit Patientenverfügung Unter passiver Sterbehilfe versteht man den Verzicht auf lebenserhaltende Maßnahmen oder deren Abbruch, etwa das Abschalten eines Beatmungsgeräts, die Einstellung …
  • Ihr Testament: Warum es so wichtig ist, Ihren Nachlass frühzeitig zu regeln
    Ihr Testament: Warum es so wichtig ist, Ihren Nachlass frühzeitig zu regeln
    20.06.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    … durch Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Ein Testament ist kein Dokument für die Schublade – sondern ein Ausdruck Ihrer Verantwortung. 📩 Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Testamentsberatung – digital oder vor Ort. Melden Sie sich jetzt – über …
  • Rechte unverheirateter Paare – Was gilt ohne Trauschein?
    Rechte unverheirateter Paare – Was gilt ohne Trauschein?
    (1) | 04.06.2025 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
    … oder Patientenverfügung ist ratsam, da unverheiratete Partner nicht automatisch berechtigt sind, im Notfall Entscheidungen für den anderen zu treffen. Erbrecht – Kein Anspruch ohne Testament Im Erbrecht haben Paare ohne Trauschein keine gesetzlichen Ansprüche …
  • Vorsicht vor Erbschleicherei - Vorsorgevollmacht & Testament - Warum rechtliche Beratung unverzichtbar ist!
    Vorsicht vor Erbschleicherei - Vorsorgevollmacht & Testament - Warum rechtliche Beratung unverzichtbar ist!
    (14) | 29.05.2025 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
    … rechtliche individuelle Beratung. Bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Testamenten kommt es auf jedes Wort an. Als spezialisierte Kanzlei prüfen und formulieren wir diese Dokumente gemeinsam mit Ihnen – klar …
  • Die zehn häufigsten Irrtümer im Erbrecht – Was wirklich gilt
    Die zehn häufigsten Irrtümer im Erbrecht – Was wirklich gilt
    (3) | 12.06.2025 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
    … Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Vermächtnisformulierungen, etc.) auch kostenfrei zur Verfügung, so Rechtsanwalt Cocron. 9. Bei einem Vermächtnis über das Bankguthaben hat der Begünstige einen direkten Anspruch gegen die Bank auf Auszahlung …
  • Vorsorgevollmacht und digitale Welt – Warum Sie auch an Traderepublic, Scalable, Bitcoins und Ethereum denken sollten
    Vorsorgevollmacht und digitale Welt – Warum Sie auch an Traderepublic, Scalable, Bitcoins und Ethereum denken sollten
    28.05.2025 von Rechtsanwalt und Notar Volker Küpperbusch
    … verantwortungsbewussten Lebensplanung. Sie schützt im Ernstfall nicht nur die eigene Selbstbestimmung, sondern auch die Angehörigen. Wer heute Vorsorge trifft, sollte dabei nicht nur an Konten, Patientenverfügung und Pflege denken, sondern …
  • Vorsorgevollmacht und Bankgeschäfte
    Vorsorgevollmacht und Bankgeschäfte
    15.05.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
    … Gesundheitsvollmacht). Vorsorgevollmacht mit Patientenverfügung: Kombiniert die Vorsorgevollmacht mit einer Patientenverfügung, in der du deine Wünsche für medizinische Behandlungen festlegst. Wer kann eine Vorsorgevollmacht erteilen? Volljährige …
  • Geschäftsunfähigkeit bei Demenz – Was Angehörige wissen sollten
    Geschäftsunfähigkeit bei Demenz – Was Angehörige wissen sollten
    (3) | 15.05.2025 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
    … durch Vertrauenspersonen Patientenverfügungen – zur medizinischen Selbstbestimmung Betreuungsverfügungen – zur Benennung einer gewünschten Betreuungsperson Diese Dokumente sind nur wirksam, wenn sie bei voller Geschäftsfähigkeit erstellt werden. Fragen …
  • Kein Erbe in Sicht? Nachlassplanung für Menschen ohne nahe Verwandte
    Kein Erbe in Sicht? Nachlassplanung für Menschen ohne nahe Verwandte
    (2) | 07.05.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    … sind, auch an die Vorsorge für den Fall denken, dass sie ihre Angelegenheiten zu Lebzeiten nicht mehr selbst regeln können. Eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung sind hier entscheidende Instrumente, um eine gesetzliche Betreuung zu vermeiden …
  • Das Notvertretungsrecht von Ehegatten – ein trügerisches neues Gesetz, das viele in falscher Sicherheit wiegt!
    Das Notvertretungsrecht von Ehegatten – ein trügerisches neues Gesetz, das viele in falscher Sicherheit wiegt!
    (2) | 07.05.2025 von Rechtsanwalt Alexander Braun
    … jetzt vielleicht: „Wunderbar, dann brauche ich keine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung mehr!“ Das ist falsch! Auch wenn der Gesetzgeber zumindest ein Stück weit eine dringend notwendige Gesetzeslücke mit dieser neuen Regelung geschlossen hat, so …
  • Mutmaßliche Einwilligung – Patientenanwalt klärt auf: Was darf der Arzt, wenn der Patient nicht selbst entscheiden kann?
    Mutmaßliche Einwilligung – Patientenanwalt klärt auf: Was darf der Arzt, wenn der Patient nicht selbst entscheiden kann?
    (5) | 04.05.2025 von Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer
    … müssen prüfen, ob der Patient sich früher geäußert hat – z. B. in einer Patientenverfügung oder gegenüber Angehörigen. Solche Hinweise haben Vorrang. Allgemeiner Maßstab bei Unklarheit: Gibt es keine bekannten Wünsche, muss überlegt werden …
  • Die Vorsorgevollmacht aus notarieller Sicht: Sicherheit durch notarielle Beurkundung
    Die Vorsorgevollmacht aus notarieller Sicht: Sicherheit durch notarielle Beurkundung
    (1) | 28.04.2025 von Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker
    … Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer. So wird sichergestellt, dass Gerichte im Ernstfall schnell von der Existenz der Vollmacht erfahren und keine unnötige Betreuung angeordnet wird. Kombinationsmöglichkeiten: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
  • Abbruch lebenserhaltender Behandlung auf der Grundlage des Patientenwillens ist nicht strafbar
    Abbruch lebenserhaltender Behandlung auf der Grundlage des Patientenwillens ist nicht strafbar
    23.04.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
    … Gesetzgebung, insbesondere im Bereich der Patientenverfügungen. Es verdeutlichte, dass der Abbruch einer medizinisch nicht mehr indizierten oder vom Patienten nicht gewünschten lebenserhaltenden Maßnahme unter Beachtung des Patientenwillens grundsätzlich rechtmäßig sein kann. Abbruch lebenserhaltender Behandlung auf der Grundlage des Patientenwillens ist nicht strafbar
  • General- und Vorsorgevollmacht: Ihre Zukunft rechtssicher gestalten
    General- und Vorsorgevollmacht: Ihre Zukunft rechtssicher gestalten
    (2) | 23.04.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    … geregelt werden. Als erfahrene Anwältin für Erbrecht in Königswinter unterstütze ich Sie, Ihre finanzielle, rechtliche und medizinische Zukunft zu sichern. Erfahren Sie, wie Sie mit General- und Vorsorgevollmacht sowie einer Patientenverfügung
  • Rechtstipp: Warum sich Eheverträge lohnen – klug vorsorgen statt später streiten
    Rechtstipp: Warum sich Eheverträge lohnen – klug vorsorgen statt später streiten
    06.04.2025 von Rechtsanwältin Julia Ehmer
    … langwieriger und kostenintensiver Streitigkeiten Klarheit für beide Seiten – was im Fall der Fälle gilt Möglichkeit zur fairen und individuellen Gestaltung Ein Ehevertrag ist eine Form der rechtlichen Vorsorge – so wie eine Patientenverfügung
  • Vorsorgevollmacht vs. Patientenverfügung: Alles, was Sie über die richtige Vorsorge wissen müssen
    Vorsorgevollmacht vs. Patientenverfügung: Alles, was Sie über die richtige Vorsorge wissen müssen
    (8) | 01.04.2025 von Rechtsanwältin Anja Jäger
    Die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die persönliche Zukunft rechtzeitig abzusichern. Diese Dokumente bieten die Möglichkeit, eigene Wünsche für den Ernstfall festzulegen …
  • Die Vorsorge ist für Unternehmer und Gesellschafter unverzichtbar
    Die Vorsorge ist für Unternehmer und Gesellschafter unverzichtbar
    16.03.2025 von Rechtsanwalt Frank Lienhard
    … überlegen, wem diese Verantwortung übertragen wird und im Vorfeld klären, ob die gewünschte Person bereit ist, diese Aufgabe zu übernehmen. Patientenverfügung und die Befugnisse von Ehepartnern, die oft missverstanden werden In der öffentlichen …
  • Warum sollte die Vorsorgevollmacht notariell beurkundet werden?
    Warum sollte die Vorsorgevollmacht notariell beurkundet werden?
    (2) | 13.03.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
    … Sie können die Vorsorgevollmacht jederzeit widerrufen. Es ist empfehlenswert, die Vorsorgevollmacht zusammen mit einer Patientenverfügung und einer Betreuungsverfügung zu erstellen. Fazit: Die Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Instrument, um …
  • General- und Vorsorgevollmacht: Warum jeder sie haben sollte – und welche Fallstricke Sie vermeiden müssen
    General- und Vorsorgevollmacht: Warum jeder sie haben sollte – und welche Fallstricke Sie vermeiden müssen
    (94) | 13.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    … werden? Ja! Sie können die Vollmacht jederzeit widerrufen, solange Sie geschäftsfähig sind. Dies sollte schriftlich und idealerweise vor Zeugen erfolgen. 4️⃣ Was ist der Unterschied zwischen einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung
  • Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
    Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
    (2) | 06.02.2025 von Rechtsanwalt und Notar Holger Zywicki LL. M.
    Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung „Ich habe alles geregelt, ich habe eine Patientenverfügung“. Diesen Satz oder ähnliche Formulierungen hört man oft von Mandanten im Beratungsgespräch wenn es um Vorsorgefragen geht. Bei genaueren …
  • Erbrecht – Warum auch der Notar Ihr Partner für Rechtssicherheit ist
    Erbrecht – Warum auch der Notar Ihr Partner für Rechtssicherheit ist
    (1) | 31.01.2025 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
    … Ehe- und Partnerschaftsverträge - Regelungen bei Trennung und Scheidung - Adoption und Sorgeerklärungen - Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht Gesellschaftsrecht: Gründung und Nachfolge von Unternehmen - Gründung von GmbH, AG …
  • Rechtsberatung für Ihr Leben
    Rechtsberatung für Ihr Leben
    (6) | 10.01.2025 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
    Es gibt zentrale Bereiche für eine Rechtsberatung, die fast jeden in seiner Lebenszeit betreffen. Hierfür gebe ich Ihnen einige Anregungen. 1) Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht …
  • Bestattungsvorsorge
    Bestattungsvorsorge
    (1) | 29.12.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
    … zu regeln. Patientenverfügung: Festlegung von medizinischen Maßnahmen am Lebensende, die auch die Bestattung beeinflussen können. Vorteile der Bestattungsvorsorge: Entlastung der Angehörigen im Trauerfall. Sicherstellung, dass die eigenen Wünsche …
  • Erben und Vererben – Typische Fehler und wie man sie vermeidet
    Erben und Vererben – Typische Fehler und wie man sie vermeidet
    (8) | 17.12.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
    … ist die Geschäftsfähigkeit im Erbfall. Eine Demenzerkrankung oder ein plötzlicher Unfall kann dazu führen, dass ein Erblasser keine Verfügungen mehr treffen kann. Tipp: Mit einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung können Sie sicherstellen …