![Kanzleilogo [object Object]](https://www.anwalt.de/image/company/fit-dimensions/logo_m_subhead_63ef6e662eb9b8.41717977.png?width=180)
Kanzlei
teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Online-Beratung Mehr Weniger
Fachanwalt
- Verwaltungsrecht
weitere Rechtsgebiete
- Öffentliches Recht
- Datenschutzrecht
- Beamtenrecht
- IT-Recht
- Verfassungsrecht
- Schulrecht
- Öffentliches Baurecht
Bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei für:
Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Promotionsrecht | Privathochschulrecht | Studienplatzklagen | Datenschutzrecht | Beamtenrecht
Teipel & Partner Rechtsanwälte mit Sitz in Köln und Kontaktmöglichkeiten in Frankfurt a.M., in Hamburg und in München ist eine bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei für das Öffentliche Recht.
Wir unterstützen Sie dabei, die Herausforderungen von Morgen bereits heute annehmen zu können. Als Kanzlei. Als IT-Spezialist:innen. Dank unserer interdisziplinären Kompetenz setzen wir auch komplexe Vorhaben mit Weitsicht und Durchblick um.
Als Denkfabrik stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner bei der Realisierung Ihres Vorhabens von dessen gedanklicher Entstehung an zur Seite. Als Impulsgeber setzen wir Maßstäbe bei der digitalen Transformation von Unternehmen, staatlichen wie privaten Hochschulen und Bildungsinstitutionen. Unsere Methodik ist agil, lösungsorientiert und kollaborativ. Wir beraten zahlreiche Hochschulen und Bildungsinstitutionen mit Herz, Leidenschaft und Verstand. Gegenüber Behörden, Ministerien und vor Gericht vertreten wir sie vorausschauend, durchsetzungsstark und mit Weitblick.
Uns vertrauen Personen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ebenso wie Behörden, Stiftungen, Family-Offices, Bildungsinstitutionen, private wie staatliche Hochschulen und die vielen Studierenden von Universitäten und Fachhochschulen aus ganz Deutschland (und aus dem Ausland). Zu unseren Mandantinnen und Mandanten zählen daher neben zahlreichen staatlichen und privaten Hochschulen und Bildungsinstitutionen auch viele Anwaltskollegen, Notare, Professorinnen und Professoren ebenso wie Richterinnen und Richter.
Für unsere Mandantinnen und Mandanten führen wir bundesweit Verfahren in den folgenden Rechtsgebieten:
Ausländische Bildungsabschlüsse
Beamtenrecht/ÖffentlichesDienstrecht
Studienplatzklage Medizin höheres Fachsemester (Quereinsteiger-Medizin)
Studienplatzklage Sonstige Studiengänge
Wir
Als bundesweit tätige Kanzlei auf dem Gebiet des Bildungs- und Wissenschaftsrechts verfügen wir über die Fachkompetenz in bildungsrechtlichen Verfahren. Gemeinsam weisen wir über 75 Jahre Erfahrung ausschließlich im Bildungsrecht auf. Wir konzentrieren uns konsequent auf unsere Kernkompetenzen, verbunden mit dem stetigen Anspruch, uns beständig weiterzuentwickeln. Kompetenz, Leidenschaft und Qualität sind die Ansprüche, denen wir uns verpflichtet fühlen. Durch unsere Organisationsstrukturen, unsere modernste technische Ausstattung und unsere konsequente Spezialisierung sind wir in der Lage, unsere Verfahren mit höchster Professionalität dergestalt zu führen, dass wir der hohen Erwartungshaltung unserer Mandantinnen und Mandanten gerecht werden. Unsere Erfolge sind dabei auch Ausdruck des Anspruchs, den wir an uns selbst stellen.
Bundesweite Vertretung
Wir führen unsere Verfahren deutschlandweit. Dies ist bei uns keine bloße Worthülse, sondern gelebte Realität. In unseren Kompetenzfeldern führen wir beispielsweise genauso viele Verfahren jährlich in Bayern wie in Nordrhein-Westfalen. Es spielt daher keine Rolle, ob Sie in Köln, Düsseldorf, Bonn, Hamburg, München, Münster oder anderswo wohnen. Entscheidend sind nur zwei Dinge: Fachkompetenz und Vertrauen. Die erforderliche Fachkompetenz weisen wir auf. Wir bitten Sie, uns Ihr Vertrauen zu schenken; Sie werden sehen, dass wir es verdienen.
Bitte beachten Sie:
Nehmen Sie bitte nicht über das Portal Kontakt zu uns auf, sondern ausschließlich über unsere Internetseite. Wir weisen zudem darauf hin, dass wir außerhalb einer kostenpflichtigen Erstberatung (Ausnahme: Studienplatzklagen) keine Rechtsfragen beantworten, keine Verfahren auf der Basis von Prozesskostenhilfe und keine Verfahren aus dem Schulrecht, BAFöG oder GEZ-Angelegenheiten übernehmen und mit Ausnahme von Studienplatzklagen ausschließlich Honorarvereinbarungen schließen, die allenfalls zu einem sehr geringen Prozentsatz von etwa 5% von einer Rechtsschutzversicherung übernommen werden würden.
Die Konditionen für ein reguläres Mandat finden Sie auf unserer Homepage:
Buchung einer Erstberatung
Hier können Sie direkt online einen Termin für eine Erstberatung buchen. Bei Studienplatzklagen und bei Examensanfechtungen Jura sind diese kostenlos. Buchung
Kollegen der Kanzlei
- 5,0(116 Bewertungen)
- 5,0(7 Bewertungen)
- 5,0(3 Bewertungen)
- 5,0(147 Bewertungen)
Fachanwalt
- Verwaltungsrecht
weitere Rechtsgebiete
- Öffentliches Recht
- Datenschutzrecht
- Beamtenrecht
- IT-Recht
- Verfassungsrecht
- Schulrecht
- Öffentliches Baurecht
Sprachen
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
Bewertungen
284 Bewertungen
Rechtstipps (15)
Prüfung und Corona: Was Prüflinge aktuell tun können – (Prüfungs-) Rücktritt, Rüge etc.
20. April 2020Studienplatzvergabe Medizinstudium – Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts und ihre Folgen
02. August 2018
Kontaktdaten von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
Spichernstr. 44, 50672 Köln
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.+49 800 83...
anfrage@teipel.law
Unsöldstraße 2, 80538 München
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.+49 800 83...
anfrage@teipel.law
Spichernstr. 44, 50667 Köln
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.+49 800 83...
anfrage@teipel.law
Am Ballindamm 3, 20095 Hamburg
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.
FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.