5 Fachanwälte für Medizinrecht in Hannover
Suche wird geladen …


ROSE & PARTNER - Rechtsanwälte Steuerberater,
Bertastraße 3, 30159 Hannover
6510.2918660172 km
Jede erfolgreiche Strategie im Familienrecht erfordert, individuelle Interessen und Wünsche in rechtlich durchsetzbare Ziele zu transformieren.
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Erbrecht • Arzthaftungsrecht • Internationales Recht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Unterhaltsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht in Hannover
Dr. Oldenburger ist für mich persönlich die "Erste Adresse" um sich im Fachbereich Familienrecht kompetent …
(26.11.2020)
aus 26 Bewertungen


Kanzlei Karsten Heidemann,
Thielenplatz 5, 30159 Hannover
6509.9792297368 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht in Hannover
Herr Dr. Heidemann hat uns über mehrere Jahre in einem medizinischen Rechtsstreit sehr kompetent begleitet wofür wir …
(29.01.2023)
aus 43 Bewertungen


Kanzlei Claudia Petri-Kramer,
Wülferoder Str. 51, 30539 Hannover
6517.2103110008 km
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Fachanwältin Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht
Fachanwältin für Medizinrecht in Hannover
Frau Petri-Kramer hat mich im Rahmen meines Antrags, des Widerspruchs und im Klageverfahren auf Anerkennung eines GdB …
(11.05.2023)
aus 74 Bewertungen


OK Ostheim & Klaus Rechtsanwälte Partnerschaft,
Georgstraße 38, 30159 Hannover
6509.8066825549 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht in Hannover
(13.09.2021)
Obwohl unsere Rechtsschutzversicherung eine telefonische Erst-Rechtsberatung übernommen hätte, hat Herr Ostheim diese …

Kanzlei Karin Cöster,
Hohenzollernstraße 5, 30161 Hannover
6510.4044194465 km
Fachanwältin Sozialrecht • Fachanwältin Medizinrecht
Fachanwältin für Medizinrecht in Hannover
(23.11.2022)
Schnelle Rückmeldung
Klare Kommunikation
Rechtstipps Medizinrecht von Fachanwälten aus Hannover
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Hannover?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Hannover. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Hannover zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Hannover! -
Was macht einen guten Fachanwalt für Medizinrecht aus?
Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Fachanwalt Mandate im Bereich Medizinrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Anwälte die sogenannten Fachanwaltstitel erworben haben, können umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen und nehmen fortlaufend an Fortbildungen teil. Ein weiteres Kriterium, ob ein Fachanwalt im Bereich Medizinrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild. -
Was kostet ein Fachanwalt?
Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen. -
Medizinrecht: Wie kann ein Fachanwalt helfen?
Streitigkeiten im Bereich Medizinrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Fachanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
