120 Fachanwälte in Hannover
Suche wird geladen …














































Rechtstipps von Fachanwälten aus Hannover
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Hannover?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Hannover. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Hannover zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Hannover! -
Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.
Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt. -
Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen. -
Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
Info Hannover

In Hannover, so sagt man, wird das beste, das reinste Hochdeutsch gesprochen. Aber stimmt das überhaupt? Tatsächlich kommt der Hannoveraner Dialekt der deutschen Schriftsprache und damit dem allgemeinen Standard besonders nahe. Dennoch weisen auch die Sprecher in Hannover eine spezifische Sprachmelodie und Lautformung auf. So ist bei ihnen zum Beispiel das "st" besonders ausgeprägt.
Zwei berühmte Anwälte aus HannoverAls Hauptstadt des Bundeslands Niedersachsen ist Hannover Wohnsitz für viele namhafte politische Persönlichkeiten. Zurzeit wohnen beispielsweise Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder sowie Ex-Bundespräsident Christian Wulff in der Stadt an der Leine. Beide sind Rechtsanwälte: Schröder wurde 1976 am Landgericht Hannover zugelassen und arbeitete mehrere Jahre in einer hannoveranischen Anwaltskanzlei. Wulff studierte Rechtswissenschaften und war anschließend ebenfalls als Anwalt tätig, allerdings in Osnabrück.
Nicht weniger kompetent als die beiden bekannten Politpromis sind die Fachanwälte auf anwalt.de. Wer hier juristische Unterstützung sucht, kann allein im Raum Hannover zwischen über 70 Fachanwälten wählen. Bei der Suche können Sie übrigens nicht nur nach Orten, sondern auch nach Rechtsgebieten filtern. So finden Sie im Handumdrehen den perfekten Rechtsberater für Ihr Anliegen.
Expo 2000: Die Welt blickt nach HannoverZur Jahrtausendwende war Hannover Veranstaltungsort der Expo 2000. Es war das erste und bislang einzige Mal, dass die alle zwei bis drei Jahre stattfindende Weltausstellung nach Deutschland kam. Das Motto der Ausstellung lautete "Mensch, Natur und Technik – Eine neue Welt entsteht". Über fünf Monate lang präsentierten sich 155 Nationen mit aufwendig gestalteten Pavillons auf einem 160 Hektar großen Gebiet. Etwa 18 Millionen Besucher ließen sich dieses Spektakel nicht entgehen.
Heute wird der Ostteil des Geländes, auf dem die Weltausstellung zu bewundern war, als Gewerbegebiet unter dem Namen Expo Park Hannover genutzt. Vor allem Unternehmen aus der IT-Branche sind hier ansässig. Neben der Expo-Plaza sind auch viele der Expo 2000-Pavillons noch erhalten und kommen zum Beispiel als Eventlocation, Bibliothek oder Bürogebäude zum Einsatz. Außerdem erinnert das Expomuseum an die einzigartige Ausstellung.
Tierisch gut: Der Zoo HannoverTierfreunde kommen in Hannover voll auf ihre Kosten. Die Stadt besitzt mit dem Zoo Hannover einen hochmodernen Erlebnis-Tierpark, der in Deutschland seinesgleichen sucht. Themenwelten wie "Sambesi", "Dschungelpalast" oder "Outback" versprechen eine Vielzahl an wilden und exotischen Tieren in artgerechter Umgebung. Zum Teil kann man die Tiere sogar ohne Gitter beobachten. Der Zoo verzeichnet jedes Jahr ca. 1,6 Millionen Besucher.
Echte Highlights, vor allem für Kinder, sind die täglich stattfinden Showfütterungen. Dabei lassen sich beispielsweise Nashörner, Elefanten und Giraffen bei der Nahrungsaufnahme zuschauen. Außerdem kann man einiges über die Lebenswelt der Tiere erfahren. Insgesamt sind etwa 3.400 Tiere im Zoo Hannover zu Hause. Das Stadtviertel "Zoo", in dem der Tierpark liegt, wurde nach dem Zoo benannt.
- Fachanwalt Berlin
- Fachanwalt München
- Fachanwalt Hamburg
- Fachanwalt Köln
- Fachanwalt Frankfurt am Main
- Fachanwalt Düsseldorf
- Fachanwalt Stuttgart
- Fachanwalt Nürnberg
- Fachanwalt Dresden
- Fachanwalt Bremen
- Fachanwalt Dortmund
- Fachanwalt Karlsruhe
- Fachanwalt Essen
- Fachanwalt Mannheim
- Fachanwalt Bonn
- Fachanwalt Leipzig
- Fachanwalt Augsburg
- Fachanwalt Freiburg im Breisgau
- Fachanwalt Wiesbaden
- Fachanwalt Regensburg
- Fachanwalt Hannover Agrarrecht
- Fachanwalt Hannover Arbeitsrecht
- Fachanwalt Hannover Bankrecht & Kapitalmarktrecht
- Fachanwalt Hannover Baurecht & Architektenrecht
- Fachanwalt Hannover Erbrecht
- Fachanwalt Hannover Familienrecht
- Fachanwalt Hannover Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Hannover Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Fachanwalt Hannover IT-Recht
- Fachanwalt Hannover Insolvenzrecht
- Fachanwalt Hannover Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
- Fachanwalt Hannover Medizinrecht
- Fachanwalt Hannover Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Fachanwalt Hannover Migrationsrecht
- Fachanwalt Hannover Sozialrecht
- Fachanwalt Hannover Steuerrecht
- Fachanwalt Hannover Strafrecht
- Fachanwalt Hannover Transportrecht & Speditionsrecht
- Fachanwalt Hannover Urheberrecht & Medienrecht
- Fachanwalt Hannover Verkehrsrecht
- Fachanwalt Hannover Versicherungsrecht
- Fachanwalt Hannover Verwaltungsrecht