Fachanwalt Leipzig Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht Fachanwälte | anwalt.de
-
Taubestr. 2, 04347 Leipzig, DeutschlandFachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Leipzig
-
Petersstr. 15, 04109 Leipzig, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Leipzig
-
Petersstr. 15, 04109 Leipzig, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Leipzig
-
Gottschedstr. 18, 04109 Leipzig, DeutschlandFachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Leipzig
-
Georg-Schwarz-Str. 105, 04179 Leipzig, DeutschlandFachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Leipzig
-
Gottschedstr. 18, 04109 Leipzig, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Leipzig
-
August-Bebel-Straße 45, 04275 Leipzig, DeutschlandFachanwalt für Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht in Leipzig
Rechtstipps Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht von Fachanwälten aus Leipzig
19.10.2017
Rechtsanwalt Uwe Steinmetz (Kanzlei Steinmetz)
Wenn der Mieter als Schuldner tricksen will, kann OLG München 4.9.17, 7 W 1375/17 helfen: Es bestand ein gewerbliches Mietverhältnis zwischen den Parteien. Die Mieterin betrieb in diesen Räumen ein Restaurant. Sie wurde 2017 durch ein
...
24.08.2017
Rechtsanwalt Gabriel Fischer (Rechtsanwaltskanzlei Gabriel Fischer)
Stellen Sie sich vor, Sie wollen auf Ihrer Terrasse oder auf Ihrem Grundstück eine Zigarette rauchen, haben es aber versäumt, vorher auf die Uhr zu schauen. Das kann Sie im Einzelfall 250.000 € Ordnungsgeld kosten oder – wenn Sie
...
29.06.2017
Rechtsanwalt Gabriel Fischer (Rechtsanwaltskanzlei Gabriel Fischer)
In vielen Mietverträgen befinden sich Klauseln, wonach die Miete monatlich im Voraus, spätestens bis zum dritten Werktag, zu bezahlen ist. Hierbei stellt sich die Frage, ob für die Rechtzeitigkeit der Zahlung die Erteilung des
...
15.06.2017
Rechtsanwalt Uwe Steinmetz (Kanzlei Steinmetz)
Der BGH hat mit Urteil v. 10.05.2017 (Az. VIII ZR 79/16) entschieden, dass bei der Berechnung der jeweiligen umlagefähigen Beträge der Grundsteuer kein Vorwegabzug für die gewerblich genutzten Einheiten erforderlich ist. Eine erfasste
...
26.04.2017
Rechtsanwalt Gabriel Fischer (Rechtsanwaltskanzlei Gabriel Fischer)
Letztendlich profitiert doch auch der Mieter von Sanierungsarbeiten an der Mietsache. Dennoch wird die Durchführung der Arbeiten für den Mieter oftmals zum Ärgernis, da dadurch der Wohngebrauch eingeschränkt wird. Grundsätzlich ist
...
07.03.2017
Rechtsanwalt Gabriel Fischer (Rechtsanwaltskanzlei Gabriel Fischer)
Grundsätzlich hat ein Mieter das Recht, nahe Familienangehörige wie den Ehegatten oder die eigenen Kinder in die eigene Mietwohnung aufzunehmen. Ob durch eine solche Aufnahme naher Familienangehöriger eine Überbelegung der Mietwohnung
...
06.01.2017
Rechtsanwalt Gabriel Fischer (Rechtsanwaltskanzlei Gabriel Fischer)
Nicht nur zur Weihnachtszeit werden viele Fenster, Balkone und auch Fassaden mit Lichterketten geschmückt. Das gefällt nicht immer jedem und führt unter Umständen auch zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Genau mit einem solchen
...
28.12.2016
Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner (Internetrecht - Urheberrecht - Strafrecht Kanzlei)
Ein Mieterhöhungsverlangen kann einem Mieter jederzeit zugeschickt werden. Auch wenn der Mieter meint, seine Wohnung sei doch nach wie vor mit Mängeln behaftet oder es hätten sich doch auch sonst keine Änderungen ergeben ist eine
...
15.12.2016
Rechtsanwalt Uwe Steinmetz (Kanzlei Steinmetz)
Der BGH hat mit Urteil vom 11.10.16 (Az. VIII ZR 300/15) entschieden, dass eine Kündigung wegen Eigenbedarfs gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB einen realen umsetzbaren Nutzungswillen des Angehörigen voraussetzt, eine sogenannte
...
18.11.2016
Rechtsanwalt Uwe Steinmetz (Kanzlei Steinmetz)
Schwerwiegende persönliche Härtegründe müssen bereits bei der Kündigung berücksichtigt werden Der BGH (Urteil 9.11.16, VIII ZR 73/16) hat entschieden, dass Gerichte schwerwiegende persönliche Härtegründe auf Seiten des Mieters
...
06.11.2016
Rechtsanwalt Gabriel Fischer (Rechtsanwaltskanzlei Gabriel Fischer)
Eine Vermieterin, die von ihrem Mieter aus dem Haus getragen wird. Da diese Handlung im vorliegenden Fall keinen Service des Mieters darstellte, durften sich im Nachgang hierzu das Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler und sodann das
...
07.09.2016
Rechtsanwalt Gabriel Fischer (Rechtsanwaltskanzlei Gabriel Fischer)
Mit einem Gartenzaun im Hausflur durfte sich das Amtsgericht Elmshorn im Jahr 2013 befassen. Der Kläger ist bereits seit Jahrzehnten Mieter in einem kleineren Mietshaus, in dem der Beklagte Vermieter ist. Die beiden Parteien bewohnen
...
08.07.2016
Rechtsanwalt Gabriel Fischer (Rechtsanwaltskanzlei Gabriel Fischer)
Was der Vermieter an seinem Eigentum, der Mietsache, nach Mietbeginn so ändern will, sollte er sich unter Umständen sehr gut überlegen. So hat beispielsweise das Amtsgericht München in einer neueren Entscheidung geurteilt, dass der
...
10.06.2016
Rechtsanwalt Gabriel Fischer (Rechtsanwaltskanzlei Gabriel Fischer)
Das Amtsgericht München durfte im Jahr 2014 eine schlagzeilenträchtige Entscheidung treffen. Der Leitsatz des Urteils lautet wie folgt: Ein Mieter verletzt seine vertraglichen Pflichten aus dem Mietvertrag nicht unerheblich, wenn er
...
20.05.2016
Rechtsanwalt Gabriel Fischer (Rechtsanwaltskanzlei Gabriel Fischer)
Das Amtsgericht Sinzig durfte sich bereits vor geraumer Zeit mit einem nicht gerade alltäglichen Fall beschäftigen. Eine wohl eher selten anzutreffende Begründung für Eigenbedarf führte der Vermieter einer Wohnung in einem Fall an,
...