6 Fachanwälte für Medizinrecht in Stuttgart
Suche wird geladen …

Kanzlei Lutz Weiberle,
Herdweg 20, 70174 Stuttgart
6644.425610493 km
Fachanwalt Versicherungsrecht • Fachanwalt Medizinrecht
Fachanwalt für Medizinrecht in Stuttgart
(03.12.2024)
Um die herausragende Leistung von Herrn Weiberle in der Aufarbeitung meines schwierigen Berufungs-Falles zu verstehen …


Friese & Adelung Partnerschaft mbB,
Königstraße 10c, 70173 Stuttgart
6645.3763631421 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Fachanwalt für Medizinrecht in Stuttgart


Kanzlei für Sozial-und Medizinrecht,
Hospitalstraße 10, 70174 Stuttgart
6644.9417301449 km
Fachanwältin Medizinrecht • Fachanwältin Sozialrecht • Arbeitsrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilprozessrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht
Fachanwältin für Medizinrecht in Stuttgart
Fr. Joergen hat mich sehr gut beraten. Durch Ihre Informationen erhalte ich nach Ausgliederung aus der Krankenkasse …
(09.01.2025)
aus 43 Bewertungen


Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht Herrmann & Wicher,
Heilbronner Str. (FA für Medizinrecht) 154, 70191 Stuttgart
6644.6628294869 km
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Medizinrecht in Stuttgart
Kann hinter die Kulissen schauen- schöpft Möglichkeiten aus - unter Geduld- denn Geduld ist in diesen Bereichen nötig- …
(15.09.2024)
aus 30 Bewertungen


Kanzlei Freihöfer - Ihr Patientenanwalt,
Königstraße 80, 70173 Stuttgart
6645.3612392857 km
Ihr Patientenanwalt für Arzthaftung und Behandlungsfehler
Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Versicherungsrecht
Fachanwalt für Medizinrecht in Stuttgart
Der Kanzlei habe ich zu verdanken, dass meine Angelegenheit zu meiner vollen Zufriedenheit geklärt werden konnte. Es …
(16.03.2025)
aus 39 Bewertungen


DORNKAMP Rechtsanwälte Stillner Partnerschaft mbB,
Alexanderstraße 9b, 70184 Stuttgart
6646.2544000596 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Unterhaltsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Medizinrecht in Stuttgart
Herr Rist hat sich i nguter Atmophäre Zeit genommen, die etwas verzwickte Ausgangsituation zu erfassen und mir die …
(03.03.2025)
aus 41 Bewertungen
Rechtstipps Medizinrecht von Fachanwälten aus Stuttgart
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Fachanwalt in Stuttgart?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Fachanwalt in Stuttgart. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Fachanwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Fachanwälte in Stuttgart zu einer bestimmten Fachanwaltschaft oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Fachanwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Fachanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Fachanwalt in Stuttgart! -
Medizinrecht: Wie kann ein Fachanwalt helfen?
Streitigkeiten im Bereich Medizinrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Fachanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich. -
Medizinrecht: Wann brauche ich einen Fachanwalt?
Da das Fachgebiet Medizinrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Fachanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Fachanwalt im Bereich Medizinrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Fachanwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch Anwalt vertreten lassen. -
Was kostet ein Fachanwalt?
Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen.
