Fachanwalt Weinheim Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht Fachanwälte | anwalt.de
Rechtstipps Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht von Fachanwälten aus Weinheim
27.06.2007
Rechtsanwälte Speckhardt & Coll.
In einer Entscheidung aus dem April 2007 hat der BGH nunmher klärend entscheiden: Ein Verzicht des Vermieters auf das Recht, das Wohnraummietverhältnis wegen Eigenbedarfs zu kündigen, bedarf - wie der gesamte Mietvertrag - gemäß §
...
24.04.2007
Rechtsanwälte Speckhardt & Coll.
Mieter müssen bei fehlerhafter Rechtsberatung selbst für die Folgen aufkommen. Dies entschied jetzt der Bundesgerichtshof (Az.: VIII ZR 102/06). Im aktuellen Fall hatte ein Mietverein einem Mieter fälschlicherweise geraten, die
...
24.04.2007
Rechtsanwälte Speckhardt & Coll.
Wenn der Mieter Schäden bei Dritten verursacht, muss der Vermieter dafür in der Regel nicht aufkommen. Dies entschied jetzt der Bundesgerichtshof (Az.: V ZR 26/05). Im aktuellen Fall eines Mieters hatte es in der Wohnung gebrannt. Der
...
02.04.2007
Rechtsanwälte Speckhardt & Coll.
Sind einzelne Positionen der Betriebskosten gegenüber dem Vorjahr jeweils um 10 % gestiegen, obliegt es dem Vermieter, dafür nachvollziehbare Gründe anzugeben. Wird dies nicht im einzelnen dargelegt und deren Unvermeidbarkeit nicht im
...
Rechtstipps Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht vom anwalt.de Redaktionsteam

20.04.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Wenn Urlaub, warme Temperaturen und viel Sonnenschein Jung und Alt an herrlichen Frühlingstagen oder im Sommer hinaus in den Garten oder auf den Balkon locken, ziehen an Zäunen und Brüstungen nicht selten Unwetter der anderen Art auf.
...

27.03.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Der Maklerlohn entsteht nach Vermittlung durch den beauftragten Makler mit erfolgreichem Verkauf. Der Maklerlohn hängt nicht davon ab, dass der Makler den Notartermin vereinbart oder wahrnimmt. Der Makler kann Verkäufe „hinter seinem
...

21.03.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Kauft eine Personengesellschaft oder kaufen mehrere Personen eine vermietete Immobilie, können sie Mietern nicht sofort kündigen. Für die Kündigung gilt zum Schutz von Mietern ab der Veräußerung eine Sperrfrist von mindestens drei
...

19.03.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Damit die Hausordnung umfassend gilt, muss sie der Vermieter mit dem Mieter wirksam vereinbaren. Regeln im Mietvertrag und in der Hausordnung stehen dann auf derselben rechtlichen Stufe. Nicht alles lässt sich jedoch einfach per
...

16.03.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Wohnungseigentümergemeinschaften, kurz WEG genannt, bieten bekannterweise eine Menge Zündstoff, um sich vortrefflich zu streiten. Ob Hausordnung, Ruhezeiten, laute Kinder und Hunde oder geöffnete Fenster – viele Konflikte landen am
...

08.03.2018
anwalt.de Juristische Redaktion
Können Schwangere ihren Fitnessstudiovertrag vorzeitig kündigen? Wirkt sich das Managen des Familienalltags beim Unterhalt aus? Müssen Frauen im Alltag auf ihre High Heels verzichten? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich Gerichte
...