2.061 Fachanwälte für Familienrecht | Seite 79

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Heiermann
Rechtsanwalt Stefan Heiermann
Anwaltskanzlei Heiermann, Hauptstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) 6678.8745431991 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht • Internationales Recht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Fachanwalt für Familienrecht
(01.08.2020) Schneller Anruf, freundliche und kompetente Bewertung
Profil-Bild Rechtsanwalt Sebastian Becker
sehr gut
Rechtsanwalt Sebastian Becker
Bohlender, Wüst & Lindholz Rechtsanwälte · Fachanwälte, Elisenstr. 33, 63739 Aschaffenburg 6862.1732042378 km
Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Baurecht & Architektenrecht • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwalt für Familienrecht
aus 21 Bewertungen Professionelle und kompetente Beratung. Sehr zu empfehlen! (19.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Angelo Li Puma
sehr gut
Rechtsanwalt Angelo Li Puma
Angelo Li Puma, Bahnhofstr. 4, 75015 Bretten 6886.2807762788 km
Fachanwalt Familienrecht • Unterhaltsrecht • Zivilrecht
Fachanwalt für Familienrecht
aus 81 Bewertungen Herr Li Puma hat mich in meiner Sache zum Familienrecht vertreten. Ich kann Herr Li Puma bedenkenlos weiterempfehlen. … (23.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Anette Führing
sehr gut
Rechtsanwältin Anette Führing
Kanzlei Führing, Bertastraße 3, 30159 Hannover 6768.5026031899 km
Fachanwältin Familienrecht • Unterhaltsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
aus 32 Bewertungen Frau Rechtsanwältin Führing hat mich umfassend und verständlich über die Rechtslage informiert. Sie ist sehr gut auf … (29.04.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Ana-T. Bitter
sehr gut
Rechtsanwalts- und Notarkanzlei Bitter, Hansering 106, 31141 Hildesheim 6796.1300487586 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Unterhaltsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Opferhilfe • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Fachanwältin für Familienrecht
aus 107 Bewertungen Frau Bitter hat mir nach dem Tode meines Mannes sehr geholfen. Sie hat mich vertreten und meine Ansprüche gegen meine … (14.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Reinhard Luepke
Rechtsanwalt Reinhard Luepke
Kanzlei Reinhard Luepke, Alt-Wittenau 61, 13437 Berlin 6966.1679128646 km
Fachanwalt Familienrecht • Verkehrsrecht
Fachanwalt für Familienrecht
(08.10.2017) Ich herr Black sage das dieser Rechtsanwalt super gut ist auch wenn mann etwas warten muss denke das ehr viel zu tun …
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Utz
Kanzlei Utz, Hölderlinweg 6, 74834 Elztal 6897.2873517502 km
Fachanwältin Familienrecht • Mediation
Fachanwältin für Familienrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Myriam Wohner
Kanzlei Wohner, Am Graf-de-Chardonnet-Platz 13A, 65451 Kelsterbach 6818.9504357747 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht
Fachanwältin für Familienrecht
(24.01.2024) Wir hatten in verschiedenen Angelegenheiten mit Frau Wohner zu tun, neben Vertragsrecht vor allem in …
Profil-Bild Rechtsanwalt Jakob Gerstmeier
Rechtsanwalt Jakob Gerstmeier
Kanzlei Gerstmeier, Rosenheimer Str. 28, 83059 Kolbermoor 7167.2120493166 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Strafrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Carola Eber
Rechtsanwältin Carola Eber
Kanzlei für Familienrecht und Erbrecht, Hackenstr. 7, 80331 München 7118.9909181097 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mediation
Fachanwältin für Familienrecht
aus 6 Bewertungen Sie ist sehr nett und kennt sich aus in diesem Gebiet. Wir sind sicher Sie kann uns helfen. (15.06.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
sehr gut
Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
Kanzlei Königstraße, Königstr. 64, 70173 Stuttgart 6930.9486140788 km
Fachanwältin Familienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Mediation • Unterhaltsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Fachanwältin für Familienrecht
aus 27 Bewertungen Frau Giray -Scheel ist eine sehr Kompetente Anwältin . Mann fühlt sich bei ihr gut aufgehoben. Durch ihr freundliches … (19.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sabine Körner
sehr gut
Kanzlei Sabine Körner, Feldstraße 2, 21465 Wentorf bei Hamburg 6738.461059051 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht
Fachanwältin für Familienrecht
aus 21 Bewertungen Ein Termin wurde mir schnell zur Verfügung gestellt. Ich fühle mich sehr gut beraten. Auf Anfragen bekomme ich immer … (26.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Sigrid Schäd
sehr gut
Kanzlei Schäd, Apostelgasse 7, 97421 Schweinfurt 6925.7825076736 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mediation
Fachanwältin für Familienrecht
aus 67 Bewertungen Frau Schäd ist wirklich sehr empfehlenswert, Sie ist eine Mediatorin die ihr Handwerk versteht, fair, freundlich, … (15.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Petrea Streletzki
Anwaltskanzlei Streletzki, Ebertallee 8, 22607 Hamburg 6713.188016932 km
Fachanwältin Familienrecht
Fachanwältin für Familienrecht
(15.12.2023) Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Vielen Dank für alles.
Profil-Bild Rechtsanwalt Axel Dietrich
sehr gut
Kanzlei Graf von Schweinitz & Dietrich, In der Sürst 3, 53111 Bonn 6694.4998296082 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Zivilrecht
Fachanwalt für Familienrecht
aus 23 Bewertungen Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um mich bei Herrn RA Dietrich herzlichst zu bedanken. Ich fühlte mich während der … (26.10.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar Thomas Kreft
Rechtsanwalt und Notar Thomas Kreft
Kreft & Kreft, Dürrenberger Ring 20, 49324 Melle 6693.4547777279 km
Fachanwalt Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht
Fachanwalt für Familienrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin und Notarin Heike Schmitz
Rechtsanwältin und Notarin Heike Schmitz
Schmitz und Kollegen, Dr. Hans-Böckler-Str. 10, 47179 Duisburg 6631.4929316916 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Profil-Bild Rechtsanwältin Melanie Mast
sehr gut
Rechtsanwältin Melanie Mast
Dr. Schloz · Braun · Kiefer & Partner mbB, Kinzigstr. 12, 77694 Kehl 6855.5707627617 km
Fachanwältin Familienrecht • Strafrecht • Erbrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin für Familienrecht
aus 29 Bewertungen Meine Fragen konnten alle beantwortet werden und es war ein angenehmes und persönliches Beratungsgespräch in Bezug auf … (09.11.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Pfad
sehr gut
Kanzlei Claudia Pfad, Wailandtstr. 20, 63741 Aschaffenburg 6861.25031675 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Sozialrecht • Zivilrecht • Unterhaltsrecht • Sozialversicherungsrecht • Pflegerecht
Fachanwältin für Familienrecht
aus 53 Bewertungen Es erfolgte eine schnelle Rückmeldung in Form eines Anrufes. Termin wurde mittlerweile bereits vereinbart (14.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Erich Later
sehr gut
Rechtsanwalt Erich Later
Kanzlei Erich Later, Opernstraße 9, 34117 Kassel 6810.4597676868 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Fachanwalt für Familienrecht
aus 20 Bewertungen Sachlich, kompetent, freundlich. (09.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Monika Seebald
Rechtsanwältin Monika Seebald
Weyrich Rechtsanwälte PartG mbB, Friedhofstr. 2, 66849 Landstuhl 6794.5726942129 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Profil-Bild Rechts- und Fachanwältin Beate Volkmann
Rechts- und Fachanwältin Beate Volkmann
Kanzlei Dr. Maug & Mücke, Detmolder Str. 6, 33604 Bielefeld 6714.8426275946 km
Fachanwältin Familienrecht • Unterhaltsrecht • Betreuungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arzthaftungsrecht
Online-Rechtsberatung
Fachanwältin für Familienrecht
Profil-Bild Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit
sehr gut
Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit
Kaiser Rechtsanwälte, Gerhart-Hauptmann-Straße 65, 55124 Mainz 6802.502672891 km
Die ideale Rechtsberatung ist ein Miteinander. Sie ist das Ergebnis einer guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Fachanwalt Familienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Erbrecht • Öffentliches Recht
Online-Rechtsberatung
Fachanwalt für Familienrecht
aus 30 Bewertungen Ein Anwalt der Meisterklasse ! Herr Kaiser hat mich mehrmals in emotional aufgeladenen Ausnahmesituationen erlebt und … (19.12.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Mareike Sander
sehr gut
Kanzlei Mareike Sander, Eschersheimer Landstr. 275, 60320 Frankfurt am Main 6824.0077506468 km
Fachanwältin Familienrecht
Fachanwältin für Familienrecht
aus 27 Bewertungen Schnelle , ausführliche Antwort meiner Fragen. (06.04.2024)

Rechtstipps von Fachanwälten für Familienrecht

Fragen und Antworten

  • Welche Regelungen sieht das Familienrecht bei einer Scheidung vor?
    Ist die Ehe gescheitert, wird im Familienrecht zunächst eine mindestens einjährige Trennung der Eheleute vorausgesetzt. In dieser Zeit kann der durch die Ehe benachteiligte Ehepartner Trennungsunterhalt verlangen, wenn er etwa wegen der Kindererziehung kein eigenes Einkommen hat. Der Unterhalt bemisst sich nach den ehelichen Lebensverhältnissen. Unter Umständen ist eine Scheidung aber auch vor Ablauf eines Jahres möglich, nämlich wenn es für einen der Ehepartner unzumutbar wäre, an der Ehe festzuhalten. Beispielhaft sei hier die häusliche Gewalt genannt. Der Anspruch auf Trennungsunterhalt entfällt mit der Scheidung der Eheleute. Unter Umständen kann aber nach den §§ 1570 ff. BGB Ehegattenunterhalt gefordert werden, wenn z. B. der/die Geschiedene kleine Kinder erzieht und daher nicht selbst für den eigenen Lebensunterhalt sorgen kann oder zu krank zum Arbeiten ist. Ansonsten trifft jeden der früheren Ehepartner nach der Scheidung eine Erwerbsobliegenheit. Übrigens: Die Scheidungsfolgen können in einer sog. Scheidungsvereinbarung geregelt werden. So kann im Fall der Scheidung vermieden werden, dass sich die Ehepartner z. B. über den Zugewinnausgleich oder die Höhe des Unterhalts streiten.
  • Was kostet ein Fachanwalt?
    Die Gebühren eines Fachanwalts richten sich nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) genau wie die eines anderen Rechtsanwalts ohne Fachanwaltstitel auch. Die Beauftragung eines Fachanwalts muss also nicht teurer sein als die eines sonstigen Rechtsanwalts! Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Fachanwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem Fachanwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. Wie bei jedem Anwaltsbesuch sollten Sie die Kosten vor Mandatserteilung mit dem Rechts- oder Fachanwalt besprechen.
  • Familienrecht: Wie kann ein Fachanwalt helfen?
    Streitigkeiten im Bereich Familienrecht sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Fachanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich.
  • Was macht einen guten Fachanwalt für Familienrecht aus?
    Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Fachanwalt Mandate im Bereich Familienrecht übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Anwälte die sogenannten Fachanwaltstitel erworben haben, können umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen und nehmen fortlaufend an Fortbildungen teil. Ein weiteres Kriterium, ob ein Fachanwalt im Bereich Familienrecht gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild.
  • Familienrecht: Wann brauche ich einen Fachanwalt?
    Da das Fachgebiet Familienrecht viele verschiedene Einzelbereiche regelt, ist eine Beratung durch einen Fachanwalt oftmals der sicherste Weg, sinnvolle und wirksame Entscheidungen zu treffen. Insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht, sollten Sie nicht voreilig und unvorbereitet handeln, sondern sich rechtzeitig an einen erfahrenen Fachanwalt im Bereich Familienrecht wenden. Er informiert Sie, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten und ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen. Außerdem lohnt sich der Gang zum Fachanwalt auch dann, wenn Sie Dokumente auf Fehler überprüfen oder neue rechtssicher erstellen wollen. Wichtig zu wissen: In vielen Rechtsfällen herrscht sogar Anwaltszwang vor Gericht und Sie müssen sich durch Anwalt vertreten lassen.
Fachanwalt für Familienrecht ᐅ einfach mit anwalt.de finden

Egal, ob er vom Unterhaltsberechtigten oder vom Unterhaltspflichtigen aufgesucht wird: Ein Fachanwalt für Familienrecht kann bestimmt weiterhelfen. Schließlich hat er in einem Fachanwaltskurs die nötigen juristischen Kenntnisse in Bereichen wie z. B. Ehe-, Familien- und Kindschaftsrecht, Internationales Privatrecht im Familienrecht oder auch der eingetragenen Lebenspartnerschaft erworben. Allerdings muss die zuständige Rechtsanwaltskammer dem Juristen erst die Befugnis erteilen, sich Fachanwalt für Familienrecht nennen zu können. Laut der Fachanwaltsordnung kann man nur Fachanwalt für Familienrecht werden, wenn man mindestens drei Klausuren während des Lehrgangs bestanden hat sowie der Rechtsanwaltskammer mindestens 120 Fälle – von denen mindestens 60 Gerichtsverfahren sein müssen – vorgelegt wurden, die man persönlich und weisungsfrei bearbeitet hat.

Info Familienrecht

Das Familienrecht ist in den §§ 1297 – 1921 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) zu finden und regelt die familiären Verhältnisse zwischen Personen, angefangen mit dem Verlöbnis über die Schließung einer Ehe bzw. einer Lebenspartnerschaft bis hin zur Ehescheidung bzw. Aufhebung der sog. Homo-Ehe, und deren rechtliche Folgen, wie z. B. die Zahlung von Unterhalt. Zu beachten ist, dass für die Lebenspartnerschaft neben dem BGB auch das LPartG (Lebenspartnerschaftsgesetz) anzuwenden ist. Im Familienrecht wird ferner die Verwandtschaft von Personen geregelt sowie das Adoptionsrecht, die Betreuung und die Pflegschaft, die jedoch keine Verwandtschaft zwischen den Beteiligten voraussetzen.

Eine besonders wichtige Rolle spielt im Familienrecht die Ehe. Man kann sie nur vor einem Standesbeamten eingehen. Ferner ist die Geschäftsfähigkeit sowohl der Braut als auch des Bräutigams nötige Voraussetzung für eine wirksame Heirat. Sofern – etwa in einem Ehevertrag – nichts anderes geregelt wurde, lebt ein Ehepaar im Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Danach bleiben die Vermögenswerte, die jeder Ehepartner zur Zeit der Heirat bereits hatte, auch nach der Eheschließung getrennt. Wird aber während der Ehe z. B. Hausrat gemeinsam erworben oder ein Gemeinschaftskonto eröffnet, haben auch beide Eheleute das Eigentum bzw. die Verfügungsberechtigung daran.

Ist die Ehe allerdings gescheitert, wird im Familienrecht zunächst eine mindestens einjährige Trennung der Eheleute vorausgesetzt. In dieser Zeit kann der durch die Ehe benachteiligte Ehepartner Trennungsunterhalt verlangen, wenn er etwa wegen der Kindererziehung kein eigenes Einkommen hat. Der Unterhalt bemisst sich nach den ehelichen Lebensverhältnissen. Unter Umständen ist eine Scheidung aber auch vor Ablauf eines Jahres möglich, nämlich wenn es für einen der Ehepartner unzumutbar wäre, an der Ehe festzuhalten. Beispielhaft sei hier die häusliche Gewalt genannt. Der Anspruch auf Trennungsunterhalt entfällt mit der Scheidung der Eheleute. Unter Umständen kann aber nach den §§ 1570 ff. BGB Ehegattenunterhalt gefordert werden, wenn z. B. der/die Geschiedene kleine Kinder erzieht und daher nicht selbst für den eigenen Lebensunterhalt sorgen kann oder zu krank zum Arbeiten ist. Ansonsten trifft jeden der früheren Ehepartner nach der Scheidung eine Erwerbsobliegenheit. Übrigens: Die Scheidungsfolgen können in einer sog. Scheidungsvereinbarung geregelt werden. So kann im Fall der Scheidung vermieden werden, dass sich die Ehepartner z. B. über den Zugewinnausgleich oder die Höhe des Unterhalts streiten.

Wurden während der Ehe Kinder geboren, müssen nach der Scheidung Regelungen zum Kindesunterhalt – die Unterhaltsberechnung erfolgt nach der Düsseldorfer Tabelle – und zum Umgangsrecht bzw. zum Sorgerecht getroffen werden. Beweist ein Vaterschaftstest später, dass dem mittlerweile Geschiedenen ein Kuckuckskind untergeschoben wurde, kann die Unterhaltszahlung aber nicht einfach eingestellt werden. Der Mann muss die Vaterschaft anfechten und gerichtlich feststellen lassen, dass er nicht der Erzeuger des während der Ehe geborenen Kindes ist. Übrigens: Waren die Eltern zur Zeit der Kindsgeburt nicht miteinander verheiratet, hat zunächst die Mutter das alleinige Sorgerecht. Der Vater kann aber, sofern es dem Kindeswohl entspricht, das gemeinsame Sorgerecht beim Familiengericht beantragen, wenn die Kindsmutter es ihm nicht einräumen möchte.

Im Familienrecht muss bei der Unterhaltsberechnung stets der sog. Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen berücksichtigt werden. Das ist der Betrag, der ihm für den eigenen Lebensunterhalt mindestens verbleiben muss.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Fachanwalt in Ihrer Nähe, der bei allen Fragen zum Familienrecht umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Fachanwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien mit Fachanwälten für Familienrecht.