Rechtstipps von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke 83

Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft zählt zu den wichtigsten Aspekten der persönlichen und privaten Vorsorge. Hierbei spielen unterschiedliche finanzielle Leistungen eine Rolle, wie etwa die…

Die Kündigung eines Berufsunfähigkeitsversicherungsvertrags kann entweder durch den Versicherer oder den Versicherungsnehmer erfolgen. Beide Seiten haben unterschiedliche Voraussetzungen und…

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist eine essenzielle Absicherung im Falle einer längeren oder dauerhaften Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Verletzung. Doch was…

Die Corona-Pandemie hat weltweit das Leben von Millionen Menschen verändert. Während viele Betroffene die akuten Symptome überwunden haben, kämpfen viele auch mit den langfristigen Folgen von…

In der Berufsunfähigkeits-Leistungsprüfung ist der Einsatz von Detektiven nicht ungewöhnlich – eine Praxis, die bei manchen an die dystopische Überwachungswelt aus George Orwells „1984“ erinnert.…

Die abstrakte Verweisung ist ein zentraler Begriff in der Berufsunfähigkeitsversicherung, der oft zu Missverständnissen und rechtlichen Auseinandersetzungen führt. Es handelt sich um eine Klausel,…

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, das Einkommen im Falle einer dauerhaften Berufsunfähigkeit abzusichern. Ein entscheidender Aspekt, der in den…

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist für viele Selbstständige eine wichtige Absicherung, um im Falle einer Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Krankheit oder Unfall finanziell abgesichert zu…

Im Versicherungsrecht werden der Rücktritt und die Anfechtung oft miteinander verwechselt. Neben der Kündigung und der Vertragsanpassung sind dies beides weitere Gestaltungsrechte des Versicherers…

Wenn Berufsunfähigkeitsversicherte ihren ursprünglichen Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben können, stellt sich oft die Frage: Darf mich der Versicherer auf einen…