Rechtstipps von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas 17

Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
(12)23.04.2018 (aktualisiert am 18.06.2019) von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
Strafrecht
Verkehrsrecht

Im Straßenverkehr ereignet sich tagtäglich eine Vielzahl von Unfällen mit ganz unterschiedlichen Folgen. Neben den zivilrechtlichen Ansprüchen, die sich nach dem plötzlichen Geschehen ergeben, kann

Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
(4)22.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
Urheberrecht & Medienrecht

Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 20. Februar 2018, Az. VI ZR 30/17) muss das Bewertungsportal jameda sein Geschäftsmodell überarbeiten. Der BGH hebt damit die Entscheidungen der

Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
(5)08.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
Arbeitsrecht
Strafrecht

Recht und Karneval gehören zwangsläufig zusammen. Die 5te Jahreszeit steht kurz bevor und die Narren treffen letzte Vorbereitungen für das anstehende Großereignis. Nicht nur in den

Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
(20)07.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
Strafrecht

Die Folgen für den Inhaftierten aus der Untersuchungshaft sind für ihn aus nachvollziehbaren Gründen ein sehr wichtiges Thema. In vielen Fällen ist es doch so, dass der Betroffene unvorhersehbar aus

Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
(21)06.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
Strafrecht

Sobald die Formalitäten geregelt sind, der Strafverteidiger möglicherweise schon Rücksprache mit dem Inhaftierten nehmen konnte und auch die Strafakte vorliegt, besteht die erste Aufgabe darin, die

Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
(17)05.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
Strafrecht

Während der Untersuchungshaft sind die Rechte des Beschuldigten zu wahren. Das wichtigste Recht, das er umgehend und in vollem Umfang ausnutzen wird, ist sein Schweigerecht.Die Situation in der

Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
(1)04.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
Strafrecht

Was setzt es voraus, wenn der Beschuldigte einer Straftat in Untersuchungshaft (U-Haft) sitzt? Die Untersuchungshaft verfolgt den Zweck, sicherzustellen, dass das Hauptverfahren gegen den

Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
(47)03.02.2018 (aktualisiert am 05.02.2018) von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
Ordnungswidrigkeitenrecht
Strafrecht

Alkohol am Steuer kann schnell in einer Trunkenheitsfahrt gemäß § 316 StGB enden. Problematisch kann die Situation werden, wenn nach einem Trinkanlass ein Fahrzeug bewegt wird, obwohl der Fahrer

Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
(151)31.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
Opferhilfe
Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Strafrecht

Mit dem Adhäsionsverfahren sind Nachteile und Chancen eng verknüpft. Hinter der kryptischen Bezeichnung verbirgt sich ein Verfahren, das Strafrecht und Zivilrecht zusammenführt. Der Verletzte einer

Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
(5)30.01.2018 (aktualisiert am 03.02.2018) von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
Ordnungswidrigkeitenrecht
Strafrecht
Verkehrsrecht

Die MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung), im Volksmund gerne als Idiotentest bezeichnet, wird angeordnet, wenn die Fahreignung des Betroffenen infrage gestellt wird. Es gibt ganz