Rechtstipps von Rechtsanwältin Cordula Alberth 425
Ehelute, nachfolgend "Testierende", errichten ein Berliner Testament um den überlebenden Partner nach dem Tod des Erstversterbenden in finanzieller Hinsicht abzusichern. Die Testierenden gehen bei…
Die neue Düsseldorfer Tabelle, die ab 1.1.2025 gelten wird, wurde durch das Oberlandesgericht Düsseldorf veröffentlicht.Im Vergleich zur derzeit noch geltenden Düsseldorfer Tabelle in der Fassung für…
1. Was ist Trennungsunterhalt?Haben sich Ehegatten getrennt, so steht oftmals einem Ehegatten gegen den anderen ein Anspruch auf Trennungsunterhalt zu. In der Regel haben den Anspruch auf Zahlung von…
Die ab 1. Januar 2024 geltende neue Düsseldorfer Tabelle ist veröffentlicht.Bei der Tabelle ist zu unterscheiden nach dem Tabellenbetrag und nach dem Zahlbetrag. Beim Zahlbetrag ist bei den…
Das OLG Düsseldorf hat die neue Düsseldorfer Tabelle, die ab dem 1.1.2024 gelten wird, veröffentlicht.Es zeigt sich, dass die Tabellenbeträge ab Januar 2024 im Vergleich zu den im Jahre 2023…

1. ehebedingte ZuwendungEine Zuwendung unter Ehegatten, auch ehebezogene Zuwendung oder ehebedingte Zuwendung genannt, liegt vor, wenn die Zuwendung um der Ehe willen zur Verwirklichung,…
1. AntragstellungMit dem vereinfachten Verfahren hat das minderjährige Kind die Möglichkeit, gegenüber dem Elternteil, der ihm gegenüber unterhaltsverpflichtet ist, schnell und kostengünstig einen…
1. Auskunfts- und WertermittlungsanspruchEinem Pflichtteilsberechtigten steht gegen den Erben ein Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch über den Umfang und den Wert des Nachlasses zum Todestag des…
1. RegelbedarfIn welcher Höhe ein Unterhaltspflichtiger seinem Kind Unterhalt zu zahlen hat, ergibt sich aus der Düsseldorfer Tabelle. Entscheidend für die Höhe des Unterhalts sind mehrere Kriterien:…
Die aus einer Verfügung über das Vermögen im Ganzen resultierende Problematik betrifft nur den Güterstand der Zugewinngemeinschaft.1. Voraussetzung: Bestehen einer ZugewinngemeinschaftDen wenigsten…