Rechtstipps von Rechtsanwalt Matthias Keunecke 6

Rechtsanwalt Matthias Keunecke
16.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Keunecke
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Zivilprozessrecht
Zivilrecht

Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung unzureichendIm Zusammenhang mit der Beendigung einer Immobilienfinanzierung hatte die Sparkasse Hameln-Weserbergland im Jahre 2020 die Freigabe

Rechtsanwalt Matthias Keunecke
(49)03.01.2024 von Rechtsanwalt Matthias Keunecke
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Baurecht & Architektenrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Werkvertragsrecht
Zivilrecht

Beratung zum Hausvertrag fragwürdigObwohl die Finanzierung des Bauvorhabens noch gar nicht gesichert war, hatte ein Fachberater der FingerHaus GmbH einer jungen Frau aus dem Landkreis Hildesheim am

Rechtsanwalt Matthias Keunecke
(107)08.04.2020 (aktualisiert am 22.04.2020) von Rechtsanwalt Matthias Keunecke
Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Nach einer Entscheidung des EuGH vom 26.03.2020 (Rs C-66/19, „Kreissparkasse Saarlouis“) ist ein Widerruf von Darlehen, die ab Juni 2010 abgeschlossen worden sind, vielfach auch heute noch

Rechtsanwalt Matthias Keunecke
(213)09.01.2020 von Rechtsanwalt Matthias Keunecke
Allgemeines Vertragsrecht
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Baurecht & Architektenrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Werkvertragsrecht

Ohne Kosten aus dem Hausvertrag aussteigenWer einen „Hausvertrag“ (Verbraucherbauvertrag) über die Errichtung eines Fertighauses abgeschlossen hat, ohne über das für die Errichtung des Hauses

Rechtsanwalt Matthias Keunecke
(365)23.12.2019 (aktualisiert am 30.12.2019) von Rechtsanwalt Matthias Keunecke
Allgemeines Vertragsrecht
Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Baurecht & Architektenrecht
Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Werkvertragsrecht

Auf der Suche nach einem Eigenheim lassen sich junge Familien häufig dazu hinreißen, einen sog. „Hausvertrag“ über Bauleistungen von EUR 300.000,00 oder mehr zu unterzeichnen, ohne zuvor eine Zusage

Rechtsanwalt Matthias Keunecke
(36)10.09.2019 von Rechtsanwalt Matthias Keunecke
Bankrecht & Kapitalmarktrecht

Wenn die Kontogebühren – also die Entgelte für Kontoführung, Buchungsposten und andere Leistungen – von der Bank „angepasst“ werden, dann geht es meist nicht nur um kleine Preiserhöhungen. Eine