Rechtstipps von Rechtsanwältin Lea Comans 15

Für das Übergangsverfahren von der Grundschule in die Jahrgangsstufe 7 an weiterführenden Schulen gilt zum Schuljahr 2025/2026 (§ 56 SchulG bzw. § 29 a Absatz 2 bis 5 Sek I – VO (nF)), für…

Nach welcher gesetzlichen Grundlage können Sie ihr Kind zurückstellen lassen?§ 42 Abs. 3 SchulGWie erreiche ich die Rückstellung für mein Kind?Gemäß § 42 Abs. 3 SchulG können schulpflichtige Kinder…

Immer häufiger sind die Schulämter gezwungen, Kinder umzulenken. Dies betrifft den Fall, dass Ihr Kind entgegen der gesetzlichen Grundsatzregelung, nicht an der zuständigen Einzugsschule aufgenommen…

Der Besuch Ihres Kindes an einer Staatlichen Europa- Schule Berlin (SESB) setzt voraus, dass Ihr Kind die Eignungsprüfung (Sprachstandserhebung) besteht.Die SESB nimmt im Rahmen der Einschulung…

Dienstliche Beurteilungen von Beamten spielen im Bewerbungsverfahren eine große Rolle. Aus diesem Grund ist es ratsam, dass Sie auf eine korrekte Beurteilung achten und bestehen, um sich in der…

Kaum sind die neuen Schulanfänger/innen eingeschult, müssen die künftigen Schulanfänger/innen an der Schule angemeldet werden.Grundsätzlich sind schulpflichtige Kinder an der für sie zuständigen…

Was können Sie tun, wenn Sie einen Ablehnungsbescheid für Ihre Wunschgrundschule erhalten haben? Die Enttäuschung sitzt sicher tief, doch nachdem Sie sich erlaubt haben, dieses Gefühl zu fühlen,…

Im Schulalltag ist es - wie in allen Lebensbereichen - denkbar, dass es zu gewissen Konfliktsituationen kommen kann. Der Schule obliegt neben dem Bildungsauftrag auch ein Erziehungsauftrag. Sie…

Nicht selten sind Eltern der Auffassung, dass es dem eigenen Kind zugutekommen würde, wenn es die Jahrgangsstufe wiederholt. Die Gründe hierfür sind verschieden und beruhen häufig auf den normierten…

Das Nichtbestehen einer Prüfung führt in der Regel zu einem Leistungsdruck. Das endgültige Nichtbestehen einer hochschulrechtlichen Prüfung hat weitreichendere Folgen. Die Zwangsexmatrikulation und…