Rechtstipps von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen 24

Ein Medizinstudium in den östlichen EU-Ländern wie Polen und Lettland, aber auch in Rumänien, Bulgarien, der Slowakei und Ungarn ist für viele Medizinstudierende eine gute Möglichkeit, dem Traum vom

Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
(25)12.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Verwaltungsrecht

Viele Schulabsolventen und Schulabsolventinnen träumen von einem Medizinstudium. Und auch viele Quereinsteiger*innen wollen gerne nach der Ausbildung und einigen Jahren im Beruf noch ein

Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
(39)15.12.2021 (aktualisiert am 12.01.2022) von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Verwaltungsrecht

Wer den Medizinertest geschrieben hat, hatte bisher keine Möglichkeit, das Ergebnis zu verbessern. Das ändert sich ab 2022: ab diesem Jahr haben alle, die an einem Medizinstudium interessiert sind,

Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
(9)21.09.2021 (aktualisiert am 12.01.2022) von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Verwaltungsrecht

Wartezeiten waren seit jeher auch für diejenigen eine Chance, Zahnmedizin zu studieren, die nicht mit einer fantastischen Abiturnote glänzen konnten. Das hat sich bzw. wird sich nun aber auch für

Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
(8)27.04.2021 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Verwaltungsrecht

Wer Medizin studieren will, braucht langen Atem und einen starken Willen: nicht nur das Medizinstudium ist anspruchsvoll, schon der Weg zum Studienplatz kann hart und steinig sein.Denn um

Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
(33)13.04.2021 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Verwaltungsrecht

Nun kommt sie, die Reform der zahnärztlichen Approbationsordnung: ab dem WS 2021/2022 gilt die neue Approbationsordnung für Zahnärzte.Die Ausbildung von Zahnärztinnen und Zahnärzten soll praxisnäher

Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
(65)18.12.2020 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Verwaltungsrecht

Wer Medizin studieren will, war / ist nicht selten bereit, etliche Wartesemester in Kauf zu nehmen, um zum Medizinstudium zugelassen zu werden, wenn z.B. die Abiturnote nicht reicht.  Allerdings

Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
(12)03.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Verwaltungsrecht

Ein Großteil aller Studienplätze im Fach Medizin bzw. Humanmedizin wird direkt von den Hochschulen vergeben (ca. 60 %). Für die Vergabe der freien Studienplätze über das Auswahlverfahren der

Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
(7)07.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Verwaltungsrecht

Der Begriff „Studienplatzklage“ ist vielen geläufig, die sich erfolglos um einen Studienplatz im ersten Fachsemester Medizin beworben haben. Dabei ist eine Studienplatzklage auch durchaus eine

Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
(2)06.10.2020 von Rechtsanwältin Dr. Mascha Franzen
Verwaltungsrecht

Eine Studienplatzklage zielt meist auf den Nachweis einer unzureichenden Kapazitätsauslastung bei der Studienplatzvergabe der Hochschule ab. Gelingt das, verurteilt das Gericht die Hochschule,