Rechtstipps von Rechtsanwältin Beatrice Nickl 32

Rechtsanwältin Beatrice Nickl
(2)05.03.2024 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Betreuungsrecht

Betreuung1) AllgemeinMinderjährige, deren Eltern nicht richtig für diese sorgen (können), können nach dem Gesetz einen Vormund erhalten und für Volljährige, die nicht in der Lage sind, ihre

Rechtsanwältin Beatrice Nickl
(152)27.02.2024 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Familienrecht

Unterhaltsansprüche setzen immer zwei Faktoren voraus: zum einen die Leistungsfähigkeit des Unterhaltsverpflichteten und zum anderen die Bedürftigkeit des Unterhaltsberechtigten.Ein volljähriges Kind

Rechtsanwältin Beatrice Nickl
(6)14.07.2023 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Sozialrecht

„Bildungsgutscheine“ – KostenerstattungNach § 81 Abs. 1 S. 1 SGB III i. V. m. § 16 Abs. 1 SGB II können Leistungsberechtigte bei beruflicher Weiterbildung durch Übernahme der Weiterbildungskosten

Rechtsanwältin Beatrice Nickl
(14)25.04.2023 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Familienrecht

Eheleute, die in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind und nicht dauerhaft getrennt leben, haben hinsichtlich ihrer Einkommensteuer ein Wahlrecht zwischen der Einzelveranlagung nach

Rechtsanwältin Beatrice Nickl
(14)29.07.2021 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Familienrecht

Welchen Nachnamen trägt das Kind?Als ob die Wahl des Vornamens Eltern nicht schon genügend Schwierigkeiten bereiten würde, sieht das Gesetz in den §§ 1616, 1617, 1617a, 1617b, 1617c, 1618 BGB die

Rechtsanwältin Beatrice Nickl
(17)11.05.2021 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Familienrecht

Umgangsrecht der Großeltern und GeschwisterWährend der Gesetzgeber davon ausgeht, dass es grundsätzlich dem Kindeswohl dient, wenn ein Kind Umgang mit Mutter und Vater hat („Das Kind hat das Recht

Rechtsanwältin Beatrice Nickl
(165)08.04.2021 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Sozialrecht

In dem Fall, in dem Kinder oder Jugendliche ihren Bedarf aus ihrem eigenen Einkommen decken können, fallen sie aus der Bedarfsgemeinschaft des SGB II heraus. Das bedeutet im Ergebnis, dass Einkommen,

Rechtsanwältin Beatrice Nickl
(11)16.02.2021 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Familienrecht

Es ist unendlich belastend für alle Beteiligten, wenn ein Elternteil seinen Hass gegenüber dem ehemaligen Partner über das Kind austrägt.Der nachfolgende Beitrag befasst sich mit dem immer noch

Rechtsanwältin Beatrice Nickl
(117)26.11.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Sozialrecht

 Sind Sie mit einem Verwaltungsakt (Bescheid) einer Behörde inhaltlich und im Ergebnis nicht einverstanden, können Sie gegen diesen in der Regel Widerspruch einlegen. Der Widerspruch muss dabei

Rechtsanwältin Beatrice Nickl
(138)21.10.2020 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Sozialrecht

Rechtsgrundlage für ein "Kostensenkungsverfahren" ist § 22 Absatz 1 SGB II, wonach Bedarfe für Unterkunft und Heizung in Höhe der tatsächlichen Aufwendungen anerkannt werden, soweit diese angemessen