Rechtsanwalt Peter R. Schulz
(
Die blasse Harmlosigkeit, die sich leider oft mit Erfolg als Sanftmut ausgibt, soll niemand für eine anwaltliche Tugend halten. (frei nach Thomas von Aquin)
Neueste Bewertungen
-
Unterbringung Psychosoziale Betreuung
am 26.04.2023
Ich kann Herrn Rechtsanwalt Schulz ohne Einschränkungen als kompetenten Juristen sowohl in fachlicher als auch in menschlicher Hinsicht empfehlen und würde …Weiterlesen
-
Frage wurde so beantwortet, wie gestellt - nicht mehr, nicht weniger.
am 05.04.2023
siehe bitte Überschrift
Rechtstipps
-
Achtung Betreuungsrechtsreform: wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2023 Teil 4
Rechtstipp vom 29.05.2023Die Regeln zu rechtlichen Betreuungen finden sich in §§ 1814 bis 1888 BGB. Die §§ 1889 BGB bis 1921 BGB sind weggefallen. Mehr Kontrolle bei Vollmachten durch das Betreuungsgericht. Lange wu … Weiterlesen -
Achtung Betreuungsrechtsreform: wichtige Gesetzesänderungen ab 1. Januar 2023 Teil 3
Rechtstipp vom 20.03.2023Die Regeln zu rechtlichen Betreuungen finden sich in §§ 1814 bis 1888 BGB. Die §§ 1889 BGB bis 1921 BGB sind weggefallen. Die Magna Charta der Reform – Selbstbestimmung statt Paternalismus D … Weiterlesen
Über mich
Rechtsanwalt Peter R. Schulz
Geschäftsführender Partner
Kompetent und vor allem pragmatisch stehe ich Ihnen in den Schwerpunkten meiner Tätigkeit als Ansprechpartner in meinen Büroräumen in Hamburg zur Seite. Ich berate Sie eingehend über Ihre Rechte, prüfe Ihre Ansprüche detailliert und zeige Ihnen, wie Sie sich gegenüber dem Konfliktpartner erfolgreich durchsetzen können. Besuchen Sie mich gerne in meiner Kanzlei.
Betreuungsrecht
Ich stehe Ihnen mit meinen Kenntnissen im Betreuungsrecht gerne zur Verfügung. Dabei kläre ich Sie über alle Aspekte auf und berate Sie umfassend.
Durch die Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung werden täglich Menschen besonders in ohnehin schwierigen Lebenssituationen in ihrer rechtlichen Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder verlieren diese sogar vollständig.
Davon betroffen sind nicht nur Menschen mit einer psychischen Krankheit oder einer Behinderung, sondern auch alle die für ihre Umwelt einen engen Verhaltenskorridor des “Normalen” verlassen oder in unübersichtliche und vielschichtige Krisensituationen geraten, mit denen Angehörigen und die vorhandenen Sozialdienste überfordert sind.
Nach meiner Berufserfahrung werden in diesen Fällen von vielen Institutionen, wie z.B. Krankenhäusern, Behörden oder Einrichtungen, zunehmend reflexartig Rechtliche Betreuungen als Lösung für diese Problemlagen angesehen. Die damit verbundenen gravierenden Grundrechtseingriffe werden hinter der konkreten Konfliktlösung zurückgestellt. Eine von der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) geforderten Inklusion des Menschen durch rechtliche Assistenz wird so verhindert.
Ich gehe davon aus, dass komplementäre Hilfen auch in Krisensituationen eine Vielzahl von gesetzlichen Betreuungen überflüssig macht.
Mit einer passgenauen Beratung und einer umfassenden Unterstützung gelingt es in vielen Fällen Ihre Angelegenheit auch ohne rechtliche Betreuung zu regeln.
Ich suche mit Ihnen bereits im Vorfeld eines Betreuungsverfahrens gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten, die eine rechtliche Betreuung nicht notwendig werden lassen. Und wir suchen ggf. nach Wegen, um eine bereits eingerichtete Betreuung wieder aufzuheben.
Kompetenzen
- Betreuungsrecht
Sprachen
- Deutsch
Recht international
-
Deutsches Recht
Mitgliedschaften
- Betreuungsgerichtstag e.V. www.bgt-ev.de
- Hamburger Anwaltverein www.hav.de
- Deutscher Anwaltverein - www.dav.de
Kontakt
22111 Hamburg 6.474,5 km