
- Fachanwalt für IT-Recht
- Datenschutzrecht
- Zivilrecht
- Sportrecht
- Zivilprozessrecht
- Urheberrecht & Medienrecht
Über mich
In meiner Kanzlei in Berlin stehe ich Ihnen zusammen mit meinen Partnern mit Erfahrung und Engagement zur Seite. Profitieren Sie sowohl von langjähriger Erfahrung sowie auch von jungen und dynamischen Ansätzen. Wir stehen Ihnen mit umfangreichem Fachwissen zur Seite und liefern maßgeschneiderte, langfristig erfolgreiche Lösungen! Als Fachanwalt für IT-Recht berate ich Sie eingehend über Ihre Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten, setze Ihre Ansprüche gezielt und effektiv durch und zeige Ihnen, wie Sie sich gegenüber Konfliktpartnern erfolgreich durchsetzen können. Ausgeprägte
Schwerpunkt Auskunfteien und Schufa-Recht
- Schufa Eintrag löschen
- Negativeinträge löschen
- Fraud-Pool Eintrag löschen
- Eintrag im Schuldnerverzeichnis löschen
- Scoring verbessern
- Einträge in Auskunfteien prüfen
- Boniversum Auskunft prüfen
- Creditreform Auskunft prüfen
- CRIF Bürgel Auskunft prüfen
- Arvato Infoscore Auskunft prüfen
- Schufa Holding AG Auskunft prüfen
- Schufa-Eintrag prüfen
- Scoring verbessern
Schwerpunkt Datenschutz
- Beratung DSGVO / BDSG
- Erstellung von Datenschutzerklärungen und Formularen
- Durchsetzung von Betroffenenrechten
- Verfahren gegen Aufsichtsbehörden
- Auskunfteien
- Prüfung von Internetangeboten und Homepages
- Durchsetzung von Betroffenenrechte bei Northdata
- Durchsetzung von Betroffenenrechte bei CompanyHouse
Schwerpunkt IT-Recht / Medienrecht / Social Media
- Facebook-Konto gehackt
- Facebook Hack
- Instagram-Konto gehackt
- Social Media Konten
- Vertragserstellung
- Vertragsprüfung
- Beratung
- Schadensersatz
- Urheberrechtsverletzung
- Open Source
- NFT-Recht
- ChatGPT / LLMs
Datenschutzrecht
Auf dem Gebiet des Datenschutzrechtes berate ich Sie umfassend bei Ihren Rechtsfragen. Von der Durchsetzung immaterieller Schadensersatzansprüche (Art. 82 DSGVO) über die datenschutzrechtlich sichere Ausgestaltung von Homepages bis hin zu speziellen Fragen im Bereich der DSGVO sowie dem BDSG stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ein Tätigkeitsschwerpunkt bildet dabei die Durchsetzung von Ansprüchen mit Bezug zu Wirtschaftsauskunfteien (Schufa Holding AG , Boniversum Creditreform, etc.), mit welcher ich mich seit Jahren beschäftige. Zudem war dies Thema meiner Dissertation.
Sowohl die Löschung von Negativeinträgen wie auch die Korrektur von Scorewerten und Geltendmachung Ihrer Rechte (Schadensersatzansprüche) sind von unserer Tätigkeit umfasst.
IT-Recht, Medienrecht und Social Media
Im weit gestreuten Bereich des IT-Rechts stehe ich Ihnen insbesondere zu Fragen rund um Open-Source-Software zur Verfügung. Die unterschiedlichen Lizenztypen von Open-Source-Software bieten verschiedene Möglichkeiten und Fallstricke, die insbesondere im unternehmerischen Bereich ein erhebliches Gefahrenpotential beinhalten.
Sie möchten sicherstellen, dass der Internetauftritt Ihres Unternehmens oder Online-Shops mit den gesetzlichen Vorschriften konform ist? Gerne stehe ich Ihnen hierbei zur Seite, gestalte und prüfe Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und berate gerne auch zur Widerrufsbelehrung.
Natürlich können sich Mandanten auch in anderen Fragen rund um das IT-Recht (z. B. Impressum, DSGVO, Abmahnung etc.) an mich wenden.
Im Bereich des IT-Rechts habe ich den Fachanwaltslehrgang erfolgreich abgeschlossen und die vorhandenen Kenntnisse dadurch vertieft.
Auch neue Gebiete gehören zu meinem Beratungsfeld. Hierunter sind Momentan insbesondere Fälle rund um das Thema NFT zu fassen. Die rechtlichen Unklarheiten bei NFTs sind äußerst ausgeprägt, sodass man sich sowohl bei der Erstellung wie auch beim Kauf von NFTs umfassend beraten lassen sollte.
Sportrecht
Im Bereich des Sportrechts sorge ich dafür, dass Ihre Interessen durchgesetzt werden. Auch hier liegt ein Schwerpunkt auf datenschutzrechtliche Fragestellungen, welche gerade in der Welt des Profisports immer wieder auftauchen können.
Zivilrecht & Zivilprozessrecht
Auf dem Gebiet des Zivilrechts & Zivilprozessrechts beantworte ich Ihnen gerne offene Fragen und vertrete Sie im Rahmen der Abwehr oder Durchsetzung von Ansprüchen vor Gericht. Dieser weitreichende Teil des hiesigen Rechtssystems beinhaltet viele Möglichkeiten, welche bei aufmerksamer Prüfung eines Sachverhaltes genutzt werden können.
Gerne können Sie mich direkt über das anwalt.de-Profil kontaktieren oder sich über die angegebenen Kontaktdaten mit mir in Verbindung setzen.
Bilder
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- Deutscher Anwaltsverein
- Berliner Anwaltsverein
- Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein
Bewertungen 177
von K. Z. am 16.03.2025 um 22:33 Uhr
von N. K. am 06.03.2025 um 12:38 Uhr
von C. H. am 05.03.2025 um 13:27 Uhr
Rechtstipps 72

In der heutigen Wirtschaftswelt sind Unternehmen zunehmend verpflichtet, ihre Kunden und Geschäftspartner auf Sanktionen und politisch exponierte Personen (PEP) zu prüfen. Dies ist an sich auch…

Wenn Ihre Daten zu Unrecht an die Schufa Holding AG gemeldet wurden und dadurch negative Konsequenzen entstanden sind, können Sie einen Anspruch auf immateriellen Schadensersatz nach Art. 82 DSGVO…

Nach dem Hackerangriff bei ThomasLloyd hat sich die Lage weiter zugespitzt. Mittlerweile haben sich fast 100 Betroffene bei den AdvoAdvice Rechtsanwälten mit der Bitte um Überprüfung des Vorgangs…
Kanzlei
Kollegen der Kanzlei 2
- 5,0/572 BewertungenFachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht
- 5,0/565 BewertungenFachanwalt für Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Kontaktdaten von Dr. Raphael Rohrmoser
Adresse
Feldstraße 17a
12207 BerlinNaN km (von Ihrem Standort)
Um diese Karte anzuzeigen,
lassen Sie bitte die Verwendung von Cookies zu.Kontakt
+49 30 921...
rohrmoser@advoadvice.de
+49 30 921000410
Kanzlei-Impressum
Impressum
Dienstanbieter:
AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Partnerschaft von Rechtsanwälten mit beschränkter Berufshaftung (mbB)
Die Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung ist im Partnerschaftsregister des Amtsgerichtes Charlottenburg von Berlin unter der Registernummer PR 1029 eingetragen.
Vertretungsberechtigte Partner sind die Rechtsanwälte Dr. Sven Tintemann, Kim Oliver Klevenhagen und Dr. Raphael Rohrmoser.
Angestellte Rechtsanwälte, Kooperationspartner, Rechtsanwaltsfachanstellte, Rechtsanwaltsfachwirte, Salary Partner, Counsel, Of Counsel und Associates sind keine vertretungsberechtigten Partner der Partnerschaftsgesellschaft.
AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Feldstraße 17 a
12207 Berlin
Telefon: 030 – 921 000 40
Telefax: 030 – 921 000 410
E-Mail: info@advoadvice.de
St.-Nr.: 25/201/01061
Sitz der Partnerschaft:
Feldstraße 17 a
12207 Berlin
AdvoAdvice ist eine geschützte Wort-/Bildmarke, die beim Deutschen Patent- und Markenamt zur Nr. 30 2015 212 860 eingetragen ist. Jegliche unberechtigte Wiedergabe der Marke kann als Verletzung des bestehenden Markenrechts rechtlich verfolgt werden.
Alle Rechtsanwälte sind in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen. Ihre jeweilige Berufsbezeichnung wurde den Angehörigen der Partnerschaft in Deutschland verliehen.
Die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt wurde den Mitgliedern der Kanzlei aufgrund bundesdeutscher Rechtsnormen von dem jeweilig zuständigen Stellen nach bestandener 2. juristischer Staatsprüfung und einem besonderen Zulassungsverfahren zuerkannt. Die Mitglieder der Kanzlei unterliegen den berufsrechtlichen Bestimmungen in den jeweils geltenden Fassungen.
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt, Bundesrepublik Deutschland RA Klevenhagen und RA Dr. Tintemann sind zugleich durch die Rechtsanwaltskammer Berlin als Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht zugelassen.
Es gelten unsere allgemeinen Mandatsbedingungen
Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine eigene Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 EUR zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Zudem unterhält die AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen eine Berufshaftpflichtversicherung bei der R + V Allgemeine Versicherung AG, Niedersachsenring 13, 30163 Hannover (HaftpflichtPolice Nr.: 405 84 344221839).
Die Haftpflichtversicherung weist eine jeweilige Mindestdeckung in Höhe von 2.500.000 Euro pro Schadensfall und eine jeweilige maximale Deckungssumme von 10.000.000 Euro pro Versicherungsjahr auf.
Die Haftung der sachbearbeitenden Rechtsanwälte und auch der Partnerschaftsgesellschaft richtet sich nach dem Partnerschaftsgesetz lediglich auf die Haftungssumme der o.g. Haftpflichtversicherung. Eine weitergehende Haftung der bearbeitenden Rechtsanwälte und / oder Partner der Partnerschaftsgesellschaft, die über die o.g. Haftungssumme der Haftpflichtversicherung hinausgeht, ist ausgeschlossen.
Außergerichtliche Streitschlichtung:
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Berlin (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) email: schlichtungsstelle@brak.de.
Rechtsanwaltskammer:
Alle Rechtsanwälte sind Mitglieder der
Rechtsanwaltskammer Berlin
Littenstraße 9, 10179 Berlin
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungsschutzes umfasst Tätigkeiten in Europa und genügt damit mindestens den Anforderungen der Vorschriften gemäß § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO).
Die Gebühren der Rechtsanwälte ergeben sich, soweit nicht ein anderes vereinbart ist, aus dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) nebst seinen Anlagen zum jeweils bei Mandatserteilung gültigen Gesetzesinhalt.
Haftung für Inhalte:
Wir bemühen uns, die Inhalte unserer Seiten aktuell zu halten. Trotz sorgfältiger Bearbeitung bleibt eine Haftung ausgeschlossen. Insbesondere bedingt die jeweils verkürzte Darstellung, dass eine vollständige Beschreibung der relevanten Rechtslage nicht möglich ist und daher eine professionelle Beratung nicht ersetzt. Eine Rechtsberatung im Einzelfall und natürlich auch die Haftung, übernehmen wir gern im Rahmen eines ordentlichen Mandatsverhältnisses.
Hinweis auf Kooperation der Berufsträger:
Soweit auf dieser Internetseite Kooperationspartner benannt werden, handelt es sich um Rechtsanwälte oder Steuerberater, die den Rechtsanwaltskammern oder Steuerberaterkammern ihrer jeweiligen Standorte angehören. Diese entnehmen Sie bitte dem Impressum der extern verwiesenen Internetseiten. Kooperationspartner sind keine vertretungsberechtigte Partner der Partnerschaftsgesellschaft.
Berufsrechtliche Regeln für Rechtsanwälte:
Die Arbeit von Rechtsanwälten unterliegt folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
der Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
der Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA),
der Fachanwaltsordnung (FAO),
den Berufsregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln),
dem Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG),
dem Law Implementing the Directives of the European Community pertaining to the professional law regulating the legal profession,
dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).
Diese Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundesrechtsanwaltskammer (unter Berufsrecht).
Berufsrechtliche Regeln für Steuerberater:
Soweit auf dieser Internetseite auf Kooperationspartner verwiesen wird, die den Beruf des Steuerberaters ausüben (externe Verweise), gelten für diese folgende berufsrechtlichen Regelungen:
das Steuerberatungsgesetz (StBerG),
die Durchführungsverordnung zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
die Berufsordnung der Bundessteuerberaterkammer (BOStB)
Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)
Diese Regelungen finden Sie auf der Internetseite der Bundessteuerberaterkammer.
Alle auf unserer Website gezeigten fremden Wordbildmarken sind urheberrechtlich geschützt und Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.

FAQ
Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht, bei rechtlichen Anliegen direkt Dr. Raphael Rohrmoser zu kontaktieren. Oder möchten einfach mehr über Ihr kostenfreies anwalt.de-Konto erfahren? In unseren FAQs finden Sie das Wichtigste im Überblick.