4 Anwälte in Moskau
Suche wird geladen …

Karimullin Law Firm,
ulica Usacheva 29-9-524, Moskau, 119048, Russland
7823.4744466857 km
Arbeitsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zivilprozessrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Advokat, Ph.D. in Moskau


Milutin & Partners Law Firm,
Presnenskaya Naberezhnaya 12, Moskau, 123112, Russland
7820.7351027148 km
Jede Herausforderung hat eine Lösung - mit der richtigen Strategie und Expertise.
Familienrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Internationales Wirtschaftsrecht • Zivilrecht • Internationales Recht • Mediation • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Advokat in Moskau
Wir hatten Fragen zum Familienrecht in einer Lebensgemeinschaft mit Kindern. Kinder haben 2 Bürgerschaften, plus Ehe …
(17.09.2020)
aus 10 Bewertungen


Brand & Partner,
Pokrovskij Bul. 4/17, Moskau, 101000, Russland
7824.1586848718 km
Arbeitsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Baurecht & Architektenrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwalt in Moskau
(27.05.2021)
Positiv


RECHTSANWALT ERICH RATH,
ulitsa Rozhdestvenka 5/7 Geb.1 5/7, Moskau, 107031, Russland
7823.5453520908 km
Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Strafrecht • Migrationsrecht
Advokat in Moskau
(31.08.2023)
Super schnell und hilfsbereit
Rechtstipps von Anwälten aus Moskau
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Moskau?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Moskau. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Moskau zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Moskau! -
Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.
Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
Info Moskau
Die russische Hauptstadt Moskau spielte bereits im Mittelalter eine bedeutende Rolle, was sich im Laufe der historischen Entwicklung Russlands kaum veränderte. Lediglich unter Zar Peter dem Großen verlor Moskau Anfang des 18. Jahrhunderts vorübergehend die Funktion als Hauptstadt, galt aber stets als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes. Mit dem stetigen Anwachsen der Stadt traten natürlich auch zunehmend Rechtsstreitigkeiten auf, sodass die Hauptstadtbewohner zu allen Zeiten gern den Rat von einem kompetenten Anwalt in Moskau einholten.
Zahlreiche sehenswerte Bauwerke lassen auf die traditionsreiche Geschichte Moskaus schließen. Der im 15. Jahrhundert als Festungswerk errichtete Kreml, der inzwischen als Regierungssitz der Russischen Föderation fungiert, ist nur eine vieler Sehenswürdigkeiten. Der Rote Platz, der direkt an den Kreml grenzt, ist der größte Platz Moskaus und ist ebenso wie die Basilius-Kathedrale mit ihren Zwiebeltürmen weltweit als eines der Wahrzeichen Moskaus bekannt. Doch auch der Gorki-Park ist Moskau-Kennern ein Begriff, was gleichermaßen für das Schloss Ostankino oder die Twerskaja-Straße gilt. Doch Moskau hält nicht nur Traditionen aufrecht, sondern gilt als ausgesprochen moderne Stadt. So entwickelte sich Moskau seit dem Zusammenbruch der Sowjetunion zu einer der teuersten Großstädte der Welt. Darauf deutet nicht zuletzt das Projekt Moscow City hin, mit dem eine Art Manhattan in Russland errichtet werden soll. Gerade in diesem Stadtteil ist ein Anwalt für Steuerrecht sicher gern gesehen.
Für die mehr als 11,5 Millionen Einwohner steht jedoch auch in jedem anderen Teil Moskaus stets ein kompetenter Anwalt zur Verfügung. Suchen Sie in Taganski oder Arbat einen Rechtsanwalt zum Thema Presserecht? Dann werden Sie rasch fündig. Vielleicht benötigen Sie aber auch im Zentrum Moskaus einen Rechtsanwalt für Mietrecht? Auch in diesem Fall gibt Ihnen ein passender Anwalt in Moskau gern Antworten auf all Ihre Rechtsfragen. Egal ob in Golowinski, Weschnjaki, Konkowo oder Krylatskoje: Ein Rechtsanwalt in Moskau unterstützt Sie unter anderem bei allen rechtlichen Fragen rund um die Themen Arbeitsrecht, Familienrecht oder Strafrecht.
Einwohnerzahl: ca. 11,6 Millionen
Für die mehr als 11,5 Millionen Einwohner steht jedoch auch in jedem anderen Teil Moskaus stets ein kompetenter Anwalt zur Verfügung. Suchen Sie in Taganski oder Arbat einen Rechtsanwalt zum Thema Presserecht? Dann werden Sie rasch fündig. Vielleicht benötigen Sie aber auch im Zentrum Moskaus einen Rechtsanwalt für Mietrecht? Auch in diesem Fall gibt Ihnen ein passender Anwalt in Moskau gern Antworten auf all Ihre Rechtsfragen. Egal ob in Golowinski, Weschnjaki, Konkowo oder Krylatskoje: Ein Rechtsanwalt in Moskau unterstützt Sie unter anderem bei allen rechtlichen Fragen rund um die Themen Arbeitsrecht, Familienrecht oder Strafrecht.
Einwohnerzahl: ca. 11,6 Millionen
- Rechtsanwalt Moskau Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Moskau Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Moskau Ausländerrecht & Asylrecht
- Rechtsanwalt Moskau Baurecht & Architektenrecht
- Rechtsanwalt Moskau Familienrecht
- Rechtsanwalt Moskau Forderungseinzug & Inkassorecht
- Rechtsanwalt Moskau Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Rechtsanwalt Moskau Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Moskau Internationales Recht
- Rechtsanwalt Moskau Internationales Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Moskau Mediation
- Rechtsanwalt Moskau Migrationsrecht
- Rechtsanwalt Moskau Schiedsgerichtsbarkeit
- Rechtsanwalt Moskau Steuerrecht
- Rechtsanwalt Moskau Strafrecht
- Rechtsanwalt Moskau Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
- Rechtsanwalt Moskau Wirtschaftsrecht
- Rechtsanwalt Moskau Zivilprozessrecht
- Rechtsanwalt Moskau Zivilrecht