Abmahnung Louis Vuitton wegen Markenverletzung
- 1 Minuten Lesezeit
Sie haben eine Abmahnung von Louis Vuitton wegen einer Markenrechtsverletzung erhalten? Jetzt richtig handeln! Es drohen teure Gerichtsverfahren
Louis Vuitton aus Paris Frankreich ist eine sehr bekannte Herstellerin von Lederwaren, Bekleidungsstücken, Schuhwaren, Schmuck, Parfum, Uhren und Accessoires. Die Waren werden mit dem berühmten Zeichen „LOUIS VUITTON“ gekennzeichnet. Dieses ist als Marke geschützt.
Daneben ist Louis Vuitton aber Rechteinhaberin vieler weiterer Marken. Im Bereich Parfum sind das etwa die Marken „IMAGINATION, PACIFIK HILL AFTERNOON SWOM oder OMBRE NOMNADE.
Louis Vuitton geht umfangreich gegen Markenrechtsverletzungen vor. Vertreten wird das Unternehmen durch die CBH Rechtsanwälte aus Hamburg.
In den Abmahnungen der CBH Rechtsanwälte werden die Abgemahnten aufgefordert eine strafbewährte Unterlassungserklärung binnen einer kurzen Frist abzugeben. Ein Entwurf ist der Abmahnung beigefügt. Weiter wird umfassend Auskunft verlangt. Dieser dient der Berechnung des Schadenersatzes. Dieser liegt regelmäßig bei mehreren tausend Euro. Letztendlich werden Rechtsanwaltskosten nach einem Streitwert von 300.000 € (!) gefordert. Allein dies sind über 4.000 €!
Bei Erhalt einer solchen Abmahnung der CBH Rechtsanwälte empfehlen dringend einen auf das Markenrecht spezialisierten Rechtsanwalt zu beauftragen.
Unsere Empfehlung:
- Ruhe bewahren
- Fristen beachten
- Nicht voreilig etwas unterschreiben
- Keinen Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen
- Einen auf das Markenrecht (z.B. Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz) spezialisierten Rechtsanwalt beauftragen
Gerne helfen wir Ihnen. Wir sind auf die Abwehr von Abmahnungen im Bereich Markenrecht spezialisiert. Wir kennen den Abmahner bereits und wissen worauf es ankommt.
Senden Sie uns einfach die Abmahnung an kanzlei@dr-schenk.net oder rufen Sie uns unverbindlich an unter 0421-56638780. Wir beraten und vertreten deutschlandweit.
Ansprechpartner: Dr. Stephan Schenk Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Artikel teilen: