166 Fachanwälte für Gewerblicher Rechtsschutz
Suche wird geladen …


Probleme muss man sofort anpacken.


Die rechtliche Betreuung, Gestaltung und Absicherung von Unternehmen zählt zu den spannendsten und herausforderndsten Aufgaben meiner anwaltlichen Tätigkeit.
























Fiat iustitia et pereat mundus




Markenrecht, Medienrecht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht, Designrecht und Internetrecht für den anspruchsvollen Mittelstand





Punktgenaue rechtliche Lösungen für Ihre Marke, Ihr Design und Ihren Internetauftritt.


Es gibt immer eine Lösung.








Rechtstipps von Fachanwälten für Gewerblicher Rechtsschutz
Fragen und Antworten
-
Was macht einen guten Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz aus?
Ein wichtiger Anhaltspunkt ist, dass der Fachanwalt Mandate im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz übernimmt. Über seine Schwerpunkte können Sie sich ganz einfach auf seinem persönlichen Profil informieren. Auch eine Spezialisierung im jeweiligen Rechtsgebiet kann vom Vorteil sein, vor allem wenn es sich um besonders komplexe und vielschichtige Rechtsfälle handelt. Anwälte die sogenannten Fachanwaltstitel erworben haben, können umfassende theoretische sowie praktische Kenntnisse in diesen Fachbereichen vorweisen und nehmen fortlaufend an Fortbildungen teil. Ein weiteres Kriterium, ob ein Fachanwalt im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz gut ist, können außerdem die positiven Bewertungen seiner bisherigen Mandanten sein. Lesen Sie einfach auf seiner Bewertungsseite, was andere über ihn schreiben und machen Sie sich somit ein erstes Bild. -
Gewerblicher Rechtsschutz: Wie kann ein Fachanwalt helfen?
Streitigkeiten im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Fachanwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente, übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei und hält alle wichtigen Fristen ein, wenn es darum geht, einen Widerspruch gegen eine Entscheidung fristgerecht einzulegen. In jeder Situation informiert er Sie umfassend über Ihre Rechte und Pflichten und vertritt Sie durchsetzungsstark sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich. -
Was zeichnet einen Fachanwalt aus?
Ein Fachanwalt ist ein Rechtsanwalt, der sich auf einem oder mehreren Fachgebieten spezialisiert hat. Bis zu drei Fachanwaltstiteln darf ein Rechtsanwalt gleichzeitig führen. Um einen Fachanwaltstitel zu bekommen, muss der Rechtsanwalt besondere theoretische Kenntnisse nachweisen, die er in der Regel während eines Fachanwaltslehrgangs erwirbt. Fachanwaltslehrgänge dauern mindestens 120 Stunden und umfassen mehrere Prüfungen. Auch besondere praktische Erfahrungen muss der Anwalt im jeweiligen Bereich nachweisen, um eine Fachanwaltschaft zu erwerben. Diese sammelt er, indem er eine größere Anzahl von echten Fällen eigenständig bearbeitet. Die genaue Anzahl variiert je nach Fachanwaltschaft. Mit dem Verleih des Fachanwaltstitels ist es aber noch nicht alles getan. So müssen Fachanwälte regelmäßig an Fortbildungen (jährlich mind. 15 Stunden) teilnehmen, ansonsten werden sie ihren Fachanwaltstitel wieder verlieren. -
Wann sollte ich zu einem Fachanwalt gehen?
Ob Sie mit Ihrem Rechtsproblem zu einem Fachanwalt oder zu einem allgemein tätigen Rechtsanwalt gehen sollten, lässt sich pauschal nicht beantworten. Handelt es sich um eine Frage aus einem Rechtsgebiet, für das es gar keine eigene Fachanwaltschaft gibt, ist die Konsultation eines Fachanwalts wohl nicht erforderlich. Auch bei Sachverhalten, die mehrere Gebiete betreffen oder lokale Besonderheiten aufweisen, kann ein Allgemeinanwalt durchaus die bessere Wahl sein. Für schwierige Spezialprobleme in einem genau umrissenen Fachanwaltsgebiet kann es durchaus empfehlenswert sein, einen entsprechenden Fachanwalt aufzusuchen. In vielen Kanzleien arbeiten Rechts- und Fachanwälte zusammen, die eingehende Fälle auf ihre jeweiligen Spezialisten verteilen. Die Erlangung eines Fachanwaltstitels kostet Zeit und Geld. Daher gibt es auch Rechtsanwälte ohne Fachanwaltstitel, die im jeweiligen Rechtgebiet einem Fachanwalt in nichts nachstehen. Am Ende bleibt die Anwaltsauswahl ohnehin immer auch eine persönliche Vertrauenssache.

Gewerblicher Rechtsschutz beinhaltet die Schutzrechte von Gewerbetreibenden, die nicht verkörperte Güter schützen, sogenannte Immaterialgüter. Ein Beispiel ist der Ideenschutz, aber auch Formen und Verfahren können darunter fallen. Gewerblicher Rechtsschutz zielt also auf den Schutz geistigen Eigentums ab.
Der gewerbliche Rechtsschutz bei Immaterialgütern basiert auf folgenden Prinzipien:
- Prioritätsgrundsatz: Das ältere Recht geht dem jüngeren Recht vor.
- Ausschließlichkeitsprinzip: Der Rechteinhaber kann Dritte von der Nutzung ausschließen, er hat eine ausschließliche Rechtsposition inne.
- Territorialprinzip: Der Schutz ist auf das Staatsgebiet beschränkt.
Neben den Schutzrechten wird der gewerbliche Rechtsschutz noch durch das Lauterkeitsrecht ergänzt, ein Teilbereich vom Wettbewerbsrecht, der sich auf den gewerblichen Bereich bezieht.
Wird in ein gewerbliches Schutzrecht eingegriffen, steht dem Rechteinhaber – je nach Ausgangslage – ein Anspruch auf Schadenersatz, auf Unterlassung oder auf Auskunft – sowie bei schwerwiegenden Verstößen ein Vernichtungsanspruch – zu.
Gewerblicher Rechtsschutz beinhaltet folgende Rechtsbereiche:
- Markenrecht
- Patentrecht
- Gebrauchsmusterrecht
- Geschmacksmusterrecht
- u. a. m.
Da der gewerbliche Rechtsschutz einen sehr umfangreichen Rechtsbereich abdeckt, darf sich ein Fachanwalt für den gewerblichen Rechtsschutz nur so nennen, wenn er in einem Fachanwaltslehrgang entsprechendes Spezialwissen erworben hat, d. h. insbesondere zum Patentrecht, Gebrauchsmusterrecht, Geschmacksmusterrecht und Markenrecht. Zudem muss der Fachanwalt für den gewerblichen Rechtsschutz laut der Fachanwaltsordnung ebenfalls über Kenntnisse im unlauteren Wettbewerb und über die urheberrechtlichen Bezüge des gewerblichen Rechtsschutzes Bescheid wissen. Werden diese Kenntnisse der Rechtsanwaltskammer nachgewiesen, erteilt diese die Berechtigung zur Führung der Bezeichnung Fachanwalt für den gewerblichen Rechtsschutz.
(WEL)
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Fachanwalt in Ihrer Nähe, der bei allen Fragen zum Gewerblicher Rechtsschutz umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Fachanwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien mit Fachanwälten für Gewerblicher Rechtsschutz.
- Fachanwalt Berlin Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt München Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Hamburg Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Köln Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Frankfurt am Main Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Düsseldorf Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Stuttgart Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Nürnberg Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Hannover Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Dresden Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Bremen Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Leipzig Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Dortmund Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Essen Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Mannheim Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Augsburg Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Bonn Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Wiesbaden Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Regensburg Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Freiburg im Breisgau Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Aachen Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Heidelberg Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Bochum Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Münster Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Bielefeld Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Potsdam Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Rostock Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Halle (Saale) Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Duisburg Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Kempten (Allgäu) Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Oldenburg (Oldenburg) Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Ingolstadt Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Magdeburg Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Osnabrück Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Mönchengladbach Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Krefeld Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Ulm Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Koblenz Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Erlangen Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Fürth Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Gießen Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Kaiserslautern Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Lüneburg Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Saarbrücken Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Lübeck Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Rosenheim Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Wetzlar Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Bremerhaven Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Flensburg Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Leverkusen Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Bad Nauheim Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Herford Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Bocholt Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Oberhausen Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Coburg Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Wesel Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Wolfsburg Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Solingen Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Belgrad Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Olching Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Velbert Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Kamen Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Sonthofen Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Bad Doberan Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Kandel Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Mailand Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Greven Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Paris Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Quickborn Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Seligenstadt Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Babenhausen Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Ehndorf Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Izmir Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Lütjensee Gewerblicher Rechtsschutz
- Fachanwalt Vaterstetten Gewerblicher Rechtsschutz
- Rechtsanwalt Abmahnung
- Rechtsanwalt Bescheid
- Rechtsanwalt Einstweilige Verfügung
- Rechtsanwalt Fälschung
- Rechtsanwalt Gebrauchsmusterrecht
- Rechtsanwalt Ideenschutz
- Rechtsanwalt Nachahmung
- Rechtsanwalt Produktpiraterie
- Rechtsanwalt Schadenersatz
- Rechtsanwalt Unterlassungserklärung
- Rechtsanwalt Unterlassungsklage
- Rechtsanwalt Vertragsstrafe
- Rechtsanwalt Werktitel
- Rechtsanwalt Werktitelschutz
- Rechtsanwalt Wettbewerb