Abmahnung von Burberry wegen Markenrecht durch CBH Rechtsanwälte: Was tun?
- 2 Minuten Lesezeit
In den letzten Monaten häufen sich Abmahnungen der bekannten Modemarke Burberry, die von der Hamburger Kanzlei CBH Rechtsanwälte im Auftrag von Burberry ausgesprochen werden. In diesen Abmahnungen wird den Empfängern vorgeworfen, Markenrechte von Burberry verletzt zu haben. Dies kann zum Beispiel durch die Verwendung des bekannten Burberry-Karomusters oder des Burberry-Logos geschehen.

In diesem Rechtstipp erfahren Sie, was Sie tun sollten, wenn Sie eine Abmahnung von Burberry erhalten haben.
1. Was wird in der Abmahnung von Burberry verlangt?
In der Regel werden in den Abmahnungen von Burberry folgende Dinge verlangt:
- Unterlassung: Die Empfänger der Abmahnung sollen es unterlassen, die Markenrechte von Burberry zu verletzen. Dies bedeutet, dass sie die beanstandeten Produkte oder Dienstleistungen nicht mehr anbieten oder bewerben dürfen.
- Auskunft: Die Empfänger der Abmahnung sollen Auskunft darüber geben, wie und in welchem Umfang sie die Markenrechte von Burberry verletzt haben. Dies kann zum Beispiel die Herausgabe von Verkaufszahlen oder die Benennung von Lieferanten umfassen.
- Schadensersatz: Burberry kann von den Empfängern der Abmahnung Schadensersatz verlangen. Dieser Schadensersatz kann sich zum Beispiel aus dem entgangenen Gewinn oder den Kosten für die Markenrechtsverletzung zusammensetzen.
- Ersatz der Rechtsanwaltskosten: Burberry kann von den Empfängern der Abmahnung die Kosten für die Abmahnung verlangen. Diese Kosten können sich auf mehrere tausendEuro belaufen.
2. Was sollten Sie tun, wenn Sie eine Abmahnung von Burberry erhalten haben?
Wichtig: Ignorieren Sie die Abmahnung nicht! Wenn Sie die Abmahnung ignorieren, kann Burberry gerichtliche Schritte gegen Sie einleiten.
Rufen Sie stattdessen einen Anwalt an, der sich mit Markenrecht auskennt. Der Anwalt kann Ihnen helfen, die Abmahnung zu prüfen und zu entscheiden, wie Sie darauf reagieren sollten.
3. Was kann ein Anwalt für Sie tun?
Ein Anwalt kann für Sie Folgendes tun:
- Die Abmahnung prüfen: Der Anwalt kann prüfen, ob die Abmahnung berechtigt ist. Er kann zum Beispiel überprüfen, ob tatsächlich eine Markenrechtsverletzung vorliegt.
- Ihnen Handlungsempfehlungen geben: Der Anwalt kann Ihnen sagen, was Sie tun sollten, um die Folgen der Abmahnung zu minimieren.
- Eine modifizierte Unterlassungserklärung abgeben: Ein Experte im Markenrecht entwirft eine Unterlassungserklärung, die nur das allernötigste verspricht. Das ist in der Regel deutlich weniger als das, was Burberry im Rahmen der beigefügten Unterlassungserklärung verlangt.
- Mit Burberry verhandeln: Der Anwalt kann mit Burberry verhandeln, um eine einvernehmliche Lösung zu finden.
- Sie vor Gericht vertreten: Wenn es zu einem Gerichtsprozess kommt, kann der Anwalt Sie vor Gericht vertreten.
4. Was kostet ein Anwalt?
Die Kosten für einen Anwalt richten sich nach dem Streitwert und dem Umfang der Tätigkeit des Anwalts. In der Regel werden die Kosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) berechnet.
5. Fazit
Wenn Sie eine Abmahnung von Burberry erhalten haben, sollten Sie sich an einen Anwalt wenden. Der Anwalt kann Ihnen helfen, die Abmahnung zu prüfen und zu entscheiden, wie Sie darauf reagieren sollten. Gerne helfen wir Ihnen in dieser Angelegenheit
Artikel teilen: