Betrug bei Centralkasse (centralkasse.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
- 7 Minuten Lesezeit

Ich muss hiermit öffentlich vor Centralkasse (centralkasse.com) warnen. Denn mir liegen Erfahrungen eines geschädigten Anlegers vor. Ihm wird seine Auszahlung nicht bewilligt. Somit muss von einem Betrug ausgegangen werden - und zwar von einem üblen Betrug!
Achtung: Mit dem Domain- und "Firmennamen" Centralkasse möchte dieser Anbieter anscheinend besonders seriös daherkommen. Zentral ist an dieser "Kasse" nichts - außer die mögliche Abzocke, die sicher zentral organisiert wird. Im Internet finden Sie auch keine weitreichende Onlinereputation vor, was ebenso skeptisch stimmen sollte. Es ist oberste Vorsicht mit der Plattform geboten - meiden, meiden, meiden!
Centralkasse schlägt wieder zu!
Update vom 27.03.2023: Noch jemand meldet sich bei mir - 250 Euro bei Centralkasse.com eingezahlt. Jetzt kommt die betroffene Person nicht an ihr Geld. Eine "Emma Johnson" war als "Finanzberaterin" in diesem Fall aktiv und lockte den Anleger in die Falle.
Update vom 31.03.2023: Wieder eine Schadensmeldung zu Centralkasse in meiner Kanzlei. Die betroffene Person berichtet, dass sie 5250,- Euro bei der Centralkasse investiert hat. Die Centralkasse forderte die Person auf, ein Konto bei Bitpanda zu eröffnen und Bitcoins zu transferieren. Seitens centralkasse.com wurde mehrmals aufgefordert, weitere Einzahlungen zu tätigen. Bitpanda hat die Buchungen geprüft und gesperrt. Die Person erhielt heute eine Mail von Bitpanda, die darauf hindeutet, dass sie einem Betrug zum Opfer gefallen ist.
Centralkasse.com zockt weiter ab!
Update vom 01.04.2023: Jetzt eskaliert die Situation um centralkasse.com anscheinend völlig. Mittlerweile liegen mir 4 weitere Zuschriften abgezockter Anlegerinnen und Anleger vor. Jemand teilt die Domain https://my.centralkasse.com/login mit. Eine andere Person berichtet vom Finanzberater "Daniel Feier", der für die Centralkasse aktiv ist. In einem anderen Fall zockte ein "Sven Joachim Schmidt" den Anleger ab!
Update vom 04.04.2023: Nun erhalte ich die Information, dass die Website anscheinend verdächtig nahe an der Website von einer bereits als Betrug bekannt gewordenen fake-Plattform namens StateHills angelehnt ist. Es wird ein direkter Zusammenhang zwischen Centralkasse und StateHills vermutet. Oberste Vorsicht!
Wie geht es jetzt bei der Centralkasse weiter?
Update vom 12.04.2023: Mittlerweile führe ich standardmäßig bei allen Anlagebetrugsfällen in meiner Kanzlei eine Blockchain-Analyse durch, falls Kryptowährungen als Zahlungsmittel genutzt worden sind. So können wir die Zahlungsströme der Täter nachverfolgen. Melden Sie sich, wenn Sie meine Unterstützung benötigen - lassen Sie diese Leute nicht einfach so davonkommen.
Update vom 20.04.2023: Jetzt fällt der Name "Katharina Gehra", die sich als Finanzberaterin der Centralkasse (centralkasse.com) aufspielt und jemanden abgezockt hat.
Update vom 02.05.2023: Eine weitere, betroffene Person berichtet, dass sie ähnliche Erfahrungen wie andere Geschädigte gemacht hat. Sie war auf den Link der Centralkasse gestoßen, der vermeintlich bei "Höhle der Löwen" eingebettet war. Sie hatte 250,00 € auf ein Konto mit dem Namen "VA BIZ" via PayPal überwiesen und innerhalb von 2-3 Tagen hatte sich ihre Summe verdreifacht, was sie stutzig machte.
Und dann?
Sie hatte eine Auszahlung von 200,00 € beantragt, die bis heute von centralkasse.com nicht erfolgte. Der Ansprechpartner der betroffenen Person war ein Mann namens Sven Joachim Schmid, der sie mehrfach um weitere Einzahlungen bat.
Update vom 05.05.2023: Noch jemand meldet sich wegen Centralkasse (centralkasse.com) bei mir. Auch hier war eine "Katharina Gera" (dieses Mal ohne H im Namen!) aktiv. Zahlungen liefen über Kraken. Dann sollte die "Liquidität geprüft" werden, was zu weiteren Transaktionen führte.
Update vom 10.05.2023: Zwei weitere Schadensmeldungen gehen mir bezüglich centralkasse.com zu. Es fallen die Namen "Sven Joachim Schmidt", sowie "Karolina Decker" - beide angeblich bei der Centralkasse angestellt. Es dürfte sich abermals um Pseudonyme handeln, die von den Täterinnen und Tätern eingesetzt werden.
Update vom 12.05.2023: Es will nicht aufhören. Ein weiterer Anleger teilt mir "Emma Johnson" als Kontakt mit, und dass diese Dame ihn sogar in einen Kredit hinein manipuliert hat. Die Centralkasse (centralkasse.com) schreckt anscheinend vor gar nichts zurück.
Geld zurück fordern bei Centralkasse (centralkasse.com) - und zwar zügig!
Ich bin Betreiber der Website
und mich wundert mittlerweile nichts mehr. Das Internet ist voll mit unseriösen Trading-Plattformen, die bewusst Anlegerinnen und Anleger in die Falle locken. Doch Betroffene müssen nicht tatenlos dabei zuschauen, wie sich die Scammer mit ihrem Ersparten ein ruhiges Leben einrichten können.
Deswegen biete ich allen Betroffenen der Centralkasse (centralkasse.com) eine kostenfreie Ersteinschätzung an. Schreiben Sie mir unverbindlich per Mail, was Sie dort durchgemacht haben. Ich melde mich mit meiner anwaltlichen Perspektive zu Ihrem konkreten Einzelfall zurück.
- Betrug bei Centralkasse (centralkasse.com) sehr wahrscheinlich.
- Auszahlung? Fehlanzeige - stattdessen wird mehr Geld verlangt?
- Erfahrungen eines Betroffenen sind drastisch schlecht.
- Schnellst möglich die notwendigen Schritte einleiten lassen!
Echte Erfahrungen mit Centralkasse (centralkasse.com) - sieht mir nach mieser Abzocke aus!
Die betroffene Person, welche sich in meiner Kanzlei meldete, wurde telefonisch kontaktiert und überredet, ein Konto zu eröffnen und Geld auf ein Konto namens "Centralkasse" zu überweisen, indem der Anleger Bitcoins auf Bitpanda kauft und sie dann auf das Konto überträgt.
Der Mann, der sich als Sven Joachim Schmid von centralkasse.com ausgab, hat dem Anleger das System erklärt und Anrufe wurden über WhatsApp getätigt. Der Anleger hat drei E-Mails von zwei verschiedenen Absendern erhalten und wurde informiert, dass eine zusätzliche Zahlung erforderlich ist, um die Auszahlung zu gewährleisten.
Ein weiterer Kontakt ist geplant, aber die betroffene Person beabsichtigt nicht, diesen aufzunehmen. Eine Log-Datei von Teamviewer wurde gespeichert - zwecks digitaler Beweissicherung.
Auszahlung bei Centralkasse (centralkasse.com) unmöglich? Betrug?
Angeblich bietet Centralkasse.com eine Trading Platform an, die auf einem ausgeklügelten Algorithmus basiert und ein hervorragendes Handelserlebnis bieten soll. Laut Angaben von Centralkasse.com sollen erweiterte technische Analysen und leistungsstarke Handelstools den Nutzern dabei helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und dadurch erfolgreiche Positionen zu erzielen. Es wird behauptet, dass die Handelssoftware entwickelt wurde, um die Gewinne der Nutzer durch ihre Aktionen zu maximieren.
Centralkasse.com wirbt damit, dass sich Millionen von Händlern in der Handelswelt bereits angeschlossen haben und dass das Einrichten eines Kontos nur wenige Minuten dauert. Außerdem sollen die Nutzer Schritt für Schritt lernen und sich mit Handelskonzepten und -strategien vertraut machen können. Centralkasse.com verspricht, den Nutzern bei jedem Schritt zur Seite zu stehen und ihnen dabei zu helfen, ihr Vertrauen, ihre Fähigkeiten und ihre Professionalität im Handel zu stärken.
Ich halte das alles für Lug und Trug!
BKA veröffentlicht Bericht zu Cybercrime
Unerfahrene Anleger sind in den letzten Jahren verstärkt geschädigt worden. Das BKA schätzt den jährlichen Schaden auf mehrere Millionen Euro. Die Strafverfolgungsbehörden verbessern ihre Ermittlungsmethoden, um Kriminelle zu fassen.
In seinem Cybercrime-Lagebericht 2021 berichtet das BKA von einer Aufklärungsquote von 30 Prozent, was für Betrug im Online-Bereich hoch ist. Kriminelle nutzen das Internet, um anonym zu bleiben. Ausländische Betrüger machen die Strafverfolgung schwer. Doch auch bei international vernetztem Betrug haben die Ermittler Erfolg (siehe auch Broker zahlt nicht aus).
Nicht nur Deutschland betroffen
Die hier beschriebene Konstellation von Anlagebetrug betrifft im Übrigen nicht nur Deutschland. Auch in Österreich und der Schweiz kommt es zu exakt dieser Form von Anlagebetrug:
Die österreichische Bundespolizei berichtet über Anlagebetrug und Verhaftungen. Gezielte Ermittlungen haben den österreichischen Strafverfolgungsbehörden geholfen, Geldwäsche und Anlagebetrug zu bekämpfen. All dies ist möglich, wenn sich Betrugsopfer schnell melden und rechtliche Schritte einleiten.

Kostenfreie Ersteinschätzung zu Centralkasse (centralkasse.com) einholen!
Sie können sich die stundenlange, quälende Onlinerecherche zur Centralkasse (centralkasse.com) sparen. Denn mir können Sie Ihre Situation unverbindlich per Mail mitteilen. Dann melde ich mich zeitnah bei Ihnen zurück.
Das nennt sich kostenfreie Ersteinschätzung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt. Danach wissen Sie Bescheid, welche Möglichkeiten Ihnen jetzt noch gegen die Abzocke bleibt. Wichtig ist, dass Sie nun ins Handeln kommen und sich nicht wegen der Scammer "innerlich einbuddeln".
Auf meiner Website
habe ich die perfiden Maschen der betrügerischen Broker und dubiosen "Finanzberater" aufgeschrieben. Informieren Sie sich. Lassen Sie nicht zu, dass diese Leute einfach so davonkommen können.
Abschließende Hinweise für Sie!
- Haben Sie sich vom Webdesign der Centralkasse (centralkasse.com) blenden lassen? Hat man Sie regelrecht dazu "animiert", dort Geld einzuzahlen? Sie wurden wohl über den Tisch gezogen. In Ordnung. Doch jetzt sollten Sie den Kontakt zu diesen Leuten sofort abbrechen.
- Speichern Sie alle Mails, Rufnummern, Domains und Kryptoadressen dieser zwielichtigen "Finanzdienstleister". Denn im Falle eines Betrugs sind das alles wichtige Ermittlungshinweise, die wir verwenden können.
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Onlinebanking und Ihr Account bei der Kryptobörse geschützt ist. Denn womöglich versuchen die Verantwortlichen von Centralkasse (centralkasse.com) sogar, ungefragt auf Ihre Konten zuzugreifen.

Artikel teilen: