Betrug bei Trade GPT (trade-gpt.ai)? Erfahrungen zur Auszahlung?

  • 5 Minuten Lesezeit
Trade GPT Betrug

Haben Sie sich von Trade GPT (trade-gpt.ai) einlullen lassen und kommen jetzt nicht an Ihr Geld? Das würde mich nicht wundern. Denn mittlerweile gibt es viele Websites, die seriös aussehen, aber am Ende nur Betrug sind. Meinen Erfahrungen nach geben sich die Scammer größte Mühe in der "Werbung von Neukunden" - doch die zugesagte Auszahlung erfolgt nicht.

Achtung: Anscheinend nimmt Trade GPT (trade-gpt.ai) Bezug auf den aktuellen Hype um künstliche Intelligenz. Um es ganz klar zu machen: Sie werden mit "künstlicher Intelligenz" beim Trading keinesfalls große Gewinne einfahren können. Das sind leere Versprechen. Das bekannte Softwaretool "ChatGPT" hat mit Trade GPT (trade-gpt.ai) nichts zu tun, sondern dient den Abzockern nur als "Aufhänger"!

Update vom 13.04.2023: Mittlerweile führe ich standardmäßig bei allen Anlagebetrugsfällen in meiner Kanzlei eine Blockchain-Analyse durch, falls Kryptowährungen als Zahlungsmittel genutzt worden sind. So können wir die Zahlungsströme der Täter nachverfolgen. Melden Sie sich, wenn Sie meine Unterstützung benötigen - lassen Sie diese Leute nicht einfach so davonkommen. 

Trade GPT (trade-gpt.ai) schlägt wieder zu!

Update vom 14.04.2023: Jetzt meldet sich ein Anleger bei mir, der über Trade GPT (trade-gpt.ai) anscheinend über den Tisch gezogen worden ist. Nach einem Investment von 1.000,00 US-Dollar kommt die betroffene Person jetzt nicht mehr an ihr Kapital. Eine Auszahlung bei TradeGPT ist allem Anschein nach schlicht und ergreifend nicht möglich - Abzocke pur.

Update vom 17.05.2023: Aktuell berichtet der NDR zu einem durchschlagenden Ermittlungserfolgt in einem Fall von Anlagebetrug. Hier können Sie es nachlesen. Zwei Hauptverdächtige wurden nach Deutschland ausgeliefert und müssen sich nun endlich verantworten - richtig so! Es zeigt einmal mehr, dass Betrugsopfer sich wehren müssen, damit etwas bewegt werden kann.

Sofort gegen Trade GPT (trade-gpt.ai) vorgehen - Wer ich bin? Anwalt für Anlagebetrug.

Ich bin Betreiber der Website

anlagebetrug.de

und leite die notwendigen Maßnahmen gegen professionelle Anlagebetrüger ein, wenn meine Mandantschaft einen finanziellen Schaden erlitten hat. Denn Betrugsopfer müssen nicht tatenlos dabei zusehen, wie sich die Abzocker mit ihrem Ersparten ein beschauliches Leben einrichten.

Betroffene von Trade GPT (trade-gpt.ai) können sich sofort bei mir melden. Schildern Sie mir unverbindlich per Mail, was Ihnen dort passiert ist. Ich melde mich mit meiner kostenfreien Ersteinschätzung zurück. Dann wissen Sie Bescheid, welche Möglichkeiten Sie jetzt noch haben.

  1. Betrug bei Trade GPT (trade-gpt.ai) sehr wahrscheinlich.
  2. Auszahlung dürfte gänzlich verweigert werden!
  3. Erfahrungen der Betroffenen sind wohl miserabel.
  4. Wehren Sie sich gegen die Scammer!

Schlechte Erfahrungen mit Trade GPT (trade-gpt.ai) im Internet belegt?

Eine kurze Google-Recherche bringt zur zwielichtigen Plattform namens Trade GPT (trade-gpt.ai) einiges ans Licht. Denn beispielsweise finden Sie diese Verweise im Internet:

  • https://www.watchlist-internet.at/news/werbung-fuer-neue-fake-investment-plattformen-tradegpt-auf-facebook-instagram-co/
  • https://webparanoid.com/de/Webseite-pr%C3%BCfen/trade-gpt.ai

Das sieht nicht gut aus! Meiden Sie den Anbieter, wo Sie nur können. Auch der Twitter-Account von Trade GPT (trade-gpt.ai) dient wahrscheinlich nur dazu, Leute anzulocken. Schauen Sie selbst:

  • https://twitter.com/tradebotgpt?lang=de

Website von Trade GPT (trade-gpt.ai) leider sehr verdächtig! Betrug? Keine Auszahlung?

Laut Angaben von Trade-GPT.ai ist es eine innovative Plattform, die angeblich KI und maschinelles Lernen verwendet, um Handels- und Investmententscheidungen zu optimieren. Sie bietet vermeintlich Tools und Dienstleistungen, um Benutzer bei der Identifizierung von Handelschancen, der Analyse von Markttrends und der Verwaltung von Portfolios zu unterstützen.

Trade-GPT.ai behauptet, die fortschrittliche GPT-Technologie von OpenAI zu nutzen, um präzise Marktanalysen zu liefern. Die Plattform generiert angeblich automatisierte Handelssignale, die auf historischen Daten und KI-Analyse basieren. Benutzer können ihre eigenen Handelsalgorithmen entwickeln und anpassen, um ihre individuellen Anlagestrategien widerzuspiegeln - so lautet das Versprechen.

Stimmt das alles überhaupt? Meiner Meinung nach: NEIN!

Zusätzlich ermöglicht Trade-GPT.ai laut eigenen Angaben effizientes Portfolio-Management, indem es Investitionen überwacht, Risiken analysiert und optimale Diversifizierungsstrategien anwendet. 

Die Plattform bietet vermeintlich umfassende Marktanalysen, einschließlich technischer und fundamentaler Analysen, um Benutzern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Ich halte das für Lug und Trug. Eine "nette Masche" ist das - Abzockerei.

BKA veröffentlicht Bericht zu Cybercrime

Unerfahrene Anleger sind in den letzten Jahren verstärkt geschädigt worden. Das BKA schätzt den jährlichen Schaden auf mehrere Millionen Euro. Die Strafverfolgungsbehörden verbessern ihre Ermittlungsmethoden, um Kriminelle zu fassen. 

In seinem Cybercrime-Lagebericht 2021 berichtet das BKA von einer Aufklärungsquote von 30 Prozent, was für Betrug im Online-Bereich hoch ist. Kriminelle nutzen das Internet, um anonym zu bleiben. Ausländische Betrüger machen die Strafverfolgung schwer. Doch auch bei international vernetztem Betrug haben die Ermittler Erfolg (siehe auch Broker zahlt nicht aus).

Nicht nur Deutschland betroffen

Die hier beschriebene Konstellation von Anlagebetrug betrifft im Übrigen nicht nur Deutschland. Auch in Österreich und der Schweiz kommt es zu exakt dieser Form von Anlagebetrug:

Die österreichische Bundespolizei berichtet über Anlagebetrug und Verhaftungen. Gezielte Ermittlungen haben den österreichischen Strafverfolgungsbehörden geholfen, Geldwäsche und Anlagebetrug zu bekämpfen. All dies ist möglich, wenn sich Betrugsopfer schnell melden und rechtliche Schritte einleiten.

Trade GPT AI

Kostenfreie Ersteinschätzung zu Trade GPT (trade-gpt.ai) einholen!

Schicken Sie mir unverbindlich eine Mail. Teilen Sie mir mit, welche Personen Sie von Trade GPT (trade-gpt.ai) kontaktiert haben und was Ihnen versprochen wurde. Wenn keine Auszahlung erfolgt, sollten Sie von einem Betrug ausgehen.

Meinen Erfahrungen nach braucht es dann starke Nerven und ein schnelles Handeln. Sonst sind die Anlagebetrüger womöglich über alle Berge. Nutzen Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung, um ein anwaltliches Feedback zu Ihrer Situation einzuholen. Dann können Sie besser entscheiden, wie weiter vorzugehen ist.

Informieren Sie sich auf meiner Website

anlagebetrug.de

über die perfide Vorgehensweise von Finanzbetrügern. Denn diese Leute sind keinesfalls "Anfänger" - die Täter wissen, wie es geht. Leider. Sie zocken unschuldige Menschen über das Internet ab. Doch dabei werde ich nicht einfach zuschauen.

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Führen Sie sofort eine eigene, digitale Spurensicherung durch. Machen Sie Screenshots von Trade GPT (trade-gpt.ai). Archivieren Sie alle Mails, die Sie von dieser Plattform erhalten haben. Auch Rufnummern aufschreiben. All dies sind wichtige Ermittlungshinweise.
  2. Vertrauen Sie keinen unrealistischen Gewinnversprechen. Auch nicht, wenn diese angeblich durch "künstliche Intelligenz" wie bei Trade GPT (trade-gpt.ai) realisiert werden sollen. Das ist Lug und Trug. Es gibt keinen Weg zum "einfachen Geld" und der "finanziellen Freiheit ohne Aufwand".
  3. Machen Sie sich auf einiges gefasst. Meinen Erfahrungen nach versuchen die Scammer selbst nach einem bereits vollzogenen Betrug nochmals auf die Opfer zuzugehen. Dann erscheinen diese dubiosen Finanzberater unter neuer Identität und versprechen Ihnen, "garantiert" Ihr Geld zurückholen zu können!
trade-gpt-ai Erfahrungen zur Auszahlung
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema