Bitpoin ein 100%iger Betrug? Erfahrungen mit bitpoin.net?
- 4 Minuten Lesezeit

Ich würde dringend davon abraten, auf Bitpoin (bitpoin.net) finanzielle Mittel zu überweisen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihr Geld tatsächlich zurückerhalten, erscheint höchst unsicher. In meiner Kanzlei haben wir aktuelle Berichte von einer Investorin, die sich von dieser Plattform getäuscht sieht.
Es besteht der ernsthafte Verdacht, dass Bitpoin (bitpoin.net) ein skrupelloser Betrug sein könnte. Gegen derartige unlautere Broker und betrügerische Handelsplattformen steht Ihnen jedoch der Rechtsweg offen. Ihr Vermögen steht auf dem Spiel, und es ist unzulässig, dass es durch solche Akteure widerrechtlich einbehalten wird.
Neuigkeiten zu Erfolgsaussichten?
Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:
Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!
Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.
Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!
Wurden Sie von Bitpoin (bitpoin.net) abgezockt?
Als Betreiber von
bin ich als Rechtsanwalt auf Blockchain-Betrug und Krypto Forensik spezialisiert. Diese Kenntnisse sind wichtig, weil gerade bei unseriösen Handelsseiten und betrügerischen Broker-Diensten oft Kryptowährungen wie Bitcoin eine Rolle spielen.
Ich ermutige Sie, Ihre Erfahrungen mit mir zu teilen. Schreiben Sie mir eine E-Mail über Ihre Erlebnisse mit Bitpoin (bitpoin.net). Ich werde Ihre Informationen mit bereits bekannten Fällen vergleichen und Ihnen eine erste unverbindliche Bewertung Ihrer Situation geben.
Worauf zu achten ist:
- Vermeiden Sie es unbedingt, weitere „Verträge“ mit Bitpoin (bitpoin.net) abzuschließen. Es handelt sich wahrscheinlich um nutzlose, zusammengestellte Fake-AGBs.
- Erlauben Sie Bitpoin (bitpoin.net) auf keinen Fall den Zugriff auf Ihr Online-Banking oder Konten bei Krypto-Börsen. Betrüger bieten diesen Zugang oft als „Hilfe bei Transaktionen“ an, nur um dann die Konten zu plündern.
- Bewahren Sie jegliche Kommunikation mit Bitpoin (bitpoin.net) sorgfältig auf, einschließlich E-Mails, Chat-Nachrichten und Telefonnummern. Betrüger hinterlassen digitale Spuren, die nachverfolgt werden können.
Ihre Erfahrungen mit Bitpoin (bitpoin.net)? Lief die Sache in etwa wie folgt ab?
Eine Person geriet in die Fänge eines ausgeklügelten Anlagebetrugs. Über einen Messenger-Dienst wurde sie von einem vermeintlichen Finanzberater kontaktiert, der sich als Experte für Kryptowährung ausgab (siehe: WhatsApp Betrugsfälle). Er versprach, sie beim Handel zu unterstützen und erklärte, wie das System funktioniere. Anfangs wurde eine kleine Summe eingezahlt, um Vertrauen aufzubauen.
Der angebliche Experte überzeugte sie jedoch schnell, dass größere Investitionen notwendig seien, um hohe Gewinne zu erzielen. Um diese Chance zu nutzen, nahm sie einen Ratenkredit auf, entschied sich jedoch später, diesen zu widerrufen. Trotzdem blieb eine Frist bestehen, bis zu der die Rückzahlung erfolgen muss. Solche Methoden sind typisch für Betrugsmaschen: Zunächst wird eine geringfügige Einzahlung verlangt, bevor der Druck erhöht wird, immer mehr Kapital einzusetzen.
Auf Anweisung des vermeintlichen Brokers wurden bestimmte Finanzplattformen genutzt, um Transaktionen durchzuführen. Als jedoch eine größere Summe transferiert wurde, intervenierte ein Dienstleister und leitete eine Überprüfung ein.
Keine Auszahlung!
Dazu wurden Kontoauszüge gefordert, um die Herkunft des Geldes zu verifizieren. Schließlich kam die alarmierende Mitteilung: Die Transaktionen würden als verdächtig eingestuft und könnten im Zusammenhang mit Geldwäsche stehen.
Nun stand die Person vor einer absurden Entscheidung – entweder eine hohe Geldstrafe zahlen oder sich offiziell als Broker registrieren lassen, was eine noch größere Summe kosten würde. Der angebliche Finanzexperte versuchte weiterhin, das Vorgehen als ganz normalen Prozess darzustellen. Ein bekanntes Muster bei Anlagebetrug: Opfer werden in eine Situation gebracht, in der sie sich zur weiteren Zahlung gezwungen fühlen.
Mittlerweile ist die Person entschlossen, ihr Geld zurückzufordern (siehe: Geld vom Broker zurückfordern). Sie erkennt nun, dass sie gezielt manipuliert wurde – eine Erfahrung, die viele Betroffene teilen. Solche Betrüger arbeiten oft mit psychologischen Tricks, um Vertrauen zu gewinnen und Menschen schrittweise in immer größere finanzielle Verpflichtungen zu treiben.

Kostenfreie Ersteinschätzung zu Bitpoin (bitpoin.net) einholen!
In meiner Kanzlei haben sich bereits viele betroffene Anlegerinnen und Anleger mit ihren Erfahrungen zu Bitpoin (bitpoin.net) gemeldet. Wie oben zu sehen, deutet dies nicht auf einen seriösen Finanzdienstleister hin.
Sollte Ihnen ebenfalls die Auszahlung verweigert werden, liegt vermutlich ein Betrug vor. Nutzen Sie meine kostenlose Ersteinschätzung, indem Sie mir eine E-Mail mit Ihrer Fallschilderung senden. Ich melde mich umgehend zurück, um Ihnen in dieser schwierigen Situation Orientierung zu geben.
Auf meiner Website
können Sie selbst recherchieren und Ihre Erfahrungen mit meinen Berichten vergleichen. Wichtig ist, dass Sie schnell auf dieses Durcheinander bei dem Anbieter reagieren, da die Betrüger bald "untertauchen" könnten.
Abschließende Hinweise für Sie!
- Nicht vom Webdesign bei Bitpoin (bitpoin.net) blenden lassen. Sicherlich, die Internetpräsenz ist hübsch anzuschauen. Aber glauben Sie mir, professionelle Anlagebetrüger geben sich viel Mühe dabei. Denn die Täter wissen, dass sie möglichst "überzeugend wirken" müssen.
- Achten Sie darauf, dass Bitpoin (bitpoin.net) womöglich (!) in Zusammenhang mit weiteren, dubiosen Websites stehen könnte. Hier bedarf es einer weiteren Recherche. Doch es mutet seltsam an, dass so viele ähnliche Domains im Internet herumgeistern.
- Keine Verträge bei Bitpoin (bitpoin.net) unterzeichnen. Womöglich sind diese Verträge ohnehin nichtig, wenn mein Verdacht auf Betrug sich bestätigt. Dennoch sollten Sie Ihre Unterschrift nicht an dubiose Finanzberater aus dem Internet aushändigen. Wer weiß, was diese Leute mit Ihren personenbezogenen Daten anstellen wollen.

Artikel teilen: