ChBit Pro: Betrug bei Investitionen – Wie Sie mithilfe von Tracing verlorenes Geld zurückfordern können

  • 2 Minuten Lesezeit

Die BaFin warnt vor den Plattformen chbit.com und chbit.pro, die unter dem Namen „ChBit Pro“ betrieben werden. Anleger, die auf diese Plattformen aufmerksam wurden, wurden mit scheinbar lukrativen Renditeversprechen angelockt, investierten zunächst kleinere Summen und später größere Beträge. Doch sobald es um die Auszahlung der vermeintlichen Gewinne ging, brach der Kontakt zu den „Beratern“ ab, und das investierte Geld war verschwunden.

Doch auch wenn die Betrüger verschwunden sind, gibt es Wege, Ihre Verluste zurückzufordern. Ein zentraler Ansatz ist das sogenannte Tracing, mit dem der Weg Ihrer Überweisungen verfolgt werden kann.


Was ist Tracing?


Tracing ist eine gezielte Methode, um den Geldfluss von Ihrem Konto bis hin zum Empfängerkonto der Betrüger nachzuvollziehen. Selbst wenn das Geld über mehrere Konten oder Zahlungsdienstleister weitergeleitet wurde, können durch die systematische Analyse dieser Transaktionen Hinweise auf die Verantwortlichen gefunden werden.


Die folgende Grafik zeigt, wie der Tracing-Prozess funktioniert:


Es handelt sich um die Darstellung eines detaillierten Tracing-Prozess, der folgende Schritte enthält:


1.    Ihr Konto: Ausgangspunkt ist die Überweisung von Ihrem Konto.


2.     Zwischenkonten: Die Betrüger leiten das Geld oft über mehrere Konten weiter, um ihre Spuren zu verwischen.


3.    Endkonto: Am Ende landet das Geld auf einem Konto, das den Betrügern gehört.


4.    Zahlungsdienstleister: Zusätzlich werden häufig Zahlungsdienstleister wie Wallets oder Banken im Ausland genutzt, um die Rückverfolgung zu erschweren.


Wie ich Ihnen helfe


Als Anwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht unterstütze ich Sie umfassend, um Ihre Verluste zu begrenzen und gegebenenfalls Schadensersatz durchzusetzen:


    •    Analyse der Transaktionen: Wir prüfen, über welche Konten Ihr Geld geflossen ist und welche Zahlungsdienstleister beteiligt waren.


    •    Zusammenarbeit mit Banken: Ich setze mich mit den betroffenen Banken und Zahlungsdienstleistern in Verbindung, um die Geldflüsse offenlegen zu lassen.


    •    Rechtliche Schritte: Wenn die Verantwortlichen identifiziert werden, setze ich Ihre Schadensersatzansprüche durch – auch international, falls die Täter im Ausland sitzen.


Handeln Sie schnell – Ihre Chancen steigen mit der Zeit


Je früher der Geldfluss analysiert wird, desto größer sind die Chancen, dass das Geld noch nicht vollständig abgezogen oder verschleiert wurde. Selbst wenn die Plattform nicht mehr erreichbar ist oder die Täter sich ins Ausland abgesetzt haben, kann Tracing wertvolle Hinweise liefern, um Ihr Geld zurückzuholen.


Lassen Sie sich nicht von den Tätern entmutigen. Kontaktieren Sie mich, um die nächsten Schritte zu besprechen – gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Verluste zu minimieren und Gerechtigkeit zu erreichen.

Foto(s): @оrlowa


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.

Beiträge zum Thema