Die Amazon-Markenregistrierung
- 1 Minuten Lesezeit
Amazon bietet angemeldeten Verkäufern die Möglichkeit, eine Markenregistrierung durchzuführen. Dies meint natürlich nicht die Registrierung einer Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), sondern dient als Ergänzung zu einer vorhandenen Marke. Nach eigenen Angaben sind über 130.000 Marken bei Amazon registriert.
Welche Vorteile hat die Amazon-Markenregistrierung?
Amazon wirbt durch die Anmeldung mit einer „korrekten Markenrepräsentation“ und „leistungsstarken Tools für Suchen und Verstoßmeldungen“. Die Hersteller der Produkte kämpfen bei Amazon immer wieder mit Drittanbietern, die sich an die Produktseite der Hersteller hängen und dort ihre (teilweise gefälschten) Produkte verkaufen oder gar die Produktbeschreibung ändern. Durch die Markenregistrierung erhalten Verkäufer bei Amazon mehr Kontrolle über die Produktseiten.
Wie funktioniert eine Markenregistrierung bei Amazon?
Die Markenanmeldung bei Amazon ist nicht kompliziert. Benötigt wird nur eine bereits beim DPMA oder beim EUIPO registrierte nationale oder europäische Marke. Mit dieser kann man sich über sein Amazon-Konto für das Programm anmelden. Bei der Anmeldung müssen der Markenname, die Registrierungsnummer, die Produktkategorien und die Länder, in denen das Produkt hergestellt und vertrieben werden soll, angegeben werden.
Fazit
Die Amazon-Markenregistrierung ist eine einfache und sinnvolle Ergänzung zu der Registrierung der eigenen Marke beim DPMA und/oder dem EUIPO. Sie hilft, die Markenrechte durchzusetzen. Leider klappt, wie die aktuellen Gerichtsentscheidungen zeigen, die Verfolgung und Beseitigung der Rechtsverstöße durch Amazons eigene Maßnahmen nicht immer, sodass das Zurateziehen eines Anwalts doch oft noch erforderlich ist.
Bei Fragen zur Markenregistrierung können Sie sich gerne an unsere Kanzlei wenden. Wir helfen Ihnen umgehend!
Den vollständigen Artikel finden Sie unter: http://www.wkblog.de/die-amazon-markenregistrierung
Artikel teilen: