Rechtstipps zu "Erblasser"
-
15.03.2025 Rechtsanwältin Sandra Scherz„Das Pflichtteilsrecht gewährt nahen Verwandten kraft Gesetz eine Mindestbeteiligung am Nachlass- auch, wenn der Erblasser eigentlich nicht möchte, dass diese Personen nach seinem Tode etwas …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„… Erbrecht (§§ 2303 ff. BGB) haben nur Abkömmlinge (Kinder, Enkel), Ehegatten und die Eltern eines Erblassers einen Anspruch auf den Pflichtteil . Geschwister gehören nicht zum pflichtteilsberechtigten …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Frank Lienhard„… . Dies geschieht, indem der Erblasser zunächst einen Vorerben und anschließend einen Nacherben bestimmt. Der Vorerbe wird unmittelbar nach dem Tod des Erblassers Erbe, während der Nacherbe erst nach dem Tod …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Avvocato Davide Cuocolo LL.M.„… der Steuermeldung = sog. Dichiarazione di successione 1 Jahr: Innerhalb von 1 Jahr nach dem Tod des Erblassers (wenn Sie diese Frist nicht einhalten, müssen Sie Säumniszuschläge zahlen) Pflichtteil …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… von Miterben vollständige Offenlegung aller Vermögenswerte verlangen – inklusive versteckter Konten oder Wertsteigerungen. 2. Pflichtteilsergänzung (§ 2325 BGB): Wenn der Erblasser in den letzten 10 Jahren …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… zum Erblasser keinen automatischen Anspruch auf Einsicht begründet. Verwandtschaft allein reicht nicht – so urteilte das Gericht In einem aktuellen Fall beantragte ein Mann Einsicht in die Nachlassakten …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Avvocato Davide Cuocolo LL.M.„Nachlasspfleger und Nachlassverwalter in Deutschland stehen oft vor der Herausforderung, Vermögenswerte eines Erblassers im Ausland zu ermitteln und zu sichern. Besonders komplex …“ Weiterlesen
-
08.03.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… bestimmt, welches nationale Erbrecht im Falle eines internationalen Erbfalls anzuwenden ist. Grundsätzlich gilt das Recht des Staates, in dem der Erblasser seinen letzten gewöhnlichen Aufenthalt hatte (Art …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… entscheidend. Ein Miterbe blockiert Seine Familie kann man sich nicht aussuchen. Seine Miterben auch nicht. Dennoch müssen die von dem Erblasser durch Verfügung von Todes wegen bestimmten Erben …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt„… erbt Der Ehegatte wird nur dann alleiniger gesetzlicher Erbe, wenn der vorverstorbene Ehegatte (Erblasser) weder Verwandte der ersten Ordnung des Erblassers (das sind dessen Abkömmlinge, also Kinder …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„Nicht jeder Erblasser möchte, dass sein Vermögen nach der gesetzlichen Erbfolge verteilt wird. Durch ein Testament kann er frei bestimmen, wer erben soll – und wer nicht. Doch das Gesetz schützt …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Burkhardt Jordan„Enterbung wegen unerwünschter Eheschließung: Wann ist ein Testament sittenwidrig? Die Testierfreiheit erlaubt es Erblassern grundsätzlich, die Erbfolge nach ihren Wünschen zu gestalten. Allerdings …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt„… von Kindern und Enkeln des Erblassers verhält Der Kinderfreibetrag beläuft sich auf 400.000 Euro und der Freibetrag der Enkel des Erblassers beläuft sich auf 200.000 Euro. Zusätzlich regelt …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Kai Malte Lippke„… : Kinder und Enkelkinder des Erblassers 2. Ordnung: Eltern, Geschwister, Neffen und Nichten 3. Ordnung: Großeltern, Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen Erben einer höheren Ordnung schließen Erben …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„… über das Erbe verfügen kann, wenn er nicht ausdrücklich im Testament beschränkt wurde. 2. Fehlende Sicherungsmechanismen im Testament Oftmals versäumen es Erblasser, den Vorerben zu beschränken …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… bei: - Mordversuch am Erblasser - Schwere Misshandlung - Vorsätzliche Straftaten gegen den Erblasser --- ### **Die größten Fehler beim Enterben – und wie Sie sie vermeiden** - **❌ Unklare …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„… des Pflichtteils beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils – und kann, gerade bei großen Nachlässen, eine erhebliche Summe sein! Testament vs. Pflichtteil: Die Enterbung klappt nicht immer Viele Erblasser …“ Weiterlesen
-
03.03.2025 Rechtsanwältin Barbara Hoofe„… , dann übersenden Sie dieses Original zusammen mit der Sterbeurkunde des Erblassers an das Amtsgericht, das am letzten Wohnsitz des Erblassers liegt. Wurde das Testament vom Erblasser beim …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… gelangten Sie zu Ihren Goldbarren und Goldmünzen, ohne dass der Erblasser entsprechende Nachweise sortiert hatte. Sie haben Gold oder Silber geschenkt bekommen, aber keinen schriftlichen …“ Weiterlesen
-
01.03.2025 Rechtsanwältin Andrea Baumann„… des Erblassers führte. Hierzu bildet § 2057a BGB die Anspruchsgrundlage. "Wer durch Mitarbeit im Haushalt, Beruf oder Geschäft des Erblassers während längerer Zeit, durch erhebliche Geldleistungen …“ Weiterlesen
-
28.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… und Vermächtnisnehmern aufgeteilt wird. Doch was bedeutet dieses Urteil genau? Und welche Auswirkungen hat es auf die Testamentsauslegung? Der Fall vor dem OLG Oldenburg In dem verhandelten Fall hatte der Erblasser …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… verschwiegen, um den Pflichtteil zu schmälern. • Immobilien und Nachlässe werden bewusst niedrig bewertet, um Ihren Anteil zu minimieren. • Manipulation und Einflussnahme auf den Erblasser führen …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Martin Klein„… die Berechnung des Pflichtteilsanspruches ist zum einen der tatsächlich zum Zeitpunkt des Todes des Erblassers vorhandene Nachlass, zum anderen werden aber unter Umständen Schenkungen …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… an! Sie sind durch ein Erbe an Ihr Gold, Silber oder andere Edelmetalle gekommen – in Form von Barren und Münzen. Aber der Erblasser hat diesbezüglich keinerlei Herkunftsnachweise hinterlegt. Somit …“ Weiterlesen