Rechtstipps zu "Erblasser"
-
04.12.2023 Rechtsanwalt Hansjörg Looser„… sind und keinen Interpretationsspielraum zulassen. Ohne gültiges Testament entscheidet die gesetzliche Erbfolge über die Erben. Das muss nicht immer im Sinne des Erblassers sein“, sagt Rechtsanwalt Hansjörg …“ Weiterlesen
-
04.12.2023 Rechtsanwalt Florian Schleifer„Die Bedeutung des Vermächtnisses im Erbrecht Ein Vermächtnis ist ein mächtiges Instrument im Erbrecht, das es Erblassern ermöglicht, bestimmte Vermögenswerte gezielt an Personen oder Organisationen …“ Weiterlesen
-
01.12.2023 Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen„… ! Nach dem Tod des Erblassers kann der Erbe als Selbstschuldner in Anspruch genommen werden. Voraussetzung für eine Vollstreckung ist nach § 3 Absatz 2 a VwVG, dass zuvor ein Leistungsbescheid ergangen …“ Weiterlesen
-
30.11.2023 Rechtsanwalt Nicolai Utz„… ist, aber Gründe dafür sprechen, dass das Testament in dieser Form keinen Bestand haben sollte, weil z. B. in der letztwilligen Verfügung nicht der freie oder der wirkliche Wille des Erblassers zum Ausdruck kommt …“ Weiterlesen
-
29.11.2023 Rechtsanwalt Thomas Repka„… und Pflichtteilsberechtigte haben jedenfalls nach Eintreten des Erbfalls ein berechtigtes Interesse. Eine Grundbucheinsicht schon zu Lebzeiten der Erblasser lehnt die Rechtsprechung hingegen ab. Zuletzt hat …“ Weiterlesen
-
29.11.2023 Rechtsanwalt Hansjörg Looser„Ein Verzicht auf das Erbe kann wieder aufgehoben werden, wenn Erbe und Erblasser dies vertraglich vereinbaren. Nur durch die Einsetzung als Erbe in ein Testament, kann der Erbverzicht allerdings …“ Weiterlesen
-
28.11.2023 Rechtsanwalt Steffen Lang„… . Es wird ein Totenschein erstellt. Das Standesamt am Geburtsort des Erblassers wird benachrichtigt Geschäftspartner des Erblassers sind von dessen Tod zu unterrichten. Manche AGB von Lebensversicherungen …“ Weiterlesen
-
27.11.2023 Rechtsanwältin Cordula Alberth„… des Erblassers zu. Um die Auskunft vom Erben zu erhalten, kann der Pflichtteilsberechtigte den Erben auffordern ein privates Nachlassverzeichnis zu erteilen, alternativ ein notarielles Nachlassverzeichnis …“ Weiterlesen
-
23.11.2023 Rechtsanwältin Eva Wolter„… des Erblassers gesichtet werden, kommen die Verfügungen zu Tage. Aber dann ist es meist zu spät und das Geld verloren. Im Rahmen der Vertrauensbeziehung zwischen dem alten Menschen und der Erbschleicherin …“ Weiterlesen
-
21.11.2023 Rechtsanwalt Christian Keßler„… des Erblassers und die persönliche Natur bestimmter Auflagen berücksichtigen. Für Erblasser bedeutet dies, dass sie bei der Abfassung ihres Testaments sorgfältig überlegen sollten, wie ihre Wünsche umgesetzt …“ Weiterlesen
-
20.11.2023 Rechtsanwalt Savin Vaic„… hat, erbt dieverstorbene natürliche Person (Erblasser). Jede Person ist erbfähig, es sei denn, das Gesetzbestimmt etwas anderes. Wer eine Person geerbt hat, ist ihr universeller Rechtsnachfolger …“ Weiterlesen
-
17.11.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„… – das Wichtigste Das Testament ist letztwillige Verfügungen und regelt den letzten Willen eines Erblassers. Voraussetzung zur Erstellung eines Testaments ist die Testierfähigkeit des Erblassers …“ Weiterlesen
-
09.11.2023 Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke„… des gesetzlichen Erbteils . Wenn Sie beispielsweise als Kind des Erblassers ohne Testament die Hälfte des Nachlasses als Erbteil erhalten würden, beträgt Ihr Pflichtteil ein Viertel des Nachlasswertes. Beispiel …“ Weiterlesen
-
08.11.2023 Rechtsanwalt Dr. Karl Felix Oppermann„… Erbrechts (deutsches oder spanisches Erbrecht) an den individuellen Lebensumständen des Erblassers orientieren. Das kann unkompliziert, aber auch knifflig sein. Zu genau diesem Thema habe …“ Weiterlesen
-
08.11.2023 Rechtsanwalt Dirk Wittstock„… Umständen berechtigt, einen Pflichtteilsergänzungsanspruch geltend zu machen. Dieser Anspruch entsteht, wenn der Erblasser zu Lebzeiten Schenkungen vorgenommen hat, die den Pflichtteilsergänzungsanspruch …“ Weiterlesen
-
07.11.2023 Rechtsanwalt Hansjörg Looser„… , wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu zählen u.a., dass der Erblasser das Familienheim bis zum Eintritt des Erbfalls selbst bewohnt hat, der Erbe das Familienheim sofort, in der Regel …“ Weiterlesen
-
03.11.2023 Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.„… wurden, existiert dennoch ein Pflichtteilsanspruch Nur unter der Voraussetzung schwerer Verfehlungen gegenüber dem Erblasser kann ein Entzug der Pflichtteilsansprüche stattfinden Wer sind die gesetzlichen …“ Weiterlesen
-
08.11.2023 Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl„… den Stämmen aufgeteilt. Ein Stamm besteht aus einem Kind des Erblassers und dessen Nachkommen. Leben die Kinder des Erblassers noch, erben diese. Sind die Kinder bereits verstorben, treten die Enkel …“ Weiterlesen
-
29.10.2023 Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl„Ein Testament ist ein bedeutendes Dokument, das die Aufteilung des Vermögens eines Verstorbenen (sog. Aufteilung der Erbmasse eines Erblassers) festlegt. Es kann jedoch passieren …“ Weiterlesen
-
27.10.2023 Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel„… . WICHTIG:Bei den meisten E-Mail-Providern muss neben der Sterbeurkunde ein Erbschein vorgelegt werden. Dies kann einige Wochen in Anspruch nehmen. In dieser Zeit kann es sein, dass Rechnungen des Erblassers …“ Weiterlesen
-
26.10.2023 Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel„Testament Viele Menschen, die potentielle Erblasser sind, machen sich leider viel zu wenig Gedanken um ihr Vermögen nach ihrem Ableben. Selbstverständlich fällt es vielen Menschen schwer …“ Weiterlesen
-
26.10.2023 Rechtsanwältin Yvonne Wagner„… werden. Hier sind einige wichtige Informationen und Tipps zum Thema Pflichtteil: 1. Wer hat Anspruch auf den Pflichtteil? Der Pflichtteil steht engen Angehörigen des Erblassers zu, insbesondere …“ Weiterlesen
-
29.10.2023 Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl„… ist. Wann wird ein Erbschein benötigt? Ein Erbschein ist grundsätzlich dann erforderlich, wenn der Erblasser (= der Verstorbene) Immobilien oder größere Vermögenswerte vererbt. Denn mithilfe eines Erbscheins …“ Weiterlesen
-
25.10.2023 Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt„… soll. Dies hat der BGH mit Urteil vom 27.09.2012 zum Az: - IX ZR 15/12 – entschieden. Im vorliegenden Fall hatte der Erblasser vier Lebensversicherungen abgeschlossen, aus welchen der Versicherer …“ Weiterlesen