794 Anwälte für Erbschaftsteuer

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Carlo Knoche
sehr gut
Rechtsanwalt Carlo Knoche
Lesse, Neumann & Knoche | Rechtsanwälte, Wolfsschlucht 6a, 34117 Kassel 6540.1121983961 km
Fachanwalt Erbrecht • Reiserecht • Steuerrecht • Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Erbschaftsteuer hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Carlo Knoche
aus 58 Bewertungen ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (05.04.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Karl Niessler
Rechtsanwalt Karl Niessler
Rechtsanwaltskanzlei Karl Niessler, Grabenstrasse 16-18, 65549 Limburg an der Lahn 6492.3362304412 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zivilprozessrecht
Rechtsfragen im Bereich Erbschaftsteuer beantwortet Herr Rechtsanwalt Karl Niessler
aus 8 Bewertungen Sehr geehrter Herr Niessler, wir haben mehrere Jahre eine für uns fruchtbare Zusammenarbeit mit Ihnen. Es ist uns … (07.07.2020)
Profil-Bild Rechtsanwalt Felix Tischler
Rechtsanwalt Felix Tischler
Tischler, Wolfrum & Reiter, Steffelsöd 11, 84347 Pfarrkirchen 6904.3831787675 km
Erbrecht • Familienrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Rechtsfragen im Bereich Erbschaftsteuer beantwortet Herr Rechtsanwalt Felix Tischler
Profil-Bild Rechts- und Fachanwalt Marc Raddatz
Anwalts- und Steuerkanzlei Raddatz & Partner, Bruchstr. 26, 45525 Hattingen 6390.1809347589 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Unterhaltsrecht • Zivilrecht
Herr Rechts- und Fachanwalt Marc Raddatz vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Erbschaftsteuer
Profil-Bild Rechtsanwalt André Martin
sehr gut
Rechtsanwalt André Martin
KANZLEI MARTIN - Kanzlei für Heilberufe, Beethovenstr. 1 a, 97080 Würzburg 6641.9498899961 km
Erfolg ist kein Zufall!
Fachanwalt Steuerrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt André Martin - Ihr juristischer Beistand im Bereich Erbschaftsteuer
aus 17 Bewertungen Herrn Martin und sein Team kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. (21.01.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Michaela Hieber
Rechtsanwältin Michaela Hieber
Bauer und Partner - Rechtsanwälte - Wirtschaftsprüfer - Steuerberater, Emmeramsplatz 6, 93047 Regensburg 6819.8999963906 km
Strafrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Wirtschaftsrecht
Frau Rechtsanwältin Michaela Hieber unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Erbschaftsteuer
Profil-Bild Rechtsanwalt Axel Maier-Wanner
Rechtsanwalt Axel Maier-Wanner
Rechtsanwaltskanzlei Axel Maier-Wanner, Pliensaustr. 40, 73728 Esslingen am Neckar 6652.414601927 km
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht • Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Herr Rechtsanwalt Axel Maier-Wanner ist Ihr Ansprechpartner für Erbschaftsteuer
(25.01.2024) Kompetent, schnell und aussagekräftig. Sehr gut!
Profil-Bild Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Rouven Colbatz
Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Rouven Colbatz
Colbatz & Gall Rechtsanwälte, Erhardstr. 16, 92637 Weiden in der Oberpfalz 6790.2856102796 km
Fachanwalt Strafrecht • Verwaltungsrecht • Steuerrecht • IT-Recht • Beamtenrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Erbschaftsteuer beantwortet Herr Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Univ. Rouven Colbatz
(23.09.2021) Top Anwalt , der mich Heute vorm AG Landshut verteitigt hat und es zu einem Freispruch kam. Wir hätten uns beide den …
Profil-Bild Rechtsanwalt Marc T. Nöthling
sehr gut
Rechtsanwalt Marc T. Nöthling
Kanzlei Marc T. Nöthling, Elisabethstr. 44, 40217 Düsseldorf 6372.3615090671 km
Fachanwalt Strafrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Steuerrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Erbschaftsteuer steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Marc T. Nöthling gerne zur Verfügung
aus 114 Bewertungen Herr Nöthling war sehr hilfsbereit und super schnell in der Kommunikation! & hat den Fall erfolgreich … (03.04.2025)
Profil-Bild Rechtsanwältin Katja Durach
Rechtsanwältin Katja Durach
Anwaltskanzlei Katja Durach, Südenwall 4, 59065 Hamm 6417.7116635555 km
Fachanwältin Familienrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Arzthaftungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Katja Durach vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Erbschaftsteuer
aus 6 Bewertungen Kurz und knapp: tolle Anwältin! (14.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Robert Wagner
Rechtsanwalt Robert Wagner
Kanzlei Wagner Fachanwalt Insolvenzrecht, Bahnhofstraße 60, 47829 Krefeld 6357.8755268242 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Kompetente Beratung und Vertretung im Bereich Erbschaftsteuer bietet Herr Rechtsanwalt Robert Wagner
Profil-Bild Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
sehr gut
Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Bahnhofstrasse 100, 82166 Gräfelfing 6823.3472186175 km
Hinterlasse die Welt besser, als du sie vorgefunden hast. (Baden-Powell, Gründer der Pfadfinderbewegung)
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Steuerrecht • Betreuungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Internationales Recht • Zivilprozessrecht
Online-Rechtsberatung
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh für Rechtsfragen rund um den Bereich Erbschaftsteuer
aus 29 Bewertungen Prof. Dr. Böh hat mich in einem komplexen Schenkungssteuerfall beraten (nach lebzeitlicher Übertragung von Immobilie … (25.04.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt / Steuerberater Alexander Pupeter
Rechtsanwalt / Steuerberater Alexander Pupeter
BLOMBERG Pupeter Heil Rechtsanwälte Steuerberater PartmbB, Kaufingerstraße 8, 80331 München 6831.9426136225 km
Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Erbschaftsteuer unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt / Steuerberater Alexander Pupeter
(04.03.2021) Alexander Pupeter von Blomberg Pupeter Heil Rechtsanwälte Steuerberater in München habt uns sehr gut beraten. Die …
Profil-Bild Rechtsanwalt Lutz Eberhardt
sehr gut
Rechtsanwalt Lutz Eberhardt
Kanzlei Lutz Eberhardt, Bahnhofsallee 13, 31134 Hildesheim 6529.2945808935 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Strafrecht
Herr Rechtsanwalt Lutz Eberhardt ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsfragen rund um Erbschaftsteuer
aus 46 Bewertungen Herr Rechtsanwalt Lutz Eberhardt hat uns bei einer großen Herausforderung mit außerordentlichem Engagement sehr gut … (28.03.2025)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Simone Neudam FAin StR u. HGR
Rechtsanwältin Dr. Simone Neudam FAin StR u. HGR
KRULL & NEUDAM Rechtsanwälte, Mainzer Str. 75, 65189 Wiesbaden 6519.4723985312 km
Fachanwältin Steuerrecht • Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Kaufrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Werkvertragsrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Erbschaftsteuer unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Dr. Simone Neudam FAin StR u. HGR
(24.08.2022) Ich kann die Rechtsanwaltskanzlei Krull & Neudam, wirklich nur Empfehlen! Frau Neudam versteht Ihr Handwerk und …
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Lindner
sehr gut
Rechtsanwalt Christoph Lindner
Lindner ANWÄLTE, Lilienstraße 11, 20095 Hamburg 6467.7185675564 km
Arbeitsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Sozialversicherungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Betriebliche Altersversorgung
Bei juristischen Fragen im Bereich Erbschaftsteuer unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Christoph Lindner
aus 55 Bewertungen Wir haben uns lange mit dem Thema Auslagerung einer Pensionszusage aus einer GmbH beschäftigt. Nachdem unsere … (24.01.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Frank Lienhard
Rechtsanwalt Frank Lienhard
DIE SCHRITTMACHER Rechtsanwälte & Steuerberater, Rammersweierstraße 120, 77654 Offenburg 6575.8884799479 km
Gemeinsam Lösungen finden – Schritt für Schritt.
Fachanwalt Steuerrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Erbrecht • Arbeitsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Frank Lienhard vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Erbschaftsteuer
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M.
SIBURG Legal Rechtsanwälte & Fachanwälte, Friedrichstr. 95, 10117 Berlin 6721.6271876516 km
Fachanwalt Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Arbeitsrecht • Steuerrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Versicherungsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Rolf Siburg LL.M. unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Erbschaftsteuer
Profil-Bild Rechtsanwältin Yvonne Winkler
sehr gut
Rechtsanwältin Yvonne Winkler
Grützmacher, von Wendorff, Winkler, Leipziger Str. 100, 06108 Halle (Saale) 6686.8806821515 km
Beharrlichkeit führt zum Ziel
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Steuerrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Fragen im Bereich Erbschaftsteuer unterstützt Sie Frau Rechtsanwältin Yvonne Winkler
aus 19 Bewertungen Die Beratung war sehr informativ und hilfreich. (07.04.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Stefan Seyfarth
Rechtsanwalt Dr. Stefan Seyfarth
VOELKER & Partner, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB, Am Echazufer 24, 72764 Reutlingen 6659.246440116 km
Fachanwalt Erbrecht • Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Dr. Stefan Seyfarth ist Ihr Ansprechpartner für Erbschaftsteuer
(12.07.2018) Ich brauchte einen Rat wegen Resturlaub nach Kündigung meiner Arbeitsstelle. Die Antwort kam auch schneller al …
Profil-Bild Rechtsanwalt Dan Brauer
Rechtsanwalt Dan Brauer
BIEBINGER - Wirtschaftskanzlei, Harrlachweg 1, 68163 Mannheim 6564.1873435286 km
Wirtschaftsrecht • Steuerrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Dan Brauer unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Erbschaftsteuer
(14.01.2025) Herr Brauer hat für mich als Mandant in einer sehr komplexen Forderungsangelegenheit Klage gegenüber dem …
Profil-Bild Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
sehr gut
Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
GWGL Grimme Winkler Grau Legal, Hohe Bleichen 5, 20354 Hamburg 6466.786188093 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Steuerrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Frau Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M. ist Ihr kompetenter Partner im Bereich Erbschaftsteuer
aus 21 Bewertungen Ich bin Frau Winkler sehr dankbar für ihre Hilfe in einer persönlich sehr schwierigen und belastenden Erbsituation. … (10.12.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ralf Herbener M.M.
Kanzlei Ralf Herbener, Malteserstr. 36, 50859 Köln 6387.1594669937 km
Fachanwalt Steuerrecht • Erbrecht • Wirtschaftsrecht • Mediation
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Ralf Herbener M.M. ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Erbschaftsteuer
aus 5 Bewertungen angenehmer Kontakt, unkomplizierte Kommunikation, erfolgreiches, effizientes Vorgehen (16.12.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Eberhard Reinecke
Rechtsanwalt Eberhard Reinecke
Anwaltsbüro am Ebertplatz, Ebertplatz 10, 50668 Köln 6395.7802912173 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Fachanwalt Urheberrecht & Medienrecht • Steuerrecht • Anwaltshaftung • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Herr Rechtsanwalt Eberhard Reinecke vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Erbschaftsteuer
(05.04.2024) Der ist ein wunderbaren Mensch und ein guter Rechtsanwalt.

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Erbschaftsteuer

Fragen und Antworten

  • Erbschaftsteuer: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Erbschaftsteuer umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Erbschaftsteuer und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Erbschaftsteuer: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Erbschaftsteuer sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Was kostet ein Anwalt?
    Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.

„Erbschaftsteuer“ oder „Erbschaftssteuer“? Ob das sogenannte Fugen-s ins Wort gehört oder nicht, ist eine häufig diskutierte Streitfrage. Übrigens nicht nur beim Begriff Erbschaftsteuer; neben einigen anderen sind auch auch die Vermögensteuer, die Einkommensteuer und die Körperschaftsteuer betroffen. Selbst die Dudenredaktion will sich nicht festlegen: Sie hat beide Formen für richtig erklärt. Da die Erbschaftsteuer in offiziellen Dokumenten in Deutschland ohne das extra s geschrieben wird, soll der Einfachheit halber im Folgenden diese Variante verwendet werden.

Nicht nur aufgrund der komplizierten Rechtschreibung ist die Erbschaftsteuer für viele Vermächtnisnehmer eine böse Überraschung. Das ist natürlich sehr unschön, schließlich bereitet der Verlust eines geliebten Menschen auch so schon genügend Kummer. Die Erbschaftsteuer greift wesensgemäß tief in familiäre Belange ein und wird häufig als zusätzliche Belastung empfunden, die Trauernde unsanft in die Realität zurückholt. Daher setzt sich kaum jemand im Vorfeld mit den Einzelheiten dieser Steuerform auseinander.

Erbschaften in Deutschland: Keine einfache Sache

Die Erbschaftsteuer lässt sich leicht erklären: Bei der Annahme einer Erbschaft wird eine Steuer fällig, die die Hinterbliebenen zu zahlen haben. In Deutschland wird sie als Erbanfallsteuer erhoben. Das bedeutet, dass die persönlichen Verhältnisse des Nachlassempfängers bei der Besteuerung berücksichtigt werden. Dabei spielt es im Prinzip keine Rolle, ob das Erbe aus Geld, Immobilien oder Sachgegenständen besteht. Dennoch muss nicht alles versteuert werden. Zu den Dingen, auf die keine Erbschaftsteuer anfällt, gehören klassischerweise:

  • Hausrat

  • Kleidungsstücke

  • Kunstgegenstände

  • Gelegenheitsgeschenke

  • Zuwendungen für Unterhalt oder Ausbildung

  • Zuwendungen, die der Allgemeinheit zugutekommen

  • Zuwendungen an Parteien

Für all diese Punkte gelten zahlreiche Ausnahmen, bei denen letztlich doch Erbschaftsteuer gezahlt werden muss. Darum gibt es häufig Streitfälle, wann die Erbschaftsteuer anfällt und wann nicht. Wer hier unsicher ist oder sich in einer akuten Konfliktlage befindet, sucht sich am besten einen kompetenten Anwalt, der mit dem Thema Erben Erfahrung hat. Am besten geeignet ist ein Fachanwalt für Erbrecht. Bei anwalt.de sind über hundert passende Rechtsanwälte gelistet. Ein kluger Anwalt ist auch allemal besser als ein Erbschaftsteuerrechner im Internet, da er in seiner Arbeit auch auf die aktuelle Rechtsprechung im Erbrecht zurückgreifen kann.

Erbschaftsteuer früher und heute

Die Erbschaftsteuer ist eine der ältesten Steuern der Geschichte. Schon die Sumerer sollen Jahrtausende vor Christi Geburt eine Erbschaftsteuer erhoben haben. Auch die alten Ägypter und die Römer kannten die Steuer. Nachdem sie im Mittelalter ein wenig in Vergessenheit geriet, wurde die Erbschaftsteuer in der Neuzeit nach und nach in vielen europäischen Staaten wieder eingeführt. Deutschland war eher ein Nachzügler: Erst 1906 wurde hier die Erbschaftsteuer erlassen und im Erbschaftsteuergesetz des Deutschen Reiches detailliert geregelt. 1919 und 1922 folgten Modifikationen, die das Gesetz so stimmig machten, dass seine grundsätzlichen Vorgaben noch heute angewendet werden. Allerdings ist die Erbschaftsteuer keineswegs universell. So wird beispielsweise in Österreich keine Steuer dieser Art erhoben.

Eine Art Schwestersteuer der Erbschaftsteuer ist die Schenkungsteuer. Sie wird auf freiwillige Zuwendungen unter lebenden Personen erhoben. Sie macht es deutlich weniger attraktiv, vor dem nahenden Tode einfach alles rasch an die potenziellen Erben zu verschenken. Dadurch sichert sie indirekt die Einnahmen der Erbschaftsteuer. Die Einzelheiten zu beiden Steuern sind im deutschen Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz geregelt.

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Erbschaftsteuer umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Erbschaftsteuer besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.