Fake "Bitpanda SMS" bekommen 2025? Geld weg?
- 6 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis

Aktuell grassiert eine Betrugsmasche mit fake Bitpanda SMS. Diese SMS kommen nicht aus dem Hause Bitpanda – sehen aber so aus.
Und die Täterinnen und Täter sind raffiniert. Keinesfalls werden Sie Rechtschreibfehler oder unpassende Anreden in diesen SMS-Betrugsfällen vorfinden. Nutzen Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung über das Kontaktformular unten.
Dadurch erhalten Sie meine anwaltliche Rückmeldung zu Ihrer speziellen Situation. Auf meiner Website
können Sie sich zusätzlich informieren. Denn ich berichte über verschiedene Blockchain Betrugsmaschen, bei denen der Name echter Kryptobörsen missbraucht wird.
Update vom 15.04.2025: Immer mehr Fälle!
In meiner Anwaltskanzlei häufen sich aktuell die Konstellationen zum Phishing mit Kryptowährungen wie Bitcoin und generell der Blockchain. Betroffene werden in einen regelrechten "Strudel" an digitalem Wahnsinn hineingezogen.
Später ist das Geld weg oder die Kryptowährungen sind "verschluckt" worden. Ich stehe nach wie vor allen Betrugsopfern dieser Art für eine kostenfreie Ersteinschätzung bereit.
Nutzen Sie meinen unverbindlichen Service, um Klarheit in Ihre Situation zu bringen. Achten Sie auf meine unten stehenden Hinweise - denn die Täter lassen selten locker.
Wieso diese angeblichen Bitpanda SMS als Scam-Methode überzeugend sind:
Viele Kryptobörsen verwenden SMS bei der Anmeldung und Verifizierung. Somit sind die Nutzerinnen und Nutzer dieser Plattformen es gewohnt, einen Code per SMS zugeschickt zu bekommen.
Wenn sich die vermeintliche Kryptobörse – z.B. Bitpanda – dann nochmals nach Monaten per SMS meldet, schöpft niemand Verdacht. Dass es nicht wirklich Bitpanda ist, sondern Kryptobetrüger, die sich als Bitpanda aufspielen, ist auf den ersten und auch auf den zweiten Blick nicht zu durchschauen.
Seitens der Blockchain-Scammer werden im Inhalt der SMS glaubwürdige Paniksituationen vorgetäuscht. Die Betrugsopfer werden dazu „getrieben“, sofort zu reagieren – mit fatalen Folgen.
Bitpanda kennt die Problematik und warnt bereits:
Auf der Website vom echten Bitpanda werden Sie Warnhinweise zu diesen fake SMS und Krypto-Phishing vorfinden. Denn die Kryptobörse ist sich im Klaren darüber, wie die Bitcoin-Scammer vorgehen.
Leider kommen solche präventiven Informationen für viele Betrugsopfer zu spät. Kaum jemand liest sich bei der Anmeldung auf einer Kryptobörse diese Hinweise aufmerksam durch – was aber nicht Bitpanda „anzukreiden“ ist.
Da die Täterinnen und Täter hinter dem SMS-Betrug schnelle Reaktionen von den Betrugsopfern abverlangen – da ja ein Schreckenszenario „gemalt“ wird – haben die Betroffenen keine Zeit, sich parallel über diese Vorfälle zu informieren. Siehe auch: Bitpanda bei Betrug missbraucht.
Worum geht es in diesen vermeintlichen Bitpanda SMS im Detail?
Typische Inhalte dieser betrügerischen SMS „von Bitpanda“ umfassen die Meldung eines verdächtigen Login-Versuchs oder einer unautorisierten Anmeldung in Ihrem Bitpanda-Konto.
Häufig wird auch behauptet, dass Ihre Telefonnummer oder Kontaktdaten aktualisiert worden seien, oder dass Ihre 2-Faktor-Authentifizierung deaktiviert oder gelöscht wurde.
Andere Varianten der Betrugs-SMS deuten auf angeblich betrügerische Aktivitäten hin, wie unbekannte Transaktionen, neue IP-Adressen, die mit Ihrem Konto verknüpft sind, oder sogar Hacking-Versuche. Oftmals enthalten diese Nachrichten eine Aufforderung, einem Link zu folgen, einem Chat beizutreten oder auf eine E-Mail zu antworten.
Vielfältige Szenarien werden von den SMS-Betrügern genutzt:
In einigen Fällen wird die Bedrohung durch einen zusätzlichen Anruf verschärft: Ein vermeintlicher Mitarbeiter des Bitpanda-Supports fordert Sie auf, eine angegebene Nummer zu wählen.
Alternativ wird in der SMS auf einen „erforderlichen Code“ oder einen „Verifizierungscode“ hingewiesen, der angeblich zur Sicherung Ihres Kontos benötigt wird. Es kann auch behauptet werden, dass ein „unbekanntes Gerät“ Zugriff auf Ihr Konto hat, eine verdächtige IP-Adresse festgestellt wurde, oder eine Überweisung mit Kryptowährungen wie Bitcoin getätigt wurde.
Das Ziel all dieser fake „Bitpanda Nachrichten“ ist klar: Sie sollen dazu verleitet werden, auf manipulierte Supportnummern oder schädliche Links zu reagieren (die z.B. zu Krypto fake Portalen führen), wodurch Betrüger Zugriff auf Ihre sensiblen Daten erhalten können. Seien Sie wachsam und reagieren Sie niemals unüberlegt auf solche Nachrichten.
Wie können Sie als Betrugsopfer – geschädigt vom angeblichen „Bitpanda“ – reagieren?
- Passwörter ändern: Wenn Sie den Anweisungen der Phishing-Nachricht gefolgt sind, ändern Sie sofort alle Passwörter Ihrer Kryptobörsen. Denken Sie auch an Ihre Wallets und Ihr Onlinebanking.
- Nicht auf verdächtige Links klicken: Ignorieren Sie Links und Anweisungen aus verdächtigen SMS oder E-Mails. Mailanhänge keinesfalls öffnen!
- 2-Faktor-Authentifizierung aktivieren: Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Konten durch Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sowohl bei Bitpanda, als auch bei Ihrem Onlinebanking.
- Beweise sammeln und dokumentieren: Speichern Sie die verdächtige SMS, welche angeblich von Bitpanda kommt, und machen Sie Screenshots. Notieren Sie Telefonnummern, Links und besuchte Webseiten. Dokumentieren Sie Kommunikationsverläufe mit den Scammern. Siehe: Phishingversuche bei Krypto.
Weitere Maßnahmen, die Sie jetzt umsetzen sollten:
- Offiziellen Bitpanda-Support kontaktieren: Loggen Sie sich ausschließlich über die offizielle Bitpanda-Website ein und melden Sie den Vorfall über das dortige Kontaktformular.
- Blockchain-Analyse nutzen: Lassen Sie die Zahlungsströme auf der Blockchain nachvollziehen, um die Wege der gestohlenen Kryptowährungen zu identifizieren. Ich helfe Ihnen dabei.
- Transaktionsdaten bereitstellen: Erfassen Sie alle Wallet-Transaktionen, die mit dem Betrugsfall und der gefälschten „Bitpanda SMS“ in Verbindung stehen. Siehe meine Crypto Tracing Erfahrungen mit der Blockchain-Analyse (auch Krypto Forensik genannt).

Noch mehr Schritte nach SMS-Betrugsmasche unter Missbrauch vom Namen Bitpanda:
- Anwalt hinzuziehen: Ziehen Sie einen auf Krypto-Betrugsfälle spezialisierten Anwalt hinzu. Ihr Rechtsbeistand wird Ihnen dabei helfen, die Täterinnen und Täter zu verfolgen und Ihr Geld zurückzufordern.
- Kostenlose Ersteinschätzung beantragen: Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenfreien Ersteinschätzung. Denn Sie brauchen jetzt erst einmal einen Überblick zu Ihrem speziellen Phishing-Fall – ich biete diesen unverbindlichen Service an.
- Keine Kommunikation über unsichere Kanäle: Vermeiden Sie WhatsApp- oder Telegram-Kontakte, da diese oft von Betrügern genutzt werden. Die Scammer lenken also von der SMS später auf WhatsApp oder Telegram um – nicht darauf eingehen!
Sie wollen wissen, wie so ein SMS-Phishing abläuft? Fallbeispiel aus meiner Kanzlei:
Eine betroffene Person fiel einem Betrug im Zusammenhang mit dem Missbrauch des Namens Bitpanda zum Opfer, der mit dem Erhalt einer täuschend echt wirkenden SMS begann. In dieser Nachricht wurde behauptet, dass verdächtige Aktivitäten auf ihrem Bitpanda-Konto festgestellt worden seien, wodurch ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugt wurde.
Um das vermeintliche Problem zu lösen, wurde die Person dazu veranlasst, eine angegebene Telefonnummer zu kontaktieren, die angeblich zum Kundenservice von Bitpanda gehörte. Später stellte sich heraus, dass Bitpanda keinen solchen telefonischen Support anbietet und die angegebene Nummer Teil des Betrugs war.
In dem anschließenden Telefonat mit dem vermeintlichen Support wurde die betroffene Person gezielt in die Irre geführt. Unter dem Vorwand, das Konto zu sichern, wurde sie dazu angewiesen, die Trust Wallet App zu installieren.
Wie der SMS Betrug unter rechtswidriger Verwendung des Namens Bitpanda weiterging:
Während dieses Vorgangs wurden die Vermögenswerte schrittweise von ihrem Bitpanda-Account in die Trust Wallet übertragen – ein wesentlicher Bestandteil des Betrugsschemas.
Die Täter sorgten dafür, dass die betroffene Person ihr Passwort bei Bitpanda änderte, wodurch bei ihr der Eindruck entstand, das Konto sei besser geschützt. Zusätzlich erhielt sie eine Wortfolge für die Trust Wallet, die möglicherweise als Passwort diente.
Der SMS-Betrug wurde weitergeführt, indem die Person in dem Glauben gelassen wurde, dass die Werte sicher seien und dass eine Meldung an die Ermittlungsbehörden erfolge.
Es wurde suggeriert, dass die Vermögenswerte anschließend auf das ursprüngliche Bitpanda-Konto zurückübertragen würden. Diese Zusage blieb jedoch aus. Die Person hatte während des gesamten Prozesses Kontakt zu einem angeblichen Bitpanda-Mitarbeiter ausgab, und realisierte erst später, dass es sich um eine geschickt inszenierte Täuschung handelte.
Brauchen Sie meine Hilfe? Jetzt informieren und unverbindlich Kontakt aufnehmen:
Mir können Sie Ihr Problem mit der vermeintlichen Bitpanda SMS unverbindlich per Mail oder über das Kontaktformular schildern. Somit erhalten Sie meine rechtsanwaltliche Rückmeldung – völlig unverbindlich.
Auf meiner Website
habe ich die „gängigen Methoden“ der Blockchainbetrüger ausgepackt und für Laien einfach verständlich erklärt. Womöglich finden Sie sich in meinen Fallschilderungen wieder.
Wichtig für Betroffene von Krypto Betrug ist zu verstehen, dass wir durch die Blockchain Forensik „zurückschlagen“ können. Denn die Täterinnen und Täter hinterlassen mit ihren gestohlenen Bitcoins und anderen Kryptowährungen digitale Spuren.

Artikel teilen: