Veröffentlicht von:

Festsparen ein Betrug? Erfahrungen mit festsparen.de?

  • 4 Minuten Lesezeit

Es besteht der Verdacht, dass die Plattform Festsparen (festsparen.de) betrügerische Absichten verfolgt. Die beworbenen Festgeldangebote könnten möglicherweise vollständig fiktiv sein.

Es gibt Hinweise darauf, dass anfänglich positive Rückmeldungen von Nutzern genutzt werden, um Vertrauen aufzubauen, allerdings werden später die versprochenen hohen Zinsen nicht ausgezahlt.

Ich empfehle dringend, sich von Geschäften auf der vermeintlich vertrauenswürdigen Webseite Festsparen (festsparen.de) fernzuhalten. Diese Seite ist keinesfalls als seriös einzustufen!

Update: Mandant erhält nach Festgeld Betrug sein Geld zurück!

Erfreuliche Nachrichten für einen meiner Mandanten. Denn ich konnte durch meine juristischen Maßnahmen sein zunächst verlorenes Kapital in Höhe von über 19.000,00 Euro von den betrügerischen Festgeldanbietern zurückholen!

Nicht nur meinem Mandanten fällt damit ein Stein vom Herzen - sondern auch mir! Ich verweise auf meine gesonderte Zusammenfassung zum Festgeld Betrug. Diese Einblicke habe ich für bereits geschädigte Anlegerinnen und Anleger gewährt, damit diese sich möglichst umfassend zu den Taktiken der unseriösen Festgeldanbieter informieren können.

Ferner konnte ich in einem Fall von Überweisungsbetrug satte 180.000,00 Euro für das Betrugsopfer zurückholen. Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir energisch die Zahlungsströme von den Tätern nachverfolgen müssen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Festgeld-Abzockern die Stirn bieten!

Wurde Ihnen bei Festsparen (festsparen.de) Ihr Festgeld abgeknöpft?

Ich führe die Webseite 

anlagebetrug.de

und kenne die Methoden von Betrügern, die mit hohen Zinsversprechen auf „sichere“ Festgeldanlagen locken und anschließend mit dem Geld der Anleger verschwinden. Sie müssen allerdings nicht machtlos zusehen, wie Ihr Geld für extravagante Ausgaben der Betrüger verwendet wird.

Ich stelle Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung zur Verfügung. Schicken Sie mir einfach eine E-Mail mit Informationen zu Festsparen (festsparen.de), und ich werde Ihnen eine deutliche Bewertung Ihrer rechtlichen Optionen anbieten.

Worauf zu achten ist:

  1. Verdacht auf Betrug bei Festsparen (festsparen.de)? Ihr Festgeldkonto könnte in Wirklichkeit nicht existieren. Keine Auszahlungen erhalten? 
  2. Setzen Sie eine klare Frist, und erwähnen Sie die möglicherweise kommende BaFin-Warnung zu Festsparen (festsparen.de). Erleben Sie weiterhin schlechte Erfahrungen ohne Reaktion? 
  3. Beantragen Sie sofort kostenlose juristische Einschätzung. Handeln Sie rasch, um zu verhindern, dass die mutmaßlichen Betrüger sich endgültig dem Zugriff entziehen!

Ihre Erfahrungen zu Festsparen (festsparen.de)? Lief die Festgeld Betrugsmasche in etwa wie folgt?

Eine Person investierte eine bedeutende Geldsumme in ein Festgeldkonto bei einer angesehenen Bank, basierend auf einem Vertrag, der über eine in einer europäischen Hauptstadt ansässige Vermittlungsagentur abgewickelt wurde. Diese Agentur arrangierte die Anlage, die durch die Bank mit einer formalen Annahmebestätigung dokumentiert wurde, in der die Bedingungen und Details der Transaktion klar definiert waren. Die Kommunikation beinhaltete präzise Anweisungen zur Überweisung, inklusive genauer Bankverbindungsinformationen.

Die Überweisung erfolgte auf ein Konto, das direkt von einer staatlichen Finanzaufsichtsbehörde überwacht wird, mit dem Ziel, rechtswidrige Finanzaktivitäten wie Geldwäsche und unerlaubte Geldtransfers zu verhindern. Die Bank bestätigte den Erhalt der Anlage und forderte eine Überweisungsbestätigung zur schnelleren Abwicklung des Vorgangs.

Trotz der sorgfältigen Befolgung aller Anweisungen und der Überprüfung der Vertragsdokumente durch die Person wurden bislang keine Zinszahlungen geleistet. Dies führte zu einer späten Erkenntnis einer potenziellen Diskrepanz in den Vertragsunterlagen, insbesondere bezüglich des angegebenen Standorts der Bank, was Zweifel an der korrekten Ausführung und Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen weckte. Die Situation löst nun Besorgnis und Bedenken bei der betroffenen Person aus, da die erwarteten finanziellen Rückflüsse ausbleiben (siehe: Betrugsmasche Geldanlage).

Finanzbetrüger setzen auf künstliche Intelligenz: Schwer zu erkennen!

In der heutigen Zeit verschärfen skrupellose Akteure den Betrug im Bereich der Trading-Plattformen und Anlagegeschäfte, indem sie modernste Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, außerordentlich überzeugende und professionell wirkende Webseiten zu kreieren. Solche Plattformen sind häufig mit ausgeklügelten, KI-gesteuerten Grafiken und Designs ausgestattet, die darauf abzielen, Anlegern ein Gefühl von Legitimität und Sicherheit zu vermitteln.

Um den Betrug weiter zu perfektionieren, nutzen diese unlauteren Betreiber fortgeschrittene Chatbots. Diese sind so programmiert, dass sie auf Anfragen der Nutzer sofort und scheinbar kompetent reagieren können. Die Bots ahmen menschliche Kommunikationsmuster nach, was dazu führt, dass sie von den Anlegern als vertrauenswürdige Berater wahrgenommen werden.

Durch den Einsatz dieser Technologien gelingt es Betrügern, schnell und effizient eine breite Masse an potenziellen Opfern zu erreichen. Die Kombination aus täuschend echten Webpräsenzen und der schnellen, überzeugenden Kommunikation durch KI erhöht das Risiko für Anleger erheblich, da es die wahren Absichten der Plattform verschleiert und zur schnellen Verbreitung von betrügerischen Angeboten beiträgt.

Kostenfreie Ersteinschätzung zu Festsparen (festsparen.de) einholen!

Basierend auf meiner umfangreichen Erfahrung mit Festgeldbetrug, die aus zahlreichen ähnlichen Fällen resultiert, erkenne ich ein wiederkehrendes Muster: Betrug ist oft die Ursache, wenn zugesagte Auszahlungen ausbleiben.

Senden Sie mir bitte Ihre Erfahrungen mit Festsparen (festsparen.de) per E-Mail. Ich werde Ihnen eine individuelle Ersteinschätzung kostenfrei zur Verfügung stellen, auf deren Grundlage Sie entscheiden können, ob Sie weitere Maßnahmen ergreifen oder die Angelegenheit ruhen lassen.

Auf meiner Webseite 

anlagebetrug.de

berichte ich umfassend über Betrugsfälle in den Bereichen Zins- und Festgeldanlagen. Vergleichsportale stellen dabei ein besonders hohes Risiko dar, und ein Ende dieser Probleme ist nicht absehbar.

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Wenn sich herausstellen sollte, dass Festsparen (festsparen.de) betrügerisch agiert, ist schnelles Handeln gefragt, da die Betrüger versuchen könnten, mit Ihrem Geld zu entkommen. 
  2. Verwickeln Sie sich nicht in langwierige Diskussionen, insbesondere wenn die Auszahlungen Ihrer Festgeldanlagen verzögert werden, was ein deutliches Alarmsignal darstellt. 
  3. Sollten Sie Festsparen (festsparen.de) persönliche Informationen wie Ihren Personalausweis bereitgestellt haben, könnte ein Risiko für den Missbrauch dieser Daten bestehen. Geraten Sie jedoch nicht in Panik – es gibt vorbeugende Maßnahmen. Kontaktieren Sie mich per E-Mail, um geeignete Schritte zu ergreifen.
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Festgeld Betrugsmasche


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema