Finanzierung bei Volkswagen widerrufen und Geld sparen!
- 3 Minuten Lesezeit
Autokredit von Volkswagen Bank nach Jahren noch widerrufbar?
Jährlich nutzen tausende Kunden von Volkswagen die Angebote der hauseigenen Bank (Volkswagen Financial Services). Die VW Bank bietet Kunden des Autokonzerns attraktive Kredite an. Vor allem in den letzten Jahren waren die Finanzierungshilfen aufgrund der niedrigen Zinsen besonders interessant. Nichtsdestotrotz ist mit einem Autokredit auch eine länger andauernde Verpflichtung verbunden, vor der manche VW Kunden zurückschrecken. All die, die sich seit Juni 2010 für einen Autokredit bei der VW Bank entschieden haben, könnten von dieser Entscheidung nun profitieren: Möglicherweise steht tausenden Kunden der VW Bank ein Rechtsvorteil zu, das sogenannte „ewige“ Widerrufsrecht. Das „ewige“ Widerrufsrecht kann unter Umständen zu einer hohen Ersparnis führen; diese Chance sollte sich niemand entgehen lassen!
Was ist das „ewige“ Widerrufsrecht bei der Volkswagen Bank?
Jeder Verbraucher, der bei der VW Bank einen Autokredit aufnimmt, hat grundsätzlich ein Widerrufsrecht. Verbraucher ist, wer zu privaten Zwecken tätig wird (§13 BGB). Allerdings ist dieses Widerrufsrecht auf 14 Tage ab Vertragsschluss befristet. Die Bank hat allerdings die Pflicht, den Kunden vollumfänglich, deutlich und verständlich über sein Recht aufzuklären. Dazu dienen sogenannte Widerrufsbelehrungen, die sich normalerweise in den Vertragsdokumenten finden. Bei der VW Bank waren die verwendeten Belehrungen jedoch offenbar fehler- und lückenhaft, sodass man nicht mehr von einer ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung sprechen konnte. Die Folge dessen ist, dass die 14-tägige Widerrufsfrist nicht einsetzt. Der Widerruf ist dann in der Regel noch heute (also Jahre später) möglich. Diverse VW Kunden könnten ihren Kredit also jetzt noch widerrufen.
Welche Vorteile hat der „ewige“ Widerruf vom VW Kredit?
Warum sollte man die – vielleicht schon abgewickelte – Finanzierung der VW Bank jetzt noch widerrufen? Ganz einfach: Es kann viel Geld bringen. Folge des Widerrufs ist die Rückabwicklung des Geschäfts. Der Kunde muss das jeweilige Auto an die VW Bank herausgeben. Gleichzeitig erhält er aber die Darlehensraten, und zwar alle (abzüglich einem i.d.R. geringen Teil Nutzungsersatz). Heruntergebrochen heißt das, dass man sein gebrauchtes Auto gegen den fast vollen Kaufpreis zurückgeben kann.
Und damit nicht genug: Wer nach Juni 2014 eine Autofinanzierung mithilfe der VW Bank durchgeführt hat, könnte noch besser dastehen. Denn bei diesen Autokrediten darf im Falle des Widerrufs kein Nutzungsersatz mehr verlangt werden. Beim Widerruf erhält man also normalerweise den vollen Kaufpreis und ist das Auto de facto kostenlos gefahren. Es wird kaum eine bessere Möglichkeit geben, einen Gebrauchtwagen zu Geld zu machen.
Was ist zu tun? Werdermann | von Rüden bietet kostenlose Erstberatung!
Ein positiver Nebeneffekt des „ewigen“ Widerrufs trifft Geschädigte der Dieselaffäre: Durch Widerruf erfolgt in jedem Fall die Rückgabe des Fahrzeugs. VW lehnt noch immer ein Rückgaberecht bei manipulierten Fahrzeugen ab; der Widerruf kann helfen. Die finanziellen Vorteile überwiegen allerdings. Jeder, der nach Juni 2010 einen Autokredit aufgenommen hat, könnte betroffen sein! Erforderlich ist in erster Linie, dass man eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung erhalten hat. Ob das der Fall ist, bieten wir von Werdermann | von Rüden in einer kostenlosen Erstberatung zu prüfen an. Unsere Anwälte analysieren Ihre Vertragsunterlagen und klären Sie über Ihre Chancen und die etwaige Ersparnis auf. Weitere Informationen unter https://wvr-law.de/, gerne stehen wir Ihnen via E-Mail oder Telefon zur Verfügung!
Artikel teilen: