Geblitzt: Horn-Bad Meinberg, B 1, FR Blomberg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!

  • 2 Minuten Lesezeit

Auf der Bundesstraße 1 in Horn-Bad Meinberg, Fahrtrichtung Blomberg, wird die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h kontrolliert. Der Abschnitt ist durch ein hohes Verkehrsaufkommen geprägt, sodass Geschwindigkeitskontrollen hier besonders häufig stattfinden. Eingesetzt wird ein mobiles Lasermessgerät vom Typ PoliScan Speed, betrieben durch die Bußgeldstelle des Kreises Lippe.

Funktionsweise und Fehlerquellen des PoliScan Speed

Das PoliScan Speed misst die Geschwindigkeit von Fahrzeugen mittels ausgesandter Laserimpulse. Diese erfassen einen Bereich von etwa 75 Metern, in dem sich die Fahrzeuge befinden. Die reflektierten Signale werden vom Messgerät ausgewertet, um über eine Weg-Zeit-Berechnung die Geschwindigkeit zu bestimmen.

Trotz dieser modernen Technik gibt es zahlreiche Fehlerquellen. Durch die Länge des Erfassungsbereichs kommt es regelmäßig zu einer ungewollten Auffächerung der Laserstrahlen. Dadurch werden die Rückstrahlsignale verzerrt, was eine erhebliche Verfälschung der Messergebnisse zur Folge haben kann. Untersuchungen zeigen, dass nahezu jede zweite Messung von solchen Fehlern betroffen ist.

Besonders problematisch wird es, wenn sich mehrere Fahrzeuge gleichzeitig im Erfassungsbereich befinden. In diesen Fällen kann die Zuordnung der Messung zu einem bestimmten Fahrzeug nicht sicher erfolgen, was im Einspruchsverfahren ein entscheidender Vorteil sein kann.

Für eine fehlerfreie Messung ist außerdem eine exakte Ausrichtung des Sensors im rechten Winkel zur Fahrbahn erforderlich. Bereits kleine Abweichungen können zu überhöhten Geschwindigkeitswerten führen. Darüber hinaus dürfen Messungen nicht verwertet werden, wenn Schulungsnachweise der Beamten fehlen oder das Gerät nicht ordnungsgemäß geeicht ist. Ist die Eichung abgelaufen, wird sogar die gesamte Messreihe ungültig.

Warum sich hier ein Einspruch besonders lohnt

Gerade an dieser Stelle bestehen sehr gute Erfolgsaussichten für einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid. Rechtsanwalt Andreas Junge, Spezialist für Verkehrsrecht, hat sich bundesweit einen Namen gemacht. Mit Hilfe eines TÜV-zertifizierten Gutachtens können die Fehler im Messverfahren exakt nachgewiesen und erfolgreich im Verfahren geltend gemacht werden.

Kostenfreiheit bei einer bestehenden Rechtsschutzversicherung

Bei einer bestehenden Rechtsschutzversicherung entstehen für Sie keinerlei Kosten. Auch eine mögliche Selbstbeteiligung wird von Rechtsanwalt Junge nicht geltend gemacht, sodass Sie keinerlei finanzielles Risiko eingehen.

Kontaktaufnahme zu Rechtsanwalt Andreas Junge

Die Kontaktaufnahme zu Rechtsanwalt Andreas Junge gestaltet sich besonders einfach und effizient über das Kontaktformular auf anwalt.de. Dort können Sie Ihr Anliegen schnell schildern und erhalten zeitnah eine qualifizierte Rückmeldung. Die Plattform ermöglicht eine sichere und direkte Kommunikation mit dem spezialisierten Anwalt.

Weitere Kontaktmöglichkeiten:

  • Per E-Mail an junge@jhb.legal

  • Telefonisch unter der Kanzleinummer 030 398 390 32

  • In dringenden Fällen auch außerhalb der Bürozeiten unter 0179 234 6907


Foto(s): Andreas Junge

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Andreas Junge

Beiträge zum Thema