Geblitzt: Lenting, auf der A 9, München, Abschnitt 900, bei km 4.72, Ri. München- Fehlerhaftes Messgerät!
- 3 Minuten Lesezeit
Auf der A9 bei Lenting, Abschnitt 900, Kilometer 4.72 in Richtung München, kontrolliert die Bußgeldstelle Straubing die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h mittels des Lasermessgeräts PoliScan Speed. Diese Messstelle gehört zu den am häufigsten beanstandeten Standorten, da hier vermehrt Fehler in der Geschwindigkeitsmessung auftreten. Ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid hat deshalb besonders gute Erfolgsaussichten.
Funktionsweise des PoliScan Speed und typische Fehlerquellen
Das PoliScan Speed ist ein laserbasiertes Messgerät, das mit einem sogenannten LIDAR-System (Light Detection and Ranging) arbeitet. Dabei wird ein sich drehender Laserstrahl ausgesendet, der vorbeifahrende Fahrzeuge erfasst und ihre Geschwindigkeit berechnet. Die Messung erfolgt über einen längeren Messbereich hinweg, was in der Theorie eine präzisere Geschwindigkeitsbestimmung ermöglichen soll.
Allerdings gibt es erhebliche Schwachstellen und Fehlerquellen bei diesem Messverfahren:
Fehlzuordnungen von Fahrzeugen: Das PoliScan Speed kann mehrere Fahrzeuge gleichzeitig erfassen. Insbesondere auf mehrspurigen Straßen wie der A9 kommt es jedoch häufig zu Fehlzuordnungen. Es ist nicht immer sichergestellt, dass die ermittelte Geschwindigkeit auch tatsächlich dem geblitzten Fahrzeug zuzuordnen ist.
Fehlmessungen bei Fahrzeugen mit besonderen Karosserieformen: Fahrzeuge mit ungewöhnlichen Konturen, z. B. Transporter, Lkw oder Motorräder, können die Laserstrahlen anders reflektieren als erwartet. Dies kann zu fehlerhaften Messwerten führen.
Probleme mit dem Messwinkel: Der Laserstrahl trifft das Fahrzeug nicht immer im idealen Winkel. Abweichungen im Messwinkel können die ermittelte Geschwindigkeit verfälschen und zu falschen Messwerten führen.
Software-Probleme: PoliScan Speed ist ein standardisiertes Messverfahren, dessen Software jedoch nicht vollständig transparent ist. Fehler in der Software oder nicht nachprüfbare Algorithmen können zu Messungenauigkeiten führen.
Fehlende Rohmessdaten: Ein großes Problem bei PoliScan Speed ist, dass die Rohmessdaten nicht gespeichert werden. Dadurch ist eine nachträgliche Überprüfung der Messung durch unabhängige Gutachter extrem schwierig.
Fehlende regelmäßige Wartung oder falsche Aufstellung: Messgeräte müssen regelmäßig überprüft und korrekt ausgerichtet sein. Fehlerhafte Justierung oder eine fehlerhafte Eichung führen oft zu ungenauen Messungen.
Erfolgsaussichten eines Einspruchs
Da bei diesem Messgerät regelmäßig Fehler nachgewiesen werden können, stehen die Chancen auf einen erfolgreichen Einspruch sehr gut. Ein unabhängiges, TÜV-zertifiziertes Gutachten kann die Fehlerquellen der Messung aufdecken und als Grundlage für eine erfolgreiche Verteidigung dienen.
Ein fehlerhaftes Messergebnis bedeutet, dass der Bußgeldbescheid möglicherweise nicht rechtskräftig ist. Dadurch können drohende Konsequenzen wie Bußgelder, Punkte in Flensburg oder sogar Fahrverbote vermieden werden.
Ihr Spezialist: Rechtsanwalt Andreas Junge
Rechtsanwalt Andreas Junge ist ein erfahrener Spezialist im Bereich Verkehrsrecht und seit Jahren bundesweit erfolgreich tätig. Er hat bereits zahlreiche Verfahren gewonnen, in denen PoliScan Speed zum Einsatz kam. Mit seiner Expertise kann er die Schwächen der Messung gezielt angreifen und für Sie das bestmögliche Ergebnis erzielen.
Ein besonderer Vorteil: Bei einer bestehenden Rechtsschutzversicherung entstehen Ihnen keinerlei Kosten, selbst eine mögliche Selbstbeteiligung wird von Rechtsanwalt Junge nicht geltend gemacht.
So nehmen Sie Kontakt auf
Sie können Rechtsanwalt Andreas Junge schnell und unkompliziert über folgende Wege erreichen:
Kontaktformular auf anwalt.de:
E-Mail:
Direkt unter junge@jhb.legal können Sie Ihre Anfrage stellen und alle relevanten Unterlagen übermitteln.
Telefonische Kontaktaufnahme:
Kanzleinummer: 030 39839032
Dringende Fragen außerhalb der Bürozeiten: 0179 2346907
Fazit
Die Messstelle auf der A9 bei Lenting ist aufgrund der eingesetzten Technik besonders fehleranfällig. Ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid lohnt sich hier in vielen Fällen, da PoliScan Speed zahlreiche Schwachstellen aufweist. Mit Rechtsanwalt Andreas Junge haben Sie einen erfahrenen und kompetenten Verteidiger an Ihrer Seite, der bereits viele erfolgreiche Einsprüche durchgesetzt hat. Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Ersteinschätzung und lassen Sie Ihre Messung prüfen!

Artikel teilen: