iFSL Trade ein Betrug? Erfahrungen mit ifsl-trade.com?

  • 6 Minuten Lesezeit

Eine Investition bei iFSL Trade (ifsl-trade.com) vorzunehmen, erachte ich als höchst bedenklich. Die Finanzaufsichtsbehörde Österreichs hat bereits vor dieser dubiosen Plattform und ihren Ratgebern Alarm geschlagen. Es besteht der Verdacht auf Betrügereien. Wer hier Geld einzahlt, könnte vergeblich auf eine Rückzahlung hoffen.

Bei meiner Überprüfung der Online-Präsenz von iFSL Trade (ifsl-trade.com) fiel mir auf, dass deren Webdesign erschreckende Ähnlichkeiten mit jenen von verifizierten Betrugsfällen aufweist. Aufgrund dieser Beobachtung sehe ich mich veranlasst, eine dringliche Warnung auszusprechen.

Update: 

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Wurden Sie von iFSL Trade (ifsl-trade.com) betrogen?

Als Inhaber der Webseite

trading-betrug.de

besitze ich eine nur "kurze Zündschnur", wenn es um dubiose Handelsplattformen oder betrügerische Broker geht. Schließlich hinterlassen die Verantwortlichen digitale Fußabdrücke, die aufgedeckt werden können – wie beispielsweise Zahlungsinformationen bei Überweisungen oder in Kryptowährungen.

Potenzielle Opfer von iFSL Trade (ifsl-trade.com)) bietet meine Kanzlei eine unentgeltliche anwaltliche Ersteinschätzung. Erzählen Sie mir Ihre Geschichte, und ich werde umgehend Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

Worauf zu achten ist:

  1. Durch meine Blockchain-Analyse ist es möglich, die Zahlungswege der Betrüger zu verfolgen. Diese spezielle Form der Krypto-Forensik biete ich als eine der wenigen Kanzleien direkt an.
  2. Schützen Sie Ihre Konten auf Krypto-Börsen und Ihre Wallets vor unbefugten Zugriffen, um nicht von den fragwürdigen "Finanzexperten" von iFSL Trade (ifsl-trade.com) erleichtert zu werden.
  3. Tätigen Sie keine weiteren Überweisungen an diese äußerst verdächtige Plattform, auch nicht, wenn man Ihnen eine "Garantiebescheinigung" für die Auszahlung vorlegt. Es könnte sich um eine weitere Betrugsmasche handeln.

Ihre Erfahrungen mit iFSL Trade (ifsl-trade.com)? Lief der Betrug in etwa wie folgt ab?

Eine betroffene Person berichtet von einem befürchteten Betrugsfall im Zusammenhang mit einer vermeintlichen Crypto-Investment-Plattform, bei der sie sich ursprünglich angemeldet hatte, da die Plattform zunächst einen seriösen Eindruck machte. Die Anmeldung erfolgte über Facebook-Links mit einem Einstiegsbetrag (siehe: Facebook Betrugsmasche), der als vergleichsweise klein gilt. 

Nach der Registrierung wurde sie bald von der Plattform kontaktiert; der Kontakt war freundlich, unterstützend und drängte nicht zu höheren Investitionen, wobei auch realistische Erwartungen in Bezug auf mögliche Gewinne thematisiert wurden.

Nachdem die Person im Internet auf Warnungen und negative Berichte über die Plattform stieß, wandte sie sich an den Support und forderte die Löschung aller persönlichen Daten. Hierauf erhielt sie keine zufriedenstellende Rückmeldung. Stattdessen wurde sie später informiert, dass sich der ursprünglich eingezahlte Betrag beträchtlich vermehrt habe und es notwendig sei, eine Auszahlung zu veranlassen, anderenfalls würde die Finanzaufsicht eingeschaltet werden. Diese Androhung führte zu Verunsicherung, woraufhin die Person die Anweisungen der Plattform befolgte.

Keine Auszahlung!

In einem nächsten Schritt erhielt die betroffene Person ein Dokument, in dem sie aufgefordert wurde, zur Vermeidung von Geldwäschevorwürfen einen Nachweis über eine Geldquelle zu erbringen. Es wurde ihr versichert, dass ein überwiesener Betrag innerhalb kürzester Zeit rückerstattet würde. Den Anweisungen folgend, führte sie die Überweisung durch und erhielt eine schriftliche Bestätigung, dass die Rückerstattung „abgewickelt“ werde. Doch das Geld wurde bis heute nicht zurücküberwiesen.

Auf mehrfache Nachfrage bei der Plattform wurde der betroffenen Person wiederholt versichert, dass man sich darum kümmern werde – angeblich sogar durch eine höhere Führungskraft. Die Plattform bat sogar um eine positive Bewertung, sollte das Geld zurück auf ihrem Konto sein. Die Rückerstattung blieb jedoch aus, und die Person wird seither von wechselnden Kontaktpersonen kontaktiert, die teils unterschiedliche Namen verwenden und teils neue Nachweise für Gelder fordern.

Besonders einschüchternd wirkte auf die betroffene Person die Drohung, die Finanzaufsicht zu involvieren. Aus Angst, geriet sie in den Teufelskreis und folgte immer wieder den Anweisungen der Plattform. Sie fragt sich nun, ob eine Rückforderung ihres Geldes überhaupt möglich ist, und hat alle relevanten Korrespondenzen sorgfältig archiviert. Zugleich empfindet sie Scham und Frustration über ihre Erfahrung, da die Plattform anfänglich einen durchweg seriösen Eindruck hinterlassen hatte (siehe: Anlagebetrug, was tun?). 

Finanzbetrüger setzen auf künstliche Intelligenz: Schwer zu erkennen!

In der heutigen Zeit verschärfen skrupellose Akteure den Betrug im Bereich der Trading-Plattformen und Anlagegeschäfte, indem sie modernste Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, außerordentlich überzeugende und professionell wirkende Webseiten zu kreieren. Solche Plattformen sind häufig mit ausgeklügelten, KI-gesteuerten Grafiken und Designs ausgestattet, die darauf abzielen, Anlegern ein Gefühl von Legitimität und Sicherheit zu vermitteln.

Um den Betrug weiter zu perfektionieren, nutzen diese unlauteren Betreiber fortgeschrittene Chatbots. Diese sind so programmiert, dass sie auf Anfragen der Nutzer sofort und scheinbar kompetent reagieren können. Die Bots ahmen menschliche Kommunikationsmuster nach, was dazu führt, dass sie von den Anlegern als vertrauenswürdige Berater wahrgenommen werden.

Durch den Einsatz dieser Technologien gelingt es Betrügern, schnell und effizient eine breite Masse an potenziellen Opfern zu erreichen. Die Kombination aus täuschend echten Webpräsenzen und der schnellen, überzeugenden Kommunikation durch KI erhöht das Risiko für Anleger erheblich, da es die wahren Absichten der Plattform verschleiert und zur schnellen Verbreitung von betrügerischen Angeboten beiträgt.

Kostenfreie Ersteinschätzung zu iFSL Trade (ifsl-trade.com) einholen!

Beenden Sie jeglichen frustrierenden Austausch mit iFSL Trade (ifsl-trade.com). Ich betrachte diese Organisation als einen frechen Schwindel. Eine Auszahlung wird auf herkömmlichem Wege nicht erfolgen. Es liegt nun an Ihnen, initiativ zu werden, um Veränderungen herbeizuführen.

Teilen Sie mir Ihre negativen Erlebnisse mit iFSL Trade (ifsl-trade.com) via E-Mail mit. Als Ihr Rechtsbeistand biete ich Ihnen eine kostenfreie erste Bewertung Ihrer Situation an. Sie erfahren dadurch meine Einschätzung und welche weiteren Schritte möglich sind.

Auf meiner Webseite

trading-betrug.de

habe ich verschiedene Betrugsstrategien im Umgang mit Kryptowährungen wie Bitcoin dargelegt. Die Betrüger agieren außerordentlich innovativ und wirken auf den ersten Blick vertrauenswürdig. Doch im entscheidenden Moment handeln sie gnadenlos und ziehen das investierte Geld ein.

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. Es besteht eine realistische Wahrscheinlichkeit, dass iFSL Trade (ifsl-trade.com) in naher Zukunft zusätzliche Webseiten ins Leben ruft, die ein ähnliches Schema verfolgen. Domains, die zum Verwechseln ähnlich klingen, sollten daher mit äußerster Vorsicht behandelt werden.
  2. Vor diesem Hintergrund rate ich dringend dazu, von allen Webseiten, die Sie im Rahmen von Online-Investitionen besuchen, Bildschirmfotos zu machen und alle E-Mails, die von iFSL Trade (ifsl-trade.com) kommen, sorgfältig aufzubewahren. So verfügen Sie im Betrugsfall über handfeste Belege der geführten Korrespondenz.
  3. Es ist von größter Bedeutung, jeglichen weiteren Austausch mit diesen Individuen zu meiden, da dies Sie potenziell in problematische Situationen bringen könnte. Betrüger nutzen beispielsweise oft die Konten ihrer Opfer für Aktivitäten wie Geldwäsche (siehe: Anlagebetrug Geld zurück).
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Trading Betrug Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema