Insolvenzverfahren der MB Beteiligungsgesellschaft mbH und Chancen auf Schadensersatz für Wirecard-Anleger
- 2 Minuten Lesezeit
Kontaktieren Sie uns: Forderungsanmeldung für nur 197 EUR brutto
info@tes-partner.de
Im Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal und den strafrechtlichen Ermittlungen gegen Markus Braun, den ehemaligen CEO der Wirecard AG, hat das Amtsgericht Limburg a. d. Lahn am 18.06.2024 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der MB Beteiligungsgesellschaft mbH eröffnet. Diese Gesellschaft verwaltete das private Vermögen von Markus Braun, das unter anderem aus Wirecard-Aktien und Immobilien bestand.
Viele Privatanleger, die in Wirecard-Aktien investiert hatten, fragen sich: "Was passiert mit Aktien bei einem Insolvenzverfahren?" Die Antwort ist, dass die Aktien in der Regel wertlos werden, sobald das Unternehmen zahlungsunfähig ist. Auch im Fall der MB Beteiligungsgesellschaft mbH, die Brauns Vermögen verwaltete, besteht die Möglichkeit, dass Gläubiger mit erheblichen Verlusten in der Vergangenheit konfrontiert wurden.
Was bedeutet das für geschädigte Anleger?
Viele Privatanleger haben durch die Wirecard-Pleite erhebliche Verluste erlitten und suchen nun weiterhin nach Möglichkeiten, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Wirecard-Schadensersatz kann auch im Rahmen des Insolvenzverfahrens der MB Beteiligungsgesellschaft mbH eine Rolle spielen, da es Hinweise gibt, dass Braun versucht hat, Vermögenswerte, darunter Wirecard-Aktien, vor dem Wertverlust zu verkaufen.
Möglichkeiten zur Anmeldung von Forderungen im Insolvenzverfahren
Wenn Sie geschädigt wurden, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Forderungen im Insolvenzverfahren der MB Beteiligungsgesellschaft mbH geltend zu machen. Die Frist für die Anmeldung der Forderungen läuft bis zum 19.07.2024, allerdings ist es auch nach Ablauf dieser Frist weiterhin möglich, Forderungen gegen die Gesellschaft anzumelden. Die verspätete Anmeldung zur Insolvenztabelle verursacht lediglich eine Gebühr von 22 EUR.
Falls Sie betroffen sind und Wirecard-Verluste erlitten haben, könnten Sie von einer professionellen Anmeldung Ihrer Forderungen profitieren. Die Kanzlei tes rechtsanwälte steuerberater - Tietze Enders & Partner mbB bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Forderungen für 197 EUR (inklusive MwSt. und 22 EUR Gerichtskosten) zur Insolvenztabelle anzumelden.
Rechtsschutzversicherung und Übernahme der Kosten
Falls Sie über eine Rechtsschutzversicherung verfügen, besteht die Möglichkeit, dass diese die Kosten für die Anmeldung Ihrer Forderungen übernimmt. Wir prüfen für Sie, ob Ihre Versicherung diese Kosten abdecken kann und unterstützen Sie bei der Einreichung.
Wirecard-Aktien und Schadensersatz: Was können Anleger tun?
Viele Privatanleger fragen sich: "Was passiert mit Aktien bei einem Insolvenzverfahren?" und wie sie sich im Zusammenhang mit ihren Wirecard-Verlusten wehren können. Sollten Sie Wirecard-Aktien besessen und Verluste erlitten haben, können Sie möglicherweise Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen. Es ist ratsam, hier anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Empfehlung unsere Erfahrung
Wir haben bereits über 550 Anleger geholfen Ihre Ansprüche im Kapitalanlegermusterverfahren vor dem Bayerischen Obersten Landesgericht anzumelden. Dabei haben wir über 35 Millionen EUR Schadenersatzansprüche vor der Verjährung hemmen können.
Wenn Sie zu den geschädigten Anlegern gehören, ist es ratsam, schnell zu handeln und Ihre Forderungen anzumelden. So sichern Sie sich die Chance, im Insolvenzverfahren der MB Beteiligungsgesellschaft mbH berücksichtigt zu werden.
Kontaktieren Sie uns: Forderungsanmeldung für nur 197 EUR brutto
info@tes-partner.de
Artikel teilen: