Anlegerrecht: Alle Informationen über Risiken und Schutz für Anleger
- 3 Minuten Lesezeit

Zahlreiche Anlagemöglichkeiten werben mit der Aussicht auf hohe Renditen. Doch damit gehen in der Regel auch hohe Risiken einher. Welche Maßnahmen dienen dem Anlegerschutz und wann haben Investoren ein Recht auf Schadensersatz? Das und mehr regelt das Anlegerrecht.
Anlegerrecht: Verortung und Grundlagen
Als Untergebiet des Kapitalmarktrechts umfasst das Anlegerrecht die Rechte von Geldanlegern und Investoren. Natürliche Personen, die keine fundierten finanziellen Kenntnisse aufweisen, werden als Privatanleger bezeichnet. Neben Privatanlegern wird im Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) außerdem die Einteilung in professionelle und semiprofessionelle Anleger vorgenommen.
Wo ist das Anlegerrecht verankert?
Das Anlegerrecht ist Bestandteil verschiedener Gesetzestexte des Kapitalmarktrechts, wie zum Beispiel:
Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB)
Vermögensanlagegesetz (VermAnlG)
Neben der gesetzlichen Regelung durch das Anlegerschutzgesetz wird der Anlegerschutz außerdem durch Verbraucherzentralen, die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) unterstützt.
Anlagemöglichkeiten: Ziele und Risiken
Abhängig von den persönlichen Zielen ist die Auswahl verschiedener Anlageobjekte möglich: Tages- und Festgeld (z. B. Sparbuch), Wertpapiere (z. B. Aktien, Fonds, ETFs) oder Kryptowährungen sind gängige Investitionen.
Häufig soll die Anlage als Altersvorsorge oder zukünftige Rücklage dienen. Der Anleger kann sie seinen persönlichen Prioritäten, wie der Liquidität, der gewünschten Sicherheit oder dem Potenzial einer hohen Rendite entsprechend, auswählen. Vorsicht: Eine potenziell hohe Rendite geht meistens mit einem hohen Verlustrisiko einher!
Anlegerschutz: Welche Maßnahmen beinhaltet das Anlegerrecht?
Anleger haben zu ihrem Schutz ein Recht auf bestimmte Leistungen und Informationen. Diese können sich je nach Anlageform unterscheiden und zeitlich oder vertraglich eingeschränkt sein. Ziel des Anlegerschutzes ist es, unseriöse Anbieter-Methoden zu verhindern und eine transparente Kosten- und Risikoerkennung für Investoren zu ermöglichen.
Das Anlegerrecht betrifft den gesamten Investitionsprozess. Es setzt den Rahmen für die nötige Informationsvermittlung bei Beratungsgesprächen und beinhaltet ein Informations- und Mitbestimmungsrecht des Investors während der gesamten Anlagelaufzeit. Auch die Auszahlung von Gewinnen beziehungsweise die Veräußerung und Rückgabe müssen nach bestimmten Richtlinien erfolgen. Verletzt der Anbieter seine Pflichten, können Schadensersatzansprüche entstehen.
Anlegerrecht: Anlagebetrug und Schadensersatzansprüche
Risiken für Anleger
Privatanleger verfügen selten über Fachwissen zum Thema finanzielle Investitionen. Die fehlende Expertise verlangt Vertrauen zum Anbieter und stellt dadurch ein erhöhtes Risiko für Anlagebetrug dar. So kann es bei mangelnder Aufklärung zu Beginn des Investitionsprozesses geschehen, dass später versteckte Zusatzkosten in Form von Abschlussprovisionen oder Verwaltungsgebühren für den Anleger fällig werden. Auch von undurchsichtigen Angeboten, die eine hohe Rendite versprechen und das entsprechend hohe Risiko verschweigen, können unwissende Privatanleger leicht angelockt werden.
Anlagebetrug: Maschen betrügerischer Anbieter
Zusatzkosten, hohe Verlustrisiken und Schneeballsysteme sind für Anleger im Vorfeld nicht immer erkennbar. Es gibt jedoch Warnsignale, bei denen Investoren hellhörig werden sollten: Dazu gehören Kontaktaufnahmen in Form von aufdringlichen Anrufen oder E-Mails, unklare Anlagebeschreibungen oder Überweisungsaufforderungen ins Ausland. Besondere Vorsicht ist am sogenannten Grauen Kapitalmarkt geboten: Dort benötigen Anbieter keine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen und stehen nicht unter staatlicher Aufsicht.
Anlegerrecht: Hilfe für betrogene Anleger
Sind Sie von einem Anlagebetrug betroffen, sollten Sie den Vertrag schnellstmöglich widerrufen beziehungsweise anfechten und die Polizei über den Betrug informieren. Es empfiehlt sich, dafür Hilfe von einem auf Bankrecht und Kapitalmarktrecht spezialisierten Rechtsanwalt in Anspruch zu nehmen. Rechtsschutzversicherungen decken Anlagebetrug häufig ab. Ein Rechtsanwalt kann Sie dabei unterstützen, gegen unlautere Anbieter vorzugehen und mögliche Forderungen geltend zu machen. Finden Sie den passenden Anwalt schnell und einfach auf anwalt.de!
Schadensersatz bei Anlagebetrug
Ist ein Investor von Kapitalanlagenbetrug (§ 264a StGB) betroffen, so hat er in der Regel einen Anspruch auf Schadensersatz. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn dem Anleger negative Investment-Aspekte bewusst verschwiegen wurden, der Anbieter unwahrheitsgemäße Aussagen getätigt hat oder die Anlage Teil eines versteckten Schneeballsystems ist. Sollten Sie vermuten, schadensersatzberechtigt zu sein, kann Sie ein im Anlagerecht erfahrener Anwalt beraten und den Anspruch gegebenenfalls durchsetzen.
(LES)
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Anlegerrecht?
Rechtstipps zu "Anlegerrecht"
-
20.04.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… Sie auf unsere langjährige Spezialisierung und unsere Erfolge in diesem Bereich. Kontakt für eine unverbindliche Ersteinschätzung: Eser Law – Kanzlei für Anlegerrechte Ansprechpartner: Rechtsanwalt Eser …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Daniel A. Borst„… jedoch nur in begrenztem Umfang. Sie dürfen insbesondere nicht überraschend sein oder den Kunden unangemessen benachteiligen (§ 307 BGB). Anlegerrechte in der Rechtsprechung Die Gerichte haben …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum„… werden können, hängt von vielen Faktoren ab. In der Vergangenheit konnten Kanzleien, die auf Anlegerrecht spezialisiert sind, durchaus Erfolge verbuchen. Entscheidend ist, dass Sie schnell und gezielt …“ Weiterlesen
-
29.03.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… wird in zahlreichen Fällen im Bank- und Kapitalmarktrecht in Anspruch genommen. Kontakt: Rechtsanwalt Eser Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Eser Law – Kanzlei für Anlegerrechte Lange Straße 51, 70174 Stuttgart Telefon: +49 (0) 711 217 235-0 E-Mail: info@eser-law.de“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… zu machen. Kontakt: Rechtsanwalt Eser Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Eser Law – Kanzlei für Anlegerrechte Lange Straße 51, 70174 Stuttgart Telefon: +49 (0) 711 217 235-0 E-Mail: info@eser-law.de“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender„… . Auch insoweit steht bei der Kanzlei Bender & Pfitzmann eine kompetente Erstberatungsmöglichkeit zur Verfügung. Ihre Kanzlei für Anlegerrechte Die Rechtsanwaltskanzlei Bender & Pfitzmann …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt und Mediator Dr. Marcel Faßbender„… hinaus auch um konkrete Verwertung des in Brasilien teilweise durchaus vielversprechenden Baumbestandes. Schritte zur Wahrung der Anlegerrechte: ✅ Unser größtes Ziel: Die Verwertung des Baumbestands …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… und Anlegerrecht Anleger sind rechtlich nicht schutzlos gestellt. Das Anlegerrecht (als Teil des Bank- und Kapitalmarktrechts) bietet geschädigten Zertifikate-Käufern mehrere Handlungsoptionen. Wichtig zu wissen …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„… Chancen auf eine Inanspruchnahme. JACKWERTH Rechtsanwälte: Ihre Experten für Anlegerrechte Anleihegläubiger sollten jetzt aktiv werden. JACKWERTH Rechtsanwälte prüfen Ihre Ansprüche und beraten Sie über …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender„… fachanwaltlich prüfen zu lassen. Die Kanzlei Bender & Pfitzmann aus Düsseldorf bietet Betroffenen dafür eine kostenfrei Ersteinschätzung an. Ihre Kanzlei für Anlegerrechte Die Rechtsanwaltskanzlei …“ Weiterlesen
-
25.02.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… . Dadurch konnten Anleger die tatsächlichen Marktrisiken nicht ausreichend einschätzen. Fehlende Markttransparenz verletzt Anlegerrechte Das Gericht stellte klar, dass die Fondsgesellschaft mit ihrer Praxis gegen …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… der Risiken bilden die unverzichtbare Grundlage für eine rechtskonforme Beratung. Fehlerhafte Unterlagen und unzureichende Information führen also zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Anlegerrechte …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… , welche Rechte sie haben und wie sie diese in einem Insolvenzverfahren geltend machen können. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte der Anlegerrechte bei Unternehmensinsolvenzen …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… dieser oder ähnlicher Betrugsmaschen geworden sein, steht Ihnen die Kanzlei Rechtsanwalt Cocron GmbH & Co. KG zur Seite. Als erfahrene Experten im Anlegerrecht vertreten wir geschädigte Investoren …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„… wir Ihnen zur Seite, wenn es darum geht, Ihre Anlegerrechte durchzusetzen. Kontaktieren Sie uns für eine Ersteinschätzung und erfahren Sie, welche Schritte möglich sind, um Ihre Verluste zu minimieren …“ Weiterlesen
-
06.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender„… der Kanzlei Bender & Pfitzmann aus Düsseldorf und Vertreter der Klägerin, lobte das Urteil als wichtiges Signal für Anlegerrechte: "Das Gericht hat unmissverständlich klargestellt, dass Personen …“ Weiterlesen
-
29.11.2024 Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender„… jedoch ab, da die Erwerbszeitpunkte außerhalb der gesetzlichen Fristen lagen. Stärkung der Anlegerrechte Das Urteil hebt hervor, dass Finanzmarktakteure nicht nur gesetzliche Vorgaben einhalten müssen …“ Weiterlesen
-
19.10.2024 Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.„… #Kundenschutz #Insolvenzschutz #GesetzlicheEinlagensicherung #FreiwilligeEinlagensicherung #Kapitalschutz #FristenBankrecht #Sicherungsfonds #Bankkunden #Anlegerrechte #Finanzbetrug #Anlegerverlust …“ Weiterlesen
-
14.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte„Landgericht Trier stärkt Anlegerrechte, von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte Die Kriminalinsolvenz der BC Connect führt zu großen Löchern in der schmalen Geldbörse der Anleger. Zahlreiche Anleger …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Siegfried Reulein„… Fondsanlagen Fehler, so dass auch eine Inanspruchnahme von Treuhändern, Initiatoren oder anderen Prospektverantwortlichen in Betracht kommt. BGH -Urteil stärkt Anlegerrechte Unzählige Anleger …“ Weiterlesen
-
27.03.2024 Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth„Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkt erneut Anlegerrechte: Mit Urteil vom 21. Februar 2024 entschied der vierte Senat, dass Versicherungsnehmer von Lebens- und Rentenversicherungen auch nach Ablauf …“ Weiterlesen
-
bc connect GmbH: Die Anfechtungsschreiben des Insolvenzverwalters werfen umfassende Rechtsfragen auf15.03.2024 Rechtsanwalt Jens Reime„… , die die finanziellen Kapazitäten der Betroffenen berücksichtigen. Stärkung der Anlegerrechte : Dieser Fall betont die Notwendigkeit, die Rechte von Anlegern zu verbessern und Schutzmechanismen gegen irreführende …“ Weiterlesen
-
12.09.2023 Rechtsanwalt Jens Reime„… einer zusätzlichen Absicherung meines Kredits? Wann verjähren meine Schadensersatzansprüche? Übernehmen Rechtsschutzversicherungen diese Angelegenheiten? Wir haben zur Einschätzung der Anlegerrechte …“ Weiterlesen
-
24.08.2023 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… abgeschlossen sein - Laufzeitende am 30.06.2032. Wir prüfen den Widerruf der/Ihrer Beteiligung. Wir verweisen auf unseren Artikel : Project Gruppe Anlegerrechte - welche haben wir derzeit ? Ruhig …“ Weiterlesen