Rechtstipps zu "Kaufvertrag Hund"
-
17.03.2025 Rechtsanwalt Johannes Richard„… vom Hund fernhalten. Der Bundesgerichtshof hatte sich aktuell (BGH Urteil vom 6.2.2025 Az. I ZR 40/24 Essigspray EXTRA STARK) mit dieser Frage intensiv beschäftigt. Es ging um 2 Aspekte: Zum einen wurde …“ Weiterlesen
-
20.10.2024 Rechtsanwalt Fabian Sauer„Wer einen Hund kauft, ist nicht verpflichtet, einen schriftlichen Kaufvertrag abzuschließen. Aufgrund des illegalen Welpenhandels ist es dennoch anzuraten, einen solchen abzuschließen. Häufig treten …“ Weiterlesen
-
10.07.2023 Rechtsanwalt Armin Müller„… . Diese Kaufverträge über Hund, Katze oder auch Pferd, ziehen leider nicht nur seriöse Züchter an. Dann steht man vielleicht mit einem gerade liebgewonnenen Tier da und merkt, dass das Tier erheblich krank …“ Weiterlesen
-
16.05.2023 Rechtsanwalt Markus Klamert„… sein darf, bietet sich jetzt noch die Chance, durch ein schnelles agieren seine berechtigten Ansprüche zu sichern. Hier gilt das Motto: „ Den Letzten beißen die Hunde“. Geschwindigkeit …“ Weiterlesen
-
10.03.2021 Rechtsanwältin Sarah Schörghuber„Tiere sind zwar keine Sachen, jedoch sind auf sie grundsätzlich die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden (§ 90 a BGB). Für den Abschluss des Kaufvertrages über ein Tier gelten …“ Weiterlesen
-
06.03.2020 Rechtsanwältin Sarah Schörghuber„… nach der Eheschließung gekauft haben, da es dann dem gemeinsamen Eigentum unterfällt und zwar unabhängig davon, wer den Kaufvertrag unterschrieben hat oder wer beim Kauf anwesend war. Sollte eine Einigung …“ Weiterlesen
-
23.12.2019 Rechtsanwalt Andreas Jäger„… bei einem Kauf nach der Eheschließung ist, wer den Kaufvertrag unterschrieben hat oder wer beim Kauf anwesend war. Schenkt ein Ehepartner dem anderen ein Tier, gehört dies allein dem beschenkten Ehepartner …“ Weiterlesen
-
21.05.2019 Rechtsanwältin Franziska Speth„… unwirksam sind, da Zweifelsfall sonst der gesamte Vertrag ungültig sein kann. Fazit: Bei einem Kaufvertrag für Pferde, Hunde, Katzen usw. sind die Interessen der Parteien besonders zu berücksichtigen …“ Weiterlesen
-
03.05.2019 Rechtsanwältin Franziska Speth„Wem gehört der Hund, die Katze nach der Auflösung einer Beziehung? Gibt es einen Anspruch auf ein Umgangsrecht mit dem Tier? Geht eine Partnerschaft in die Brüche, ist zu regeln, wie die Gemeinschaft …“ Weiterlesen
-
16.02.2019 Rechtsanwältin Sandra E. Pappert„Jäger Tim hat sich entschieden: „ Ja, ich möchte mir einen Hund kaufen“. Tim träumt in Gedanken bereits davon, mit seinem treuen Jagdhelfer durch das Revier zu pirschen. Tim weiß bislang aber nur …“ Weiterlesen
-
26.09.2018 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… . Mit anwaltlichem Schreiben wandte sich die Klägerin dann Ende August an die Beklagte und teilte mit, dass das Pferd nach einem Hund ausgetreten habe und aus der Nachbarbox gefüttert werden müsse …“ Weiterlesen
-
20.09.2018 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… (Hündin) zu einem Kaufpreis von 900,- Euro. Der Welpe war zunächst an eine andere Familie vermittelt worden, diese gaben den Welpen jedoch an die Beklagte zurück. In dem schriftlichen Kaufvertrag wurde …“ Weiterlesen
-
06.09.2018 Rechtsanwalt Armin Müller„… oder einem Pferd vorkommen. Als Züchter eines Hundes wird der erste Reflex sein, eine Verantwortung für die Krankheit des Tieres abzustreiten. Als Käufer eines Pferdes fragt man sich dann berechtigt: Haftet …“ Weiterlesen
-
15.08.2018 Rechtsanwalt Armin Müller„… sein. Wie sie eine derartige Untersuchung im Rahmen eines Kaufvertrags über einen Hund/eine Katze oder auch ein Pferd vereinbaren, erfahren Sie gern im Rahmen einer Erstberatung oder auch ausführlichen Beratung …“ Weiterlesen
-
02.01.2014 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… von Hunden und Katzen verbieten. Denn weil damit keine Ausnahme möglich ist, stellen sie eine Benachteiligung des Mieters dar. Das Urteil bedeutet zwar nicht, dass der Mieter auch ohne Zustimmung …“ Weiterlesen
-
18.05.2012 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„Viele Menschen lieben Pferde, Katzen, Hunde und andere Tiere - Für andere sind sie vor allem Anlageobjekte. Beim Kauf von Tieren kann es zu erheblichen Überraschungen kommen - oft auch zum Streit. I …“ Weiterlesen
-
14.08.2019 Rechtsanwalt Peter Koblenz„… atypischer Verwahrungsvertrag auf. Zuletzt war das Landgericht Krefeld der Ansicht, dass die Parteien dieses Vertrages keinen Kaufvertrag geschlossen hätten (LG Krefeld vom 13.4.2007, Az.: 1 S 79/06 …“ Weiterlesen