Rechtstipps zu "Kindeswohl"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… . Es ist ein zentrales Element im Familienrecht und dient dem Kindeswohl . Nicht nur Eltern, sondern auch Großeltern, Geschwister und enge Bezugspersonen können ein Umgangsrecht geltend machen. Gesetzliche …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwältin & Fachanwältin Kornelia Gelking„… , dass die Zustimmung für das Wohl des Kindes erforderlich war. Die Zustimmung wurde nur in Ausnahmefällen erteilt. Durch die Neuregelung ist es nunmehr ausreichend, dass die Zustimmung dem Kindeswohl dienlich …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Murat Aydin„… (Beschluss vom 01.06.2023 – 17 UF 21/23) hat klargestellt: Auch bei einem bestehenden Wechselmodell kann einem Elternteil die Alleinsorge übertragen werden, wenn das dem Kindeswohl besser entspricht …“ Weiterlesen
-
28.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… Entführung vorliegt Ob eine Rückführung dem Kindeswohl widerspricht (z. B. bei Gefahr für das Kind) Ob Ausnahmen nach Art. 13 HKÜ greifen 4. Rückführungsanordnung oder Ablehnung Fällt das Gericht …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… Betreuungsmöglichkeiten. Die Gerichte entscheiden einzelfallbezogen , wobei das Kindeswohl immer im Vordergrund steht. Wechselmodell und Betreuungsunterhalt – Auswirkungen auf den Anspruch Wird das Kind …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwältin Anne Wiench„… 1950/09-,juris). Dient die bevorzugte Berücksichtigung von Geschwisterkindern doch vorrangig der Entlastung der Eltern und nur mittelbar dem Kindeswohl. Denn dadurch sollen den Eltern Belastungen …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt Holger Frey„… nicht im Rahmen einer sogenannten Elternvereinbarung beim Jugendamt oder gemeinsam für ein Betreuungsmodell einigen können, entscheidet das zuständige Familiengericht über eine Regelung, die dem Kindeswohl …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… das Kindeswohl besteht keine Kommunikation möglich ist ein Elternteil abwesend oder unbekannt ist Das Gericht entscheidet nach dem Kindeswohlprinzip , ob das alleinige Sorgerecht gewährt …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… , bei der stets das Kindeswohl im Mittelpunkt steht. Tipp: Holen Sie sich im Zweifel frühzeitig anwaltliche Unterstützung, um langwierige Konflikte zu vermeiden und eine einvernehmliche Lösung anzustreben.“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… (§ 1626 Abs. 1 BGB). Nur auf Antrag und wenn es dem Kindeswohl dient, kann einem Elternteil das alleinige Sorgerecht übertragen werden (§ 1671 BGB). 4. Was ist mit dem Trennungsunterhalt …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… des Unterhaltsberechtigten . Sorgerecht und Umgangsrecht für gemeinsame Kinder Das gemeinsame Sorgerecht bleibt auch nach der Scheidung in der Regel bestehen, es sei denn, das Kindeswohl ist gefährdet. Wichtige Punkte …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„… ) Ausschlusses oder der Modifikation – stets in notarieller Form. 6. Sorgerecht und Umgang Gemeinsames oder alleiniges Sorgerecht. Umgangsregelungen im Sinne des Kindeswohls. Klärung wichtiger Entscheidungen …“ Weiterlesen
-
Die (oftmals gefürchtete) gesetzliche Aufgabe der familienrechtlich eingesetzten Verfahrensbeistände05.04.2025 Rechtsanwältin Christine Schönburg„… qua ihrer wichtigen Aufgabe das Kindeswohl an allererste Stelle. Aus dem Vorgenannten ergibt sich, dass Elternteile, die auf Dauerstreit eingestellt sind, den anderen Elternteil beschimpfen …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… zu einer notwendigen Einschränkung des Kontakts führen. Die familienrechtlichen Gerichte sind in solchen Konstellationen verpflichtet, den Schutz des Kindeswohls vorrangig zu beachten (§ 1697a BGB …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwalt Orhan Uyar„… in solchen Situationen meist intensive Angst, Unsicherheit und Ohnmacht. Wichtig war dem Gericht vor allem der Schutz des Kindeswohls. Ein Umgang, selbst wenn er begleitet stattfindet, könne unter solchen …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt Michael Below LL.M.„… das Kindeswohl Priorität. Deshalb kommt der Sorgerechtsentzug für ein Elternteil nur dann in Frage, wenn dies für das Kindeswohl erforderlich ist. Das stelle das OLG Frankfurt mit Beschluss vom 29. Januar …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwältin Sylvia Weiße„… , beispielsweise aufgrund häuslicher Gewalt oder Vernachlässigung, eine akute Gefährdung des Kindeswohls festgestellt wird , etwa durch körperliche oder seelische Misshandlung, sexuelle Übergriffe …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… dem elterlichen Erziehungsrecht und dem staatlichen Auftrag, das Kindeswohl zu schützen. Warum wurde das Sorgerecht entzogen? Das Familiengericht hatte den Verdacht, dass ein Säugling …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein„… von Jugendamtsmitarbeiter und Verfahrensbeistand. Aber woran orientiert sich deren Einschätzung? Dies ist, wie in allen Kindschaftsfragen, das Kindeswohl, § 1671 Abs. 2 Nr. 2 BGB. Einzelfallabhängig …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… : Wer mit einer drohenden Sorgerechtsmaßnahme konfrontiert ist, sollte schnell handeln! Ein erfahrener Anwalt kann helfen, die Situation zu klären, Alternativen aufzuzeigen und das Kindeswohl auch aus Sicht der Eltern zu vertreten.“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwältin Saskia Frantzen„… oder anderen gravierenden Problemen, die das Kindeswohl gefährden. Fremdgehen alleine ist nicht genug, um automatisch das alleinige Sorgerecht zu erlangen. 3. Wie geht es nach der Trennung weiter …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwältin Gesa Hermsen„… zu finden. Gerichte entscheiden stets nach dem Kindeswohl, doch nicht jedes Modell lässt sich erzwingen. Gerade das Wechselmodell verlangt eine tragfähige Basis zwischen den Eltern. Fazit Bei allen …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… Elternteil zustimmt oder es dem Kindeswohl am besten dient. Gerichte entscheiden hier stets nach dem Kindeswohlprinzip (§ 1697a BGB) . Umgangsrecht: Das Kind hat ein Recht auf beide Eltern Unabhängig …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwältin Constanze Ingmanns„… der Schulferien Feiertage und besondere Anlässe (Weihnachten, Ostern, Geburtstage) werden meist aufgeteilt Der genaue Umfang hängt vom Kindeswohl und den individuellen Lebensumständen ab. Können …“ Weiterlesen