Rechtstipps zu "Kunstfehler"
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… . Ein Behandlungsfehler („Kunstfehler“) liegt vor, wenn eine medizinische Behandlung nicht nach den zum Zeitpunkt der Behandlung bestehenden, allgemein anerkannten fachlichen Standards erfolgt, soweit nicht etwas anderes …“ Weiterlesen
-
14.11.2024 Rechtsanwalt Oliver Krause„… komplexe Fälle wie Behandlungsfehler oder ärztliche Kunstfehler handelt. In solchen Fällen ist ein Fachanwalt für Medizinrecht die beste Wahl. Als Fachanwalt für Medizinrecht verfügt Rechtsanwalt …“ Weiterlesen
-
06.08.2024 Rechtsanwalt Christoph Theodor Freihöfer„… ? Ärztepfusch, auch als ärztlicher Behandlungsfehler oder Kunstfehler bekannt, liegt vor, wenn ein Arzt gegen anerkannte medizinische Standards verstößt und dadurch eine gesundheitliche Schädigung des Patienten …“ Weiterlesen
-
28.05.2024 Rechtsanwalt Oliver Krause„… beachtlich sein. Therapiefehler Spricht man von Kunstfehlern , Ärztepfusch oder "dem" Behandlungsfehler, so ist in der Regel der Therapiefehler gemeint. Unterläuft dem behandelnden Arzt ein Fehler …“ Weiterlesen
-
29.02.2024 Avukat Dr. Ercan Yasar„… von Krankheiten oder Verletzungen bedarf. Wie bei medizinischen Eingriffen beim Schönheitschirurgen könnte es zu Kunstfehlern kommen. Ein ästhetischer Kunstfehler kann auf mangelnde Kompetenz der Ärzte …“ Weiterlesen
-
15.10.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„… . Doch wann kann es bei einer Schönheits-OP beispielsweise aufgrund eines ärztlichen Kunstfehlers zu Schadensersatzansprüchen kommen? Zu den bekanntesten Beispielen für solche Eingriffe gehört …“ Weiterlesen
-
07.10.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„… und festgestellt, dass die beklagte Klinik aus dem Landkreis Osnabrück sowie die beklagte Ärztin zudem verpflichtet sind, dem Mädchen sämtlichen Vermögensschaden zu ersetzen, der ihr aus den Kunstfehlern …“ Weiterlesen
-
19.09.2023 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„Rechtliche Hilfe für Ausländer bei ärztlichen Kunstfehlern in den USA Die Welt ist zunehmend eine "globale Kleinstadt" geworden, was Menschen die Möglichkeit eröffnet, medizinische Dienstleistungen …“ Weiterlesen
-
28.08.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„Ein Behandlungsfehler, auch als ärztlicher Behandlungsfehler oder medizinischer Kunstfehler bezeichnet, tritt auf, wenn ein Arzt, ein medizinisches Fachpersonal oder ein Gesundheitsdienstleister …“ Weiterlesen
-
14.10.2023 Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn„… mit ihrem gesamten Vermögen für sämtliche Verbindlichkeiten der GbR wie Mietvertrag, Personal, Regress und Behandlungsfehler. Gerade bei haftungsträchtigen "Kunstfehlern" kann dies im Fall …“ Weiterlesen
-
09.06.2022 Rechtsanwalt Marco Rath„… hier sind Schadensersatzansprüche besonders wichtig, weil die gesetzlichen Krankenkassen Schönheitsoperationen und die Beseitigung von Kunstfehlern nicht tragen. Sogar Krankengeld kann die Krankenkasse für die Dauer …“ Weiterlesen
-
31.05.2022 Rechtsanwalt Marco Schneider„… (30,42%) Fällen wurde der Verdacht auf einen ärztlichen Kunstfehler bestätigt In 1.568 Fällen (24,68%) konnte der Ursachenzusammenhang zu dem entstandenen Schaden bestätigt werden Das bedeutet …“ Weiterlesen
-
21.03.2022 Rechtsanwalt Marco Rath„… Nach einem ärztlichen Kunstfehler ist ihr Leben nicht mehr dasselbe wie vorher. Tätigkeiten, die Ihnen früher leicht fielen, benötigen vielmehr Zeit oder verursachen heute Schmerzen. Hilfsmittel …“ Weiterlesen
-
18.03.2022 Rechtsanwalt Marco Rath„… Wunden Auch kann es einen ärztlichen Kunstfehler nicht wieder ungeschehen machen. Das Leben kann es aber erleichtern. Für wirtschaftliche Einbußen spricht das Gesetz Ihnen Schadensersatz zu. Schließlich …“ Weiterlesen
-
21.10.2021 Rechtsanwalt Stephan Kersten„Verjährung von Kunst- und Behandlungsfehlern im medizinischen Bereich Ansprüche infolge eines Behandlungs- oder Kunstfehlers verjähren nach der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren (§ 195 …“ Weiterlesen
-
26.12.2021 Rechtsanwalt Michael Timpf„… Gutachten, Ärztepfusch, Kunstfehler, Prozess. Rechtstipp aus den Rechtsgebieten Arzthaftungsrecht , Medizinrecht Michael Timpf Rechtsanwalt Patientenanwalt Hohenzollernstr. 52 30161 Hannover T.: 0511 - 961 66 70 F.: 0511 - 961 66 22 Email: kanzlei@timpf.de“ Weiterlesen
-
11.08.2021 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… . Ihre Fehler sind jedoch i.d.R. irreversibel. Laut dem wissenschaftlichen Institut der AOK (2014) sterben jedes Jahr 14.000 Patienten im Krankenhaus an Kunstfehlern. Den meisten Ärzten unterläuft – wie jedem …“ Weiterlesen
-
30.03.2021 Rechtsanwalt Dominik Engelhardt„Wann liegt ein ärztlicher Kunstfehler vor? Und was muss ich tun, w ein ich von einem ärztlichen Kunstfehler betroffen bin? In diesem Beitrag erläutere ich, was Sie jetzt tun können und wie ich Ihnen …“ Weiterlesen
-
12.03.2021 Abogado Abel Gomez Tomiczek„… im Vergleich zu den Preisen medizinischer Zentren in Europa, Nordamerika und anderen Teilen der Welt, da der Mindestlohn in Panama bei etwa USD$500,00 liegt. Die Häufigkeit von Kunstfehlern …“ Weiterlesen
-
11.02.2021 Rechtsanwalt Dominik Engelhardt„Ein Patientenanwalt unterstützt Sie dabei, Streitigkeiten nach einem Behandlungsfehler zu lösen und Ihre Rechte durchzusetzen. Ärztliche Kunstfehler sind nicht immer leicht zu erkennen. Noch …“ Weiterlesen
-
29.12.2020 Rechtsanwalt Stephan Kersten„Hört man im täglichen Sprachgebrauch von Schadensersatzansprüchen aufgrund eines ärztlichen Kunstfehlers, denkt man zunächst an Horrorgeschichten mit offensichtlichen Fehlern der behandelnden Ärzte …“ Weiterlesen
-
08.12.2020 Rechtsanwalt Dominik Engelhardt„Sollten Sie Opfer eines Behandlungsfehlers oder ärztlichen Kunstfehlers geworden sein, haben Sie einen Anspruch gegenüber dem Arzt oder dem betroffenen Klinikum auf Ausgleich Ihrer Schäden …“ Weiterlesen
-
17.11.2020 Rechtsanwalt Dominik Engelhardt„… oder einen Kunstfehler handelt. Je genauer der Behandlungsfehler dargelegt wird, desto einfacher ist es für den Gutachter die ärztliche Behandlung auf den Fehler hin zu überprüfen. Anforderung …“ Weiterlesen
-
10.07.2020 Rechtsanwältin Dr. Cornelia Grüner„Sofern es sich nicht um einen groben Behandlungsfehler mit Beweislastumkehr handelt, trägt der Patient die Beweislast. Das bedeutet, der Patient muss den ärztlichen Kunstfehler, die Ursächlichkeit …“ Weiterlesen