Love Scamming aktuell: Geschichten 2025 zur Abzocke!

  • 7 Minuten Lesezeit
Love Scamming aktuell

Zum Love Scamming kann ich Ihnen als Rechtsanwalt aktuelle Geschichten präsentieren. Denn in meiner Kanzlei melden sich viele Betroffene, die erheblich finanziell geschädigt worden sind.

Für Betrugsopfer ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Geschichten anderer Ihnen bei Ihrem Liebesbetrug kaum weiterhelfen werden. Aktuelle Informationen sind zwar anzuraten, doch entscheidend ist, ob Sie sich effektiv gegen die Täterinnen und Täter wehren.

Auf meiner Website

anlagebetrug.de

beschäftige ich mich mit Krypto-Betrug, der oft mit Romance Scamming „verwoben“ ist, sowie weiteren Betrugsmaschen. 

Betroffenen biete ich eine kostenfreie Ersteinschätzung an. Schreiben Sie mir per Mail oder über das Kontaktformular unten, was vorgefallen ist. Sie erhalten meine anwaltliche Rückmeldung zu Ihrem speziellen Einzelfall.

Update vom 15.04.2025: Immer mehr Fälle!

Immer mehr Menschen wenden sich an mich wegen Liebesbetrug – ein klares Zeichen dafür, dass Love Scammer ihre Machenschaften verstärken und ihr Netzwerk im Internet stetig ausweiten.

Doch wer betroffen ist, muss sich nicht machtlos fühlen. Es gibt effektive Wege, sich gegen Romance Scamming zu wehren – sowohl juristisch als auch mit modernen IT-forensischen Methoden.

Falls Sie Opfer eines Betrugs geworden sind, zögern Sie nicht, mir eine E-Mail zu schreiben. Ihre Anfrage bleibt unverbindlich, meine Antwort erhalten Sie schnell und kostenfrei.

Love Scamming aktuell: Echter Fall aus meiner Anwaltskanzlei!

Eine betroffene Person fiel einem ausgeklügelten Romance Scam zum Opfer, der erhebliche finanzielle Schäden verursachte. Der Täter gab sich als Deutscher mit angeblichem Wohnsitz in Schwerin und als „Sonderermittler für internationale Kriminalität“ aus. Er täuschte vor, während einer Geschäftsreise nach Tadschikistan überfallen worden zu sein, wobei ihm angeblich alle Wertgegenstände außer seinem Handy gestohlen wurden.

Der Täter forderte die betroffene Person auf, ihm bei der Sperrung seiner Kreditkarte zu helfen. Dafür sollte sie sich in ein vermeintliches Konto mit hohem Guthaben einloggen und eine Überweisung durchführen. Obwohl diese zunächst funktionierte, behauptete der Täter später, das Geld sei zurückgebucht worden und das Konto gesperrt. 

Solche Geschichten sind für Liebesbetrug typisch. Er gab an, das Konto könne aktuell nur in Deutschland entsperrt werden, wodurch er die Hilfsbereitschaft der betroffenen Person weiter ausnutzte.

Wie es bei dieser Geschichte weiterging: 

In der Folgezeit forderte er sie auf, von ihrem Konto Überweisungen auf ein Kryptokonto zu tätigen, doch die Bank blockierte die Transaktion. 

Nebenbei wurde „weiter geflirtet“ wie es beim Love Scamming aktuell üblich ist. Daraufhin sollte sie Konten bei einer Online-Bank und einer Krypto-Börse eröffnen, beides auf ihren Namen (siehe: Love Scamming mit Kryptowährungen wie Bitcoin). 

Über diese Konten transferierte sie Geld, das der Täter sofort abzweigte. Zusätzlich wurde sie mit einer weiteren „ausgedachten“, aber glaubhaften Geschichte gedrängt, ihm mit digitalen Guthaben-Codes auszuhelfen, was sie ebenfalls tat.

Um den Druck zu erhöhen, behauptete der Täter, er müsse eine Vertragsauflösung bei einer „internationalen Organisation“ beantragen, die mit einer Kautionszahlung verbunden sei. Im Laufe der Kommunikation stieg die angebliche Summe schrittweise an. 

Und dann?

Um die Zahlung zu rechtfertigen, erklärte er, das Geld werde für Dokumente, Flugtickets und die Kaution benötigt, doch trotz der Zahlungen kam es nie zu seiner angeblichen Rückkehr. Stattdessen präsentierte er ständig neue Hindernisse.

Der Täter manipulierte die betroffene Person beim Love Scamming durch seine Geschichten geschickt mittels Schuldgefühle, Mitleid und Angst

Durch ständige, angeblich aktuelle Notlagen, steigende finanzielle Forderungen und die Androhung rechtlicher Konsequenzen wurde sie massiv unter Druck gesetzt, bevor sie den Liebesbetrug schließlich erkannte und weitere Zahlungen verweigerte (siehe beispielsweise: Love Scamming Opfer nur Männer?).

Noch eine aktuelle Love Scamming Geschichte „aus dem echten Leben“:

Eine weitere, betroffene Person wurde Opfer eines komplexen Betrugs, der Romance-Scam und Krypto-Scam kombiniert. Der Kontakt begann über eine berufliche Plattform, als eine vermeintliche Frau aus England glaubhaft nach geschäftlichen Informationen fragte. 

Die Gespräche verlagerten sich auf einen Messengerdienst, während die Betrügerin ihr Profilbild entfernte:

Es ging noch weiter:

Im Laufe der Gespräche brachte die Betrügerin das aktuelle Thema „Krypto-Handel“ ins Spiel und bot an, die betroffene Person schrittweise einzuweisen. Unter ihrer Anleitung wurden Konten bei einer Krypto-Börse und einer Handelsplattform eröffnet. 

Nach einer ersten, kleineren Investition erzielte die betroffene Person durch Anweisungen augenscheinliche Gewinne, was das Vertrauen in die Betrügerin und ihrer Geschichten stärkte. In der Folge wurden weitere Beträge investiert, wodurch der Kontostand auf der Plattform zumindest dem Anschein nach erheblich anwuchs.

Die Love Scammerin drängte dann, eine "einmalige Marktchance" zu nutzen, für die mehr Kapital benötigt würde. Sie schlug vor, einen Kredit direkt über die Handelsplattform zu beantragen. Nach angeblicher Prüfung wurde der Kredit gewährt und dem Konto gutgeschrieben. Weitere Gewinne schienen den Kontostand stark zu erhöhen. Als die betroffene Person das Geld auf ein Krypto-Konto überweisen wollte, wurde dies blockiert.

Dieser Liebesbetrug mit Kryptowährungen endete im Finanzdesaster:

Der vermeintliche Kundendienst forderte die Rückzahlung des Kredits, bevor eine Auszahlung erfolgen könne – angeblich zum Schutz vor Betrug. Solche Geschichten werden aktuell beim Love Scamming häufig von den Täterinnen und Tätern eingesetzt. 

Ein Versuch, den Kredit mit den Handelsgewinnen zu begleichen, wurde abgelehnt. Stattdessen wurde verlangt, das Geld aus externen Mitteln zu zahlen und an eine "dritte Partei" zu überweisen. In der Hoffnung, Zugang zum aktuellen Guthaben zu erhalten, nahm die betroffene Person privat einen Kredit auf und leistete eine erste Zahlung an die Plattform.

Die Romance Scammerin hielt währenddessen die emotionale Bindung durch den Austausch von Fotos, Videos und Sprachnachrichten sowie unregelmäßige Kommunikation mit zahlreichen Geschichten aufrecht. Videoanrufe fanden allerdings nie statt.

Die Manipulation beruhte auf finanziellen Verlockungen, Druck durch angebliche Marktchancen und der emotionalen Bindung zur Betrügerin. Das System der Handelsplattform war gefälscht, und die Forderung, den Kredit extern zu tilgen, diente allein dazu, weitere Zahlungen zu erzwingen (siehe: Liebesbetrug Geld zurück).

Romance Scamming aktuelle Geschichten

Aktuell fallen beim Romance Scamming besonders diese Punkte auf:

  • Die Täterinnen und Täter erzählen glaubhafte Geschichten, weshalb aktuell Geld benötigt wird. 
  • Unseriöse Trading-Plattformen, Investments mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder andere Formen der Geldanlage werden empfohlen.
  • Keinesfalls nutzen die Liebesbetrüger auffällig schöne Profilbilder – sondern „normales Fotomaterial“, um „unter dem Radar“ zu bleiben.
  • Beim aktuellen Romance Scam wird künstliche Intelligenz genutzt, sodass die Abzocker passende Chatnachrichten schreiben, je nachdem, wie das Betrugsopfer zuvor reagiert hat.
  • Die Love Scamming Geschichten werden stetig „verändert“, sodass sich Betroffene nur schwer vorab im Internet informieren können – da kein „gleiches Muster“ erkennbar ist.

Welche Möglichkeiten haben die Betrugsopfer bei all diesen Geschichten?

  1. Bei den momentanen Formen von Love Scamming und den mir vorliegenden Geschichten Betroffener ist klar, dass die Täterinnen und Täter eine Straftat begangen haben. Somit sollte die zuständige Ermittlungsbehörde involviert werden.
  2. Zuvor sollten Betrugsopfer jedoch eine eigene, digitale Spurensicherung durchführen. Speichern Sie die aktuellen Datensätze zum Romance Scam. Dazu zählen beispielsweise Chatverläufe, Telefonnummern, E-Mails, Kontoauszüge und Transaktions-IDs bei Kryptozahlungen (siehe: Krypto Forensik).
  3. Zivilrechtlich haben Sie gegen die Täterin oder den Täter einen Rückzahlungsanspruch und gegebenenfalls einen Schadensersatzanspruch. Zuvor muss die Person hinter dem Liebesbetrug ermittelt und „dingfest“ gemacht werden.
  4. Erkundigen Sie sich bei einem spezialisierten Rechtsanwalt für Liebesbetrug nach einer kostenfreien Ersteinschätzung. So erhalten Sie einen Überblick zu Ihren rechtlichen Optionen und zu den Erfolgsaussichten einer etwaigen juristischen Verfolgung.

Was Betroffene von Love Scamming NICHT tun sollten:

Lesen Sie sich nicht endlos Geschichten zum Love Scamming durch, die aktuell von Betrugsopfern online – besonders in social media – breitgetreten werden. Sie „suhlen sich“ damit nur im eigenen Leid (siehe: Love Scamming Forum).

Wichtiger wäre es, dass Sie möglichst zeitnah reagieren. Denn immerhin sind Sie Opfer einer Straftat geworden. Dass andere Personen ebenso abgezockt worden sind, wird Ihnen Ihr verlorenes Geld oder Ihre Kryptowährungen nicht zurückbringen.

Bei der Auswahl Ihres Anwalts achten Sie bitte darauf, dass dieser mit genügend Geschichten zum Liebesbetrug vertraut ist und die aktuellen Methoden der Täterinnen und Täter kennt. „Irgendein Rechtsanwalt“ wird Ihnen kaum behilflich sein können (siehe: Romance Scamming Anwalt). Denn nicht selten „verschleiern“ die Abzocker ihre digitalen Spuren und es braucht besondere, IT-forensische Maßnahmen, um weiterzukommen.

Neu: Scammer nutzen künstliche Intelligenz!

Betrüger setzen zunehmend ausgeklügelte KI ein, um ihre Opfer gezielt zu täuschen – mit realistisch wirkenden Bildern, professionellen Fake-Websites und glaubwürdigen Dokumenten.

Besonders tückisch: KI-gestützte Chatbots reagieren in Echtzeit, führen überzeugende Gespräche und passen sich individuell an. So sinkt die Chance, Verdacht zu schöpfen.

Mit minimalem Aufwand erreichen die Täter massenhaft potenzielle Opfer – schneller, effizienter und gefährlicher als je zuvor.

Wie meine kostenfreie Ersteinschätzung funktioniert:

Opfer von Love Scamming können mir ihre Geschichten unverbindlich per Mail schildern. Ich gleiche die Erfahrungsberichte mit den anderen, aktuellen Fällen ab, die von mir derzeit bearbeitet werden. So können Erkenntnisse gebündelt werden.

Zuvor erhalten Sie von mir als Rechtsanwalt für Betrugsfälle eine kostenfreie Ersteinschätzung. Dadurch wissen Sie, wie ich Ihre spezielle Situation einschätze – denn nicht jeder Fall von Liebesbetrug weist hinreichende Erfolgsaussichten aus juristischer Sicht auf.

Auf meiner Website

anlagebetrug.de

haben ich insbesondere die Feinheiten zum Finanzbetrug, der mit Romance Scams verbunden ist, aufgeführt und dargestellt. Womöglich finden Sie sich in meinen veröffentlichten Geschichten sofort wieder. Aktuell rate ich dazu, sich als Betrugsopfer zu wehren – wenn die kostenfreie Ersteinschätzung eines spezialisierten Anwalts Ihnen „grünes Licht“ gegeben hat.

Liebesbetrug aktuell Geschichten
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Love Scamming aktuell


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema