MGM Partner: BaFin warnt! Betrugsverdacht! Anwaltsinfo

  • 1 Minuten Lesezeit

Bei dem Anbieter für Kapitalanlagen und "Festgeldanlagen" MGM Partner, handelnd unter der website www.mgmpartner.de, angeblich ansässig in Sheridan in den USA, sind Anleger offensichtlich einem unseriösen oder gar betrügerischen Anbieter zum Opfer gefallen und sollten schnell handeln, worauf Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mit Sitz in Berlin hinweisen.

Zwar bietet MGM Partner unter www.mgmpartner.de diverse Anlagen z.B. in Form von "Festgeldern" an und wirbt mit sicheren und angeblich einlagengesicherten Festgeldanlagen ohne allerdings über die erforderliche Erlaubnis der Finanzaufsicht BaFin  zu verfügen.

Denn die BaFin warnt mit Warnhinweis vom 24.03.2025 vor der Website mgmpartner.de und teilt mit, dass die Betreiber unter mgmpartner.de ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen anbieten würden.

Wer heute (24.03.2024) die Website wwwmgmpartner.de aufzurufen versucht, sieht, dass diese heute teilweise nicht erreichbar  ist.

Damit steht fest, dass Anleger hier einem unseriösen Anbieter zum Opfer gefallen sind, und somit ohne die Erlaubnis auch die konkrete Gefahr besteht, dass Anleger hier einem "Festgeldbetrug" zum Opfer gefallen sind und  die Gelder nicht wie versprochen angelegt wurden aufgrund des sog. "IBAN-Tricks", wie diverse "Festgeldbetrugsfälle" der letzten Zeit zeigen wie z.B. bei "van Tilburg Consultancy, Zinsguru, Eurozins, Zinsexperte, Zinsfokus etc.), eiligstes Handeln ist daher zu empfehlen, um die überwiesenen Anlegergelder zu retten. D

Schadensersatzansprüche können geprüft werden, z.B. gem. § 826 BGB, unerlaubte Handlung, ebenso wie Anleger versuchen sollten, ihr Geld zurück zu holen. 

Anleger, die Gelder z.B. in Form von "Festgeld" über MGM Partner, www.mgmpartner.de angelegt haben, sollten eiligst handeln und können sich gerne an Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte wenden, die seit dem Jahr 2002, und somit seit ca. 22 Jahren, schwerpunktmäßig im Bank- und Kapitalmarktrecht tätig sind.



Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth

Beiträge zum Thema