Veröffentlicht von:

Neuberechnung für Unterhaltsschuldner durch Jugendamt?

  • 4 Minuten Lesezeit

Oder auch: Warum es trotzdem gut sein kann, als Unterhaltsschuldner eine Neuberechnung des Kindesunterhalts vom Jugendamt anzufragen!

Zahlen Sie Kindesunterhalt, ist dessen Höhe nicht in Stein gemeißelt. Die Summe kann durch Änderungen der Düsseldorfer Tabelle steigen – sie kann aber auch fallen. Dann z.B., wenn Sie wieder weniger verdienen oder weitere Kinder als Unterhaltsempfangende hinzukommen. Insbesondere, wenn Sie einen Unterhaltstitel mit einer festen Unterhaltshöhe unterschrieben hatten und diesen nun ändern lassen möchten, werden Sie es eilig damit haben. Der übliche Weg führt von einer Neuberechnung des Kindesunterhalts durch einen Anwalt hin zum Gericht, das die Unterhaltshöhe nach Prüfung dann neu festsetzt. Das Jugendamt, das den Unterhalt womöglich im Zuge einer Beistandschaft für den Unterhaltsempfänger ausgerechnet hatte, steht hingegen nicht in dem Ruf, das ganze bei einer Aussicht auf vorteilhafter Änderung auch für Sie zu erledigen. Erfahren Sie hier jedoch ein Detail, warum Sie als Vater oder Mutter den Unterhalt neu berechnen lassen sollten, und das Jugendamt dafür trotzdem kontaktieren sollten!

Welche Gründe gibt es, den Unterhalt(stitel) abändern zu wollen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum eine Partei den Unterhaltstitel (also die rechtliche Verpflichtung zur Zahlung von Unterhalt) abändern lassen möchte. Hier sind häufige Gründe, die dazu führen können, dass eine Anpassung erforderlich ist:

Änderung der Einkommensverhältnisse

  • Verringerung des Einkommens des Unterhaltsschuldners
  • Erhöhung des Einkommens des betreuenden Elternteils (deutlicher Anstieg)
  • Kind wird selbstständig(er): Wenn ein Kind, für das Unterhalt gezahlt wird, eine Ausbildung beginnt oder ein Studium abschließt und selbstständig wird, kann dies ein Grund sein, den Unterhalt zu reduzieren oder ganz einzustellen.

Neue Unterhaltsverpflichtungen

Neue Familienangehörige: Der Unterhaltspflichtige gründet eine neue Familie oder hat weitere Kinder, was zu neuen Unterhaltsverpflichtungen führt und die finanzielle Leistungsfähigkeit für den bisherigen Unterhalt reduzieren kann.

Veränderungen im Betreuungsmodell

 Zum Beispiel bei einem Wechsel vom Residenzmodell (ein Elternteil betreut das Kind hauptsächlich) zum Wechselmodell (beide Eltern betreuen das Kind gleichmäßig), kann sich der Betreuungsanteil ändern und damit auch die Unterhaltshöhe.

Wer berechnet den Unterhalt für Unterhaltszahlende neu?

Wie schon gesagt, übernimmt dies meist der Rechtsanwalt, da Sie zur Abänderung des Unterhaltstitels vor Gericht ohnehin einen benötigen. Es stellt sich die Frage, wieso es immer wieder ein Gericht dazu benötigt, andernfalls Sie einfache Änderungen ja durchaus selbst erledigen könnten.

Nun, ein Unterhaltstitel schafft Klarheit und Sicherheit für beide Parteien, insbesondere den Unterhaltsberechtigten. Wenn der Titel geändert werden soll, sorgt das Gericht dafür, dass die Änderung gerecht ist und rechtlich abgesichert ist. Ohne ein Gericht könnten Änderungen willkürlich sein und zu Unklarheiten führen.

Das Jugendamt steht nicht in dem Ruf, sich hierbei für den Unterhaltszahlenden einzusetzen. Wieso sollte man trotzdem eine Anfrage dafür ans Jugendamt senden?

Anfrage als Unterhaltszahler ans Jugendamt aus diesem Grund

Auch wenn Sie die Antwort des Sachbearbeitenden schon voraussehen – machen Sie sich die Mühe. Sichern Sie eine – in den meisten Fällen – abschlägige Antwort als Brief oder E-Mail.

Wieso?

Für den Fall, dass Sie für eine Unterhaltsneuberechnung – gegen einen Titel oder ohne – einen Rechtsanwalt benötigen, diesen aber via Beratungshilfe bezahlen müssen, weisen Sie mit Ihrer Anfrage nach, dass Sie das Jugendamt hierin bereits erfolglos um Hilfe gebeten haben.

Gerichte verweisen in den Antworten auf Beratungshilfeanträge für eine Neuberechnung des Unterhalts oft auf die Möglichkeit hin, dafür zum Jugendamt zu gehen. Auch wenn das Jugendamt nur selten hilft, und das bekannt ist. In der Folge werden die Anträge auf Beratungshilfe dann abgelehnt.

Es geht dabei um den Punkt B des Antragsformulars auf Beratungshilfe. Sie müssen dort ankreuzen, keinerlei andere Hilfsmöglichkeit zu haben. Legen Sie bereits die abtrünnige Antwort des Jugendamts bei, nehmen Sie diesem Ablehnungsgrund auf Beratungshilfe den Wind aus den Segeln.

Was, wenn mir keine Beratungshilfe gewährt wird, weil ich zu viel verdiene?

Sollten Sie über der Einkommensschwelle liegen, ab der Beratungshilfe nicht mehr gewährt wird, sollten Sie überschlagen, ob die Kosten der Abänderung des Titels unter den zu erwartenden Ersparnissen durch die Abänderung lägen. Dann würden Sie auch als Selbstzahler profitieren.

Beispielrechnung: Eine Unterhaltsberechnung durch iurFRIEND oder jemand anderes würde Sie 300 EUR kosten und Ihr (bereinigtes) Gehalt ist vor längerer Zeit schon von 4.600 EUR auf 4.400 EUR gesunken. Der Einfachheit halber würden die Bezüge des nachehelichen Unterhalts für Ihre Ex-Frau gleich bleiben, Ihr 13jähriger Sohn würde statt 929 EUR „nur noch“ 878 EUR pro Monat erhalten. Das hälftige Kindergeld wird hier jeweils abgezogen, doch die Differenz betrüge satte 51 EUR pro Monat. Lassen Sie nicht abändern, summiert sich der zu viel gezahlte Unterhalt während der noch folgenden vier Jahre (48 Monate) über 2.400 EUR, die Sie einsparen würden. Dagegen steht eine dreistellige Zahl an Rechtsanwaltskosten.

Unterhaltsberechnung mit iurFRIEND, mit und ohne Beratungshilfeschein

Bezugnehmend auf das Beispiel, können Sie gerne einmal das Kontaktformular nutzen, um uns für eine grobe Schätzung der Änderung Ihrer Zahlungspflichten anzuschreiben. Was würde sich bei Ihnen ändern?

iurFRIEND ist stets an Ihrer Seite, wenn es um Scheidung, Unterhalt & Co. geht. Sie möchten die Unterhaltshöhe abändern, dann beantragen Sie noch heute Ihre Unterhaltsberechnung ganz unverbindlich über diesen Link:

Sie würden dafür noch nichts bezahlen. Sie erhalten zunächst einen Anruf, in dem noch offene Punkte geklärt werden können und vor allem der Preis mitgeteilt wird. Dies kriegen Sie auch noch einmal schriftlich und können den Auftrag dann per Unterschrift erteilen.

Auf Wunsch erhalten Sie unser Formular auch als PDF und dieses auch auf Deutsch und Englisch. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Angeboten.

Ihre iurFRIEND-Kanzlei


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Oliver Worms

Beiträge zum Thema