Rechtstipps zu "Parken auf Behindertenparkplatz"
-
04.09.2024 Rechtsanwalt Felix Kirk„… , der es ermöglicht, auf Behindertenparkplätzen zu parken und andere Parkerleichterungen zu nutzen. Befreiung von der Kfz-Steuer: Personen mit dem Merkzeichen "AG" können unter bestimmten Voraussetzungen von der Kfz …“ Weiterlesen
-
20.11.2021 Fachanwalt für Verkehrsrecht Oliver Daniel Özkara„… ): - Parken auf Gehweg und/oder Radweg - Parken in einer Fußgängerzone - Parken in zweiter Reihe - Parken auf Behindertenparkplatz - Parken auf Plätzen für E-Fahrzeuge (i.d.R. Ladestationen) - Parken …“ Weiterlesen
-
19.11.2021 Rechtsanwältin & Fachanwältin Christine Brinkmann„… sind bis 15.000 km a 0,30 €, insgesamt 4.500,00 €, steuerlich absetzbar . Es kann der blaue Parkausweis, beispielsweise zum Parken auf Behindertenparkplätzen, beantragt werden …“ Weiterlesen
-
09.11.2021 Rechtsanwalt Sebastian Baur„… . Dies soll dadurch erreicht werden, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen besonders im innerstädtischen Bereich, das Parken auf Fuß- und Radwegen und auch die Nichteinhaltung …“ Weiterlesen
-
09.11.2021 Rechtsanwalt Philipp Burchert„… : Beim Parken sollten Autofahrer künftig noch genauer darauf achten, wo sie ihr Fahrzeug abstellen. Einfache Verstöße gegen Park- oder Halteverbote werden künftig mit 25 Euro statt 15 Euro geahndet …“ Weiterlesen
-
29.10.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… “ mit einem danach verbotenen Fahrzeug Unberechtigtes Parken in einer Fußgängerzone Unberechtigtes Parken in zweiter Reihe Unberechtigtes Parken auf Behindertenparkplatz Unberechtigtes Parken …“ Weiterlesen
-
28.05.2021 Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler„… Nachteilsausgleich). Dazu zählen beispielsweise eine kostenlose oder vergünstigte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, das Parken auf Behindertenparkplätzen sowie Steuererleichterungen. Unterschiedliche Arten …“ Weiterlesen
-
08.07.2020 Rechtsanwalt Robert Vedder„… €. Das Parken auf Behindertenparkplätzen ist mit 55,00 € ebenfalls teuer geworden, bisher waren hier 35,00 € fällig. Das unzulässige Parken in zweiter Reihe mit gleichzeitiger Behinderung …“ Weiterlesen
-
18.05.2020 Rechtsanwältin Katharina Hildebrandt„… Stelle kostet jetzt 35 € (vorher waren es 15 €). Das Parken in einer Feuerwehrzufahrt kostet jetzt 55 € (vorher waren es 35 €). Das Parken auf einen Behindertenparkplatz kostet jetzt 55 € (vorher waren …“ Weiterlesen
-
19.02.2020 Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle„… € auf 35 € Parken in einer Feuerwehrzufahrt: Anhebung von 35 € auf 55 € Parken auf einem Behindertenparkplatz: Anhebung von 35 € auf 55 € Parken in zweiter Reihe mit Behinderung: Anhebung von 25 …“ Weiterlesen
-
25.01.2019 Rechtsanwältin Beatrice Nickl„… Schwerbehinderte können unter bestimmten Voraussetzungen früher in den Ruhestand gehen. Parkplatz Außergewöhnlich Gehbehinderte (Merkzeichen „aG“) dürfen für sie reservierte Behindertenparkplätze benutzen …“ Weiterlesen
-
28.01.2015 Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„… in einer Feuerwehreinfahrt oder auf einem Radweg, Parken in weniger als 5 Metern Abstand zu einer Kreuzung, auf Behindertenparkplätzen, in zweiter Reihe und in Fußgängerbereichen. Erschwerend kam …“ Weiterlesen
-
20.10.2011 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… sind Rettungswege der Feuerwehr oder Behindertenparkplätze. Dort wird i. d. R. umgehend abgeschleppt. Parken ist auch ohne Ausschilderung verboten vor Bordsteinabsenkungen, vor Grundstückseinfahrten …“ Weiterlesen
-
20.10.2011 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„Bei der heute weit verbreiteten Parkplatznot und dem Stress der Parkplatzsuche kommen manche auf die Idee, sich auf einen Behindertenparkplatz zu stellen. Sind dann gleich mehrere von ihnen zusammen …“ Weiterlesen
-
24.08.2010 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„In der Schwangerschaft liegt zwar eine nachweisbare Einschränkung der körperlichen Bewegungsfähigkeit vor, diese berechtigt aber nicht zum Parken auf Behindertenparkplätzen. Das stellte …“ Weiterlesen
-
29.09.2009 Rechtsanwalt Christian Fuhrmann„… sei, habe er das Auto auf einem Behindertenparkplatz abgestellt, um sie in die Praxisräume stützend zu begleiten. Zur Kennzeichnung ihrer Notsituation habe sie den Umschlag ihres Mutterpasses im Auto …“ Weiterlesen