Rechtstipps zu "Schleichwerbung" | Seite 4
-
14.04.2024 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… , irreführenden und belästigenden Werbung, zu Schleichwerbung und unlauterer Nachahmung . Im Werberecht beraten wir u.a. zu Influencer Verträgen und Coachingverträgen , zu Affiliate Verträgen und allen …“ Weiterlesen
-
28.09.2020 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)„… sowie der Schleichwerbung auf Plattformen wie Instagram. Die Forderung Die Wettbewerbszentrale fordert die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung sowie die Erstattung …“ Weiterlesen
-
15.10.2018 Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.„… . In diesem Artikel geben wir Ihnen nützliche Tipps, wie Sie als Instagram-Nutzer auf die Abmahnung reagieren können Vorwurf Schleichwerbung: Was ist dran? Gegenstand der aktuellen Abmahnung der Kanzlei Fareds …“ Weiterlesen
-
24.09.2018 Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.„… in seiner geschäftlichen Tätigkeit beeinträchtigt zu werden. Diese sog. Schleichwerbung auf Instagram müsse als Werbung gekennzeichnet werden. Das Landgericht Berlin hat einen solchen, jedoch nicht identischen …“ Weiterlesen
-
11.09.2018 Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.„… sich das Posten ohne Kennzeichnung der Marke als „Schleichwerbung“ dar. Wann muss ich meine Werbung kennzeichnen? Sie müssen eine Markennennung vornehmen, sobald Ihr Post gewerblich ist. Dies betrifft …“ Weiterlesen
-
20.08.2018 Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler„… oder Marken, von denen sie nicht gesponsert werden, tragen den Titel Werbung. Doch was genau bedeutet eigentlich Schleichwerbung? Was muss tatsächlich als Werbung markiert werden und wie vorsichtig muss man …“ Weiterlesen
-
18.07.2018 Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler„… Schleichwerbung drohen. Derzeit tobt eine Abmahnwelle des VSW. Wer verschickt die Abmahnung und worum genau geht es in der Abmahnung? Die Abmahnungen, die Influencer und Blogger erhalten, kommen …“ Weiterlesen
-
07.07.2018 Rechtsanwalt Christian Rebbert„… Internet kaputt machen. So ist zumindest der einhellige Tenor, wenn man die nichtjuristische Berichterstattung über ein Urteil des LG Berlin zu Schleichwerbung durch Influencer (oder wie immer man sie nennen …“ Weiterlesen
-
20.07.2023 LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte„… des VSW handelt es sich dabei um Schleichwerbung, da das Trennungsgebot zwischen redaktionellen und kommerziellen Inhalten nicht eingehalten worden sei. Vreni Frost hingegen hatte behauptet, für …“ Weiterlesen
-
18.02.2018 Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.„… zur Schleichwerbung i. S. d. § 2 II Nr. 8 RStV wird bei der Produktplatzierung die Erwähnung bzw. Darstellung der Waren gekennzeichnet. Kennzeichnungspflichtige Produktplatzierung ohne Gegenleistung …“ Weiterlesen
-
14.12.2017 LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte„… . Geschieht das nicht in ausreichend deutlicher Weise, handelt es sich um wettbewerbswidrige Schleichwerbung. Einen ausführlichen Beitrag zum Influencer-Marketing und aktueller Rechtsprechung finden Sie hier: Influencer Marketing und Schleichwerbung – Werbung bei Instagram, YouTube, Facebook & Co.“ Weiterlesen
-
19.04.2020 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… von redaktionellen Inhalten durch einen Hinweis getrennt werden. Andernfalls handelt es sich um sog. „Schleichwerbung“. Ab welcher Höhe eine Kennzeichnungspflicht besteht, ist umstritten. Die Kennzeichnung …“ Weiterlesen
-
20.07.2023 LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte„Das Landgericht Hagen hat mit Urteil vom 13. September 2017, Az. 23 O 30/17 , entschieden, dass es sich um Schleichwerbung bei Instagram handelt, wenn Bilder mit einem Link zum Hersteller versehen …“ Weiterlesen
-
18.10.2017 GKS Rechtsanwälte„… oder einer Marke begeistert ist und deswegen empfehlende Beiträge darüber postet. In diesen Fällen kann natürlich nicht ohne Weiteres von verbotener Schleichwerbung gesprochen werden, da kein …“ Weiterlesen
-
26.09.2017 Johannes Schaack, anwalt.de-Redaktion„… in Szene setzen. Daran ist sicherlich nichts Verwerfliches. Allerdings sind mittlerweile einige Fälle bekannt, in denen „Instagrammern“ Schleichwerbung vorgeworfen wurde. Verdeckte Werbung bei Instagram …“ Weiterlesen
-
07.09.2017 LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte„… Influencer-Marketing haben wir einen ausführlichen Beitrag veröffentlicht: Influencer Marketing und Schleichwerbung – Werbung bei Instagram, YouTube, Facebook & Co.“ Weiterlesen
-
13.05.2024 LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte„… Charakter ihrer Postings entsprechend zu verschleiern. Trennung von redaktionellen und kommerziellen Inhalten – Verbot der Schleichwerbung Gem. § 5a Absatz 6 UWG handelt unlauter, wer den kommerziellen …“ Weiterlesen
-
15.02.2018 Johannes Schaack, anwalt.de-Redaktion„… dementsprechend nicht lange, bis die ersten YouTube-Stars sich mit der Beschuldigung konfrontiert sahen, Schleichwerbung zu betreiben. YouTuber „Flying Uwe“ im Visier der Medienanstalt Schleswig-Holstein …“ Weiterlesen
-
04.09.2017 LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB„… Influencer-Marketing? Die fehlende Kennzeichnung macht das Influencer-Marketing juristisch in der Regel zur unzulässigen Schleichwerbung. Unerheblich ist dabei, ob die Werbung ohne Kennzeichnung …“ Weiterlesen
-
18.07.2017 Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer„YouTube-Star muss 10.500 Euro Bußgeld wegen unzulässiger Schleichwerbung zahlen Der Influencer und YouTuber „Flying Uwe“ wurde kürzlich von der zuständigen Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein …“ Weiterlesen
-
11.05.2015 Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke LL.M.„Inwieweit sind YouTube-Videos als illegale Schleichwerbung anzusehen und welche Konsequenzen sind damit für Unternehmen verbunden? Dies beantwortet Rechtsexperte Christian Solmecke im nachfolgenden …“ Weiterlesen
-
25.02.2015 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… “ Schlagzeilen, zuletzt als sog. SZ-Leaker. Bei der Süddeutschen Zeitung hatte er vermeintliche Schleichwerbung ausgemacht und mit entsprechenden Berichten für öffentliches Aufsehen gesorgt. (WEL)“ Weiterlesen
-
13.01.2014 Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke LL.M.„… zu fingierten Kundenmeinungen. Dies ist unlauter, da es eine Schleichwerbung darstellt, bei der der Kunde nicht erkennen kann, dass der Verfasser mit dem Unternehmen in enger Verbindung steht. Fazit …“ Weiterlesen
-
30.10.2013 Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg„… . Der Unterschied zwischen Product Placement und Schleichwerbung Nach § 2 Nr. 8 RStV ist Schleichwerbung „die Erwähnung oder Darstellung von Waren (...) in Sendungen, wenn sie vom Veranstalter absichtlich …“ Weiterlesen