Rechtstipps zu "Schwerbehindertenausweis Merkzeichen"
-
01.01.2025 Rechtsanwalt Felix Kirk„Das Merkzeichen G steht für „erhebliche Gehbehinderung“ und wird im Schwerbehindertenausweis eingetragen, wenn eine Person aufgrund einer Behinderung oder Krankheit in ihrer Bewegungsfähigkeit …“ Weiterlesen
-
04.09.2024 Rechtsanwalt Felix Kirk„Das Merkzeichen "AG" steht für "außergewöhnlich gehbehindert". Es wird im Schwerbehindertenausweis eingetragen, wenn jemand aufgrund einer Behinderung in seiner Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr …“ Weiterlesen
-
01.03.2024 Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag„… berechtigt zum Merkzeichen aG im Schwerbehindertenausweis. Dies ermöglicht verschiedene Nachteilsausgleiche, wie z. B. die Nutzung von Behindertenparkplätzen. Das Bundessozialgericht hat im März 2023 …“ Weiterlesen
-
14.07.2023 Rechtsanwalt Alexander Grotha„Der Schwerbehindertenausweis ist ein wichtiges Dokument für Menschen mit anerkannten gesundheitlichen Beeinträchtigungen, da er den festgestellten Grad der Behinderung (GdB) nach außen hin nachweist …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Natascha Freund„… bis zu einem Höchstwert von 100 vergeben werden. Die Feststellung ist Grundlage für die Gewährung von Merkzeichen, der Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises und nicht zuletzt von Steuerermäßigungen …“ Weiterlesen
-
23.03.2022 Rechtsanwalt Marco Rath„… die Merkzeichen nachlesen zu können. Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis Merkzeichen „G“ erhebliche Gehbehinderung Merkzeichen „aG“ außergewöhnliche Gehbehinderung Merkzeichen „B“ Notwendigkeit …“ Weiterlesen
-
22.11.2021 Rechtsanwältin & Fachanwältin Christine Brinkmann„… kann die Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises über die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch, den Grad der Behinderung sowie gegebenenfalls von besonderen Nachteilsausgleichen/Merkzeichen …“ Weiterlesen
-
02.04.2022 Rechtsanwältin Stephanie Bröring„… sinnvoll einen Antrag auf Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft und auf Ausstellung eines Schwerbehindertenausweises stellen. Zu der Antragsstellung, Bewertung und den Vorteilen eines GdB möchte …“ Weiterlesen
-
08.07.2021 Rechtsanwältin Dörte Lorenz„… verfügen über einen Schwerbehindertenausweis, mit welchen der Grad der Behinderung festgestellt wurde und auch die Voraussetzungen bestimmter Merkzeichen. Mit Vollendung des 18. Lebensjahres erfolgt meist …“ Weiterlesen
-
28.05.2021 Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler„… von 50 oder höher (das bedeutet bei einer Schwerbehinderung) können zudem je nach Art der Beeinträchtigung sogenannte Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis eingetragen werden. Merkzeichen zeigen …“ Weiterlesen
-
06.05.2021 Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler„… Merkzeichen fest (sogenanntes Feststellungsverfahren). Die Festlegung des Behindertengrades erfolgt dabei nach den sogenannten versorgungsmedizinischen Grundsätzen. Bei einem anerkannten Grad der Behinderung …“ Weiterlesen
-
02.04.2022 Rechtsanwältin Stephanie Bröring„… kann (bei einem GdB 30 bis 40). Ebenso setzt die Erlangung der verschiedenen Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis (G, aG, B, H, RF, Gl/Bl, VB und EB) genauso wie die Gewährung der im Alltag überaus wichtigen …“ Weiterlesen
-
26.06.2020 Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul„… , die im Schwerbehindertenausweis eingetragen werden. Zu den Nachteilsausgleichen zählen z. B. Steuervergünstigungen, die kostenlose Beförderung von Begleitpersonen im öffentlichen Nahverkehr …“ Weiterlesen
-
12.02.2019 Rechtsanwältin Yvonne Klein„… wird und/oder Merkzeichen dazu kommen“. Die Behörde prüft die gesundheitlichen Einschränkungen und die Bewertung komplett neu. Sie prüft also auch, ob die Voraussetzungen für den Schwerbehindertenausweis …“ Weiterlesen
-
04.02.2020 Theresa Fröh, anwalt.de-Redaktion„… Rechten einher. Insbesondere können behinderte Personen, je nach Einzelfall, folgende Ansprüche haben: Schwerbehindertenausweis ab einem GdB von 50 Eintragung von Merkzeichen Steuervorteile durch Pausch …“ Weiterlesen
-
30.10.2018 Rechtsanwältin Beatrice Nickl„… werden soll, muss im Hinblick auf die persönliche, gesundheitliche sowie berufliche Situation überlegt werden. Sogenannte gesundheitliche Merkzeichen werden zusätzlich im Schwerbehindertenausweis …“ Weiterlesen
-
02.10.2018 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… des Schwerbehindertenrechts handelt. Menschen mit Behinderungen, die über einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „G“ und eine erforderliche Wertmarke verfügen, steht daher ein Anspruch auf unentgeltliche …“ Weiterlesen
-
01.10.2021 Rechtsanwalt Tobias Blume„… an der rückwirkenden Feststellung besteht, z. B. steuerrechtliche Vorteile. Schwerbehinderung/Schwerbehindertenausweis Ab einem GdB von 50 gilt man als schwerbehindert und erhält einen entsprechenden Ausweis. Je …“ Weiterlesen
-
10.03.2022 Rechtsanwältin Stephanie Bröring„… . Dann kann man einen Schwerbehindertenausweis beantragen, in den der GdB und gegebenenfalls die entsprechenden Merkzeichen eingetragen werden. Wer stellt den GdB fest? Der GdB wird auf Antrag …“ Weiterlesen
-
14.03.2018 Rechtsanwalt Florian Brödel„… dann, wenn man beispielsweise erheblich gehbehindert, blind oder gehörlos ist. Darüber hinaus gibt es noch weitere Merkzeichen. Einen Schwerbehindertenausweis bekommt man ab einem GdB von 50 auf Wunsch …“ Weiterlesen
-
30.01.2018 Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach„… Nachteilsausgleiche vorgesehen sind. Die Berechtigung zum Nachteilsausgleich erfordert die versorgungsbehördliche Zuerkennung eines Merkzeichens, das in den Schwerbehindertenausweis eingetragen wird. Die wichtigsten …“ Weiterlesen
-
29.09.2020 Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach„… Merkzeichen aberkennt. In den meisten Fällen einer „Herabstufung“ ist es geraten, hiergegen durch Widerspruch und gegebenenfalls Klage vorzugehen ! Rechtbehelfe und Rechtsmittel entfalten hier meist …“ Weiterlesen
-
07.06.2017 Rechtsanwalt Florian Brödel„… . Ein Schwerbehindertenausweis bekommt man ab einem GdB von 50 auf Wunsch ausgestellt. Mit diesem darf nicht automatisch auf Parkplätzen für Schwerbehinderte parken. Hier muss in der Regel das Merkzeichen …“ Weiterlesen
-
04.05.2017 Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton„… rechtfertigen. Zunächst muss bei Ihnen also eines der Merkzeichen vorliegen. Sodann müssen Sie den Parkausweis bei der zuständigen Behörde beantragen. Der Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen ist nicht als Parkausweis gültig.“ Weiterlesen