Social Media für Anwälte: So optimieren Sie Ihre Online-Präsenz

  • 14 Minuten Lesezeit
Social Media für Anwälte: So optimieren Sie Ihre Online-Präsenz

Social Media für Anwälte und Kanzleien stellt nach wie vor ein wenig genutztes Mittel in der Online-Kommunikation dar – und das, obwohl mehr als die Hälfte der in Deutschland lebenden Personen in sozialen Medien aktiv ist*. Soziale Netzwerke bieten für Anwälte eine Vielzahl von Vorteilen, um mit Mandanten in Kontakt zu treten. Welche das sind, wie Sie als Rechtsanwalt eine Social-Media-Strategie entwickeln und wie Sie noch mehr Leser für Ihre Rechtstipps – die sie mit einem Profil der Stufe Silber oder Gold auf anwalt.de veröffentlichen können – erreichen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

*Destatis: Personen mit Internetaktivitäten zu privaten Zwecken nach Alter; 2020.

Ihr perfekter Online-Auftritt

Jetzt starten

Ihr perfekter Online-Auftritt

Jetzt starten

Die Bedeutung von Social Media für Anwälte steigt

Der Marketing-Trend geht auch bei Rechtsanwälten weg von Offline-Medien, wie Flyer und Zeitungsannoncen, hin zu Online. Dabei ist vor allem eine optimale Auffindbarkeit in den Suchmaschinen für das Anwaltsmarketing erfolgsentscheidend.

Ergänzend dazu spielen soziale Medien eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung des Kanzlei-Außenauftritts. Allerdings haben mehr als die Hälfte der Anwälte in Deutschland Social Media noch nicht für sich entdeckt. Dies ergab die exklusive Branchenumfrage „Der Rechtsberatungs-Markt 2021“ im Sommer desselben Jahres von anwalt.de. Dabei gaben 95 Prozent der Rechtsanwälte an, eine eigene Kanzlei-Website zu betreiben, während jedoch nur knapp 41 Prozent beruflich in sozialen Netzwerken vertreten sind.

Warum ist Social Media für Anwälte sinnvoll?

Mittlerweile sind soziale Netzwerke auch zum Kommunikations- und Werbeumfeld für Business-Zwecke geworden. In Social Media können Anwälte als hochqualifizierte Dienstleister mit potenziellen neuen Mandanten auf interaktiver, Community-geprägter Ebene in Kontakt treten. Facebook und Co. eröffnen ihnen eine zusätzliche Möglichkeit, sich als Experte zu präsentieren und die eigene Online-Bekanntheit zu erhöhen.

Nutzen Sie die Vorteile von Social Media für Kanzleien

Die Nutzung von sozialen Netzwerken bietet Anwälten und Kanzleien zahlreiche Vorteile:

  • Nähe zeigen: Ratsuchende erhalten Einblicke in den Kanzleialltag. Das schafft eine Vertrauensbasis, die eine gute Voraussetzung für eine Beauftragung ist.
  • Zielgruppe kennen lernen: Umgekehrt lernen auch Anwälte ihre Zielgruppe besser kennen, indem sie verfolgen, was Kontakte, Follower und Gruppenmitglieder kommentieren, teilen und liken.
  • Wissen teilen: Durch das Teilen von eigenen und fremden Rechtstipps – bei anwalt.de publizierbar in den Stufen Silber und Gold – profilieren sich Anwälte als Experten und Wissensträger auf ihrem Rechtsgebiet. Dadurch können sie nachhaltig Mandantenakquise über anwalt.de und aktive Mandantenbindung betreiben.
  • SEO-Potenzial erhöhen: Verlinkungen von Rechtstipps und den Profilen in sozialen Netzwerken steigern nochmals das SEO-Potenzial des persönlichen Anwaltsprofils und des Kanzleiprofils  – verfügbar im anwalt.de-Profil in den Stufen Silber oder Gold – bei anwalt.de.
  • Auf Feedback eingehen: In sozialen Netzwerken können Rechtsanwälte direkt auf Fragen und Kommentare eingehen und sofort mit potenziellen Mandanten in Kontakt treten.
  • Bekannter werden: In sozialen Netzwerken kann eine große Reichweite erzielt werden, da sich auch Personen austauschen, die sich nicht kennen. Damit steigert ein Anwalt seine Bekanntheit.
  • Erfolge schnell ablesen: Erfolg in sozialen Netzwerken ist durch direktes Feedback beziehungsweise über – oft kostenlose – Analyse-Tools schnell ablesbar.
  • Neue Mitarbeiter gewinnen: Kanzleien können sich als sympathische Arbeitgeber im Netz präsentieren, weshalb Social Media auch für die Gewinnung von neuem Personal einsetzbar ist.

Welche Kosten entstehen durch die Social-Media-Nutzung?

In sozialen Netzwerken wird zwischen persönlichen Profilen und Unternehmensprofilen unterschieden. Die Accounts sind zumeist kostenfrei. Bei Xing und LinkedIn werden für Personen neben dem Basisprofil auch kostenpflichtige Profilmodelle mit Zusatzfunktionen angeboten. Die monatlichen Kosten dafür belaufen sich bei LinkedIn auf 20 Euro und bei Xing auf 10 beziehungsweise 25 Euro . Die Unternehmensprofile kosten bei LinkedIn je nach Umfang bis zu 123 Euro und bei Xing abhängig der Unternehmensgröße mindestens 408 Euro im Monat.**

Durchschnittliche Social-Media-Werbeausgaben weltweit 2020

**XING: Mitgliedschaften – Premium, ProJobs; 2023 | Onlyfy: Preise & Versionen für Employer Branding Profil; 2023 | LinkedIn: Mitgliedschaften – Premium Career, Premium Business, Sales Navigator Professional & Recruiter Lite; 2023.

Die Kosten für Anzeigen in Social Media variieren, insbesondere je nach Größe und Eigenschaften der Zielgruppe, der Anzeigendauer und der Konkurrenz. Anzeigen werden nur ausgespielt, wenn das gesetzte Anzeigenbudget über dem Gebot der Mitbewerber liegt. Dabei können Anzeigenpreise – je nach Rahmenbedingungen – noch im Centbereich liegen, sich ebenso aber auch auf mehrere Euros pro Klick belaufen.

Weitere Kosten können entstehen, wenn externe Analyse- beziehungsweise Management-Tools eingesetzt werden. Mit diesen Programmen lassen sich einzelne oder mehrere Social-Media-Kanäle auswerten und betreuen. Ein kostenloses Tool ist beispielsweise die Facebook Business Suite. Hier können Facebook und Instagram gemeinsam verwaltet werden, und in Kombination mit dem Facebook-Werbeanzeigenmanager können auch direkt Anzeigen auf beiden Social-Media-Kanälen geschaltet werden.

Ein weiterer möglicher Kostenfaktor kann ein Social-Media-Dienstleister sein, der bei der Betreuung der Kanäle unterstützt oder die Betreuung vollständig übernimmt. 

Welche rechtlichen Grundlagen gelten in sozialen Netzwerken?

Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken greifen bestimmte gesetzliche Vorschriften. Zu beachten ist insbesondere das Urheber- und Medienrecht sowie die berufsspezifischen Regeln, wie Anwälte werben dürfen.

Urheberrecht: Kennzeichnen von fremden Werken

Sobald kein eigenes Werk – egal in welcher Form, beispielsweise ein Bild, Text oder Video – veröffentlicht oder geteilt wird, muss ein ausreichendes Nutzungsrecht dafür bestehen. Außerdem ist auf korrekte Angaben, wie insbesondere die Urheberbezeichnung, zu achten. Weiterführende Informationen zum Urheberrecht in Rechtstipps finden Sie in einem anderen Ratgeber.

Medienrecht: Sicherheit beim Posten, Teilen und Liken

Das Medienrecht regelt die Kommunikation und Verbreitung von privaten und öffentlichen Informationen. Besonders wichtig bei der Nutzung von Social Media für Anwälte sind drei gesetzliche Vorschriften:

Datenschutz und Persönlichkeitsrecht

Um rechtliche Problemfälle griffig zu erklären, werden für Beiträge häufig reale Rechtsfälle herangezogen. Damit das Persönlichkeitsrecht betroffener Personen geschützt bleibt, müssen die beschriebenen Fälle, Mandanten und andere personenbezogene Daten anonymisiert werden. Ebenfalls zu beachten ist bei der Veröffentlichung von Bildern mit erkennbaren Personen deren Recht am eigenen Bild.

Impressumspflicht

Nach dem Telemediengesetz (TMG) sollte in geschäftlich genutzten Social-Media-Profilen ein Impressum angegeben werden. Neben Anschrift, Kanzleiname sowie vertretungsberechtigten Personen sind noch weitere Angaben zu machen. Welche das sind, können Sie einem eigenen Beitrag zum Thema Online-Impressum entnehmen. Die Impressums-Angaben können in der Regel in einem extra Eingabefeld in den Social-Media-Profilen hinterlegt werden. Lediglich bei Instagram ist das bislang nicht möglich. Hier muss das Impressum beispielsweise über einen Link in der Instagram-Bio angegeben werden.

Ist Werbung mit Social Media für Kanzleien überhaupt erlaubt?

Generell ist die Nutzung von Social Media für Anwälte erlaubt. Wichtig ist dabei jedoch, dass diese nur zulässige Werbemaßnahmen nutzen. Das bedeutet unter anderem, dass Anwälte auch in den sozialen Medien sachlich bleiben, seriös auftreten, nicht auf Einzelmandate abzielen und insbesondere auf Schockwerbung verzichten. Weitere Regelungen finden Sie in einem Ratgeber zu Werbung für Anwälte.

Soziale Netzwerke erfolgreich nutzen

Mit Social-Media-Maßnahmen erweitern Sie Ihr Kanzleimarketing, wodurch Ihre Online-Präsenz wächst. Genauer heißt das, Sie ergänzen Ihren Online-Auftritt um Social-Media-Profile und erhöhen dadurch die Zugriffe auf Ihre Rechtstipps, die mit einem Profil ab der Stufe Silber bei anwalt.de veröffentlicht werden können, sowie auf Ihr anwalt.de-Profil beziehungsweise Ihre eigene Website. Social-Media-Marketing kann mit einfachen Schritten in den Kanzleialltag integriert werden.

Social Media für Anwälte: So bauen Sie Ihr soziales Netzwerk auf

Um in sozialen Netzwerken erfolgreich zu sein, gilt es zunächst, Ziele festzulegen. Das heißt, Sie sollten sich überlegen, was Sie durch den Einsatz von Social Media konkret erreichen wollen: zum Beispiel mehr Leser für Ihre Rechtstipps gewinnen. Anschließend sollte festgelegt werden, welche Zielgruppe erreicht werden soll. So kann beispielsweise zwischen Privat- und Geschäftspersonen unterschieden werden, aber auch nach Generationen. Darauf aufbauend sollte nun die Strategie entwickelt werden, über welchen Social-Media-Kanal und wie die Zielgruppe angesprochen wird.

Nachdem Sie ein Profil in den gewünschten Social-Media-Kanälen erstellt haben, heißt es, eine Community aufzubauen. Dafür ist es sinnvoll, sich mit bestehenden Mandanten zu verbinden und Experten auf dem entsprechenden Rechtsgebiet zu folgen. Zu diesen zählen Dachverbände, wie zum Beispiel der Deutsche Anwaltverein, sowie führende Größen rund ums Recht wie anwalt.de. Durch diese bleiben Sie auf dem Laufenden, welche rechtlichen Themen aktuell im Diskurs stehen. Ebenfalls für den Community-Aufbau relevant sind Gruppen, in denen rechtliche Themen besprochen werden und Ihre Zielgruppe vertreten ist, wie etwa in Ratsuchenden-Gruppen.

So gelingt Social Media für Anwälte!

Um seine Kontakte zu erweitern, gibt es verschiedene Strategien, doch nicht alle sind für Anwälte geeignet. Eine verbreitete Strategie – aber auf keinen Fall empfehlenswert – ist das gezielte Folgen und anschließende Entfolgen. Hierbei wird Personen, Organisationen oder Firmen gefolgt, die man gerne als eigene Follower hätte. Folgen diese einem nicht nach kurzer Zeit ebenfalls, hört man auf, ihnen zu folgen. Dieses Vorgehen wirkt unseriös und unhöflich und sollte daher vermieden werden. Ebenfalls abzuraten ist von der Methode, Kontakte über externe Anbieter einzukaufen. Oftmals wird das von der entsprechenden Social-Media-Plattform durch Sperrung oder Löschung des Accounts und künftigem Ausschluss abgestraft. Setzen Sie stattdessen vor allem auf natürliches Wachstum Ihrer Community, gefördert durch eigene Postings, direkte Kommunikation mit Noch-nicht-Kontakten und die Mundpropaganda über bestehende Kontakte. Unterstützend können Sie relevanten Hashtags (#) folgen. Damit abonnieren Sie Beiträge, die die gewünschten Begriffe beinhalten.

Beobachten Sie, worüber sich Ihre Zielgruppe in Social Media unterhält und welche Inhalte von anderen Anwälten kommuniziert werden. Darauf aufbauend sollte ein Plan erstellt werden, welcher Content wo, in welchen Formaten und wann gepostet werden soll. Wichtig dabei ist, dass die Inhalte den Social-Media-Nutzern echten Mehrwert bieten. Zu empfehlen ist ein Mix aus verschiedenen Content-Formaten, um möglichst viele Geschmäcker abzudecken. Teilen Sie z. B. Ihre Rechtstipps, veröffentlicht bei anwalt.de mit einem Profil der Stufe Silber, oder auch die von anderen Anwälten mit einem kurzen Begleittext. Für erfolgreiches Social-Media-Marketing sollten Sie regelmäßig in den Netzwerken aktiv sein. Hierfür reichen bereits wenige Minuten am Tag. Dennoch ist es sinnvoll, ggf. auch für eine Vertretung im Urlaub zu sorgen.

Nicht jeder Social-Media-Kanal ist für jeden Anwalt geeignet

Die Wahl des passenden Social-Media-Kanals hängt von mehreren Faktoren ab.

Die Zielgruppe: Privatpersonen (B2C) halten sich hauptsächlich in privat genutzten Netzwerken mit legeren Umgangsformen wie zum Beispiel Facebook oder Instagram auf. Unternehmen oder Geschäftspersonen (B2B) sind eher über die formelleren Business-Netzwerke wie Xing oder LinkedIn erreichbar.

Social-Media-Nutzung in Deutschland 2022

Die verfolgten Ziele: Um die Bekanntheit der eigenen Kanzleiwebsite und des anwalt.de-Profils zu erhöhen, ist es sinnvoll, Netzwerke mit hoher Reichweite wie zum Beispiel Facebook oder Instagram zu wählen. Sollen neue Mitarbeiter gewonnen werden, empfiehlt es sich, die Recruiting-Möglichkeiten der Business-Netzwerke Xing und LinkedIn zu nutzen. 

Der Content: Die Plattformen unterscheiden sich stark bezüglich der Content-Formate. So ist beispielsweise YouTube komplett auf Videos hin konzipiert, während bei Instagram der Fokus auf Fotos und bei X (vormals Twitter) ebenso wie bei Threads auf kurzen Texten liegt. Facebook und Whatsapp-Kanäle sind am breitesten aufgestellt. Hier können verschiedene Medienformen genutzt werden.

Facebook

Facebook bietet die Möglichkeit, „Freundschaften“ zu schließen und Gruppen zu bilden. Beiträge teilen, ist für bestimmte Kontakte oder für die Öffentlichkeit möglich. Als Beitragsformen können unter anderem Texte, Videos, Fotos und Umfragen genutzt werden. Erfolgreich unterwegs auf Facebook sind zum Beispiel die Rechtsanwaltskanzlei Wiese & Kollegen und Rechtsanwältin Vanessa Gölzer.

Instagram

Instagram dient dem Teilen von Fotos und Videos. Darüber hinaus bietet Instagram eine integrierte Bildbearbeitung an, ohne dass zusätzliche Software benötigt wird. Des Weiteren ist auf Instagram eine Kategorisierung mithilfe der Hashtag-Funktion möglich. anwalt.de-Mitglieder, die auf Instagram aktiv sind, sind unter anderem Rechtsanwalt Jan-Peter Schwarzhoff und Rechtsanwalt Patrick Welke.

LinkedIn

LinkedIn ist ein Karriereportal, das für das berufliche Umfeld gedacht ist. Für Anwälte eignet sich diese Plattform besonders für den Kontakt zu B2B-Mandanten. Textbeiträge, Videos und Fotos sind möglich, aber auch Zusatzfunktionen wie etwa Umfragen. Erfolgreich auf LinkedIn sind beispielsweise die anwalt.de-Mitglieder Rechtsanwalt Norman Buse LL.M. und Rechtsanwalt Marc Duchon.

Xing

Xing ist genauso wie LinkedIn ein Karriereportal und auch hier sind verschiedene Medienformate nutzbar. Ein Mitglied von anwalt.de, das auf Xing aktiv ist, ist Rechtsanwalt Jörg Steinheimer.

YouTube

Die besten sozialen Netzwerke für Anwälte

YouTube ist ein Videoportal. Dort finden sich beispielsweise unter Anderem Musikvideos, Filme, Videoclips und Slideshows. Eine Bearbeitung von Videos ist nicht inbegriffen. Nutzer haben die Möglichkeit, Videos und Profilen zu folgen und Videobeiträge zu kommentieren. Viele Anwälte nutzen YouTube, um dort RT-Videos hochzuladen und diese anschließend innerhalb ihrer Rechtstipps, publiziert mit einem Profil der Stufe Silber oder Gold, auf anwalt.de zu verlinken. Als sehr erfolgreiche anwalt.de-Mitglieder auf YouTube sind Rechtsanwältin Nicole Mutschke und Rechtsanwalt Alexander Bredereck zu nennen.

X (vormals Twitter)

X ist ein Microbloggingdienst. Hier können Nachrichten mit Längen von maximal 280 Zeichen beziehungsweise 4000 Zeichen – bei Abschluss eines Abos gegen eine Gebühr von 8 Dollar pro Monat – gepostet und mithilfe der Hashtags kategorisiert und miteinander verbunden werden. Der Fokus liegt dabei auf News. Das heißt, hier bietet sich für Anwälte beispielsweise das Posten von neusten Informationen zur Rechtsprechung sowie tagesaktuelle Geschehnisse zu Rechtsthemen an. Erfolgreich auf X sind etwa Rechtsanwältin Adrijana Blazevska-Gkiztavidis und Rechtsanwältin Melanie Jüde.

Threads

Seit 2023 konkurriert Threads mit X als neuer Microbloggingdienst, der von Meta angeboten wird. Anders als X erlaubt Threads längere Texte mit bis zu 500 Zeichen. Der Funktionsumfang und die Nutzerbasis sind aufgrund des jungen Alters noch geringer, bieten aber die Chance, weitere Nutzer einer News-Plattform anzusprechen. Bereits auf Threads aktiv sind die anwalt.de-Mitglieder Rechtsanwalt Sven Nelke und Rechtsanwalt Kemal Su.

TikTok

TikTok ist ein Videoportal. Hier können kurze Videos von max. 60 Sekunden Länge online erstellt und mit bis zu drei Minuten direkt hochgeladen werden. Die Anwendung enthält eine eigene Videobearbeitungsfunktion. Damit können Lippen von Musikvideos synchronisiert, aber auch eigene Clips aufgenommen, geschnitten sowie mit Effekten und Audiospuren versehen werden. Der derzeit bekannteste Anwalt auf TikTok ist unter dem Pseudonym „Herr Anwalt“ Rechtsanwalt Tim Hendrik Walter.

Pinterest

Pinterest ist eine virtuelle Pinnwand. Hier können Bilder – nach Kategorien sortiert – hochgeladen werden. Zusätzlich lassen sich kurze Texte oder Verlinkungen hinterlegen. In der Regel pinnen Nutzer Beiträge, die Ihnen gefallen, an öffentliche oder private Pinnwände und merken sie sich so. Auf Pinterest vertretene anwalt.de-Mitglieder sind unter anderem Rechtsanwalt Giuseppe M. Landucci und die Media Kanzlei.

Flickr

Flickr ähnelt einem digitalen Fotoalbum. Hier können Fotos und Videos mit einer Maximallänge von drei Minuten mit Kommentaren und Notizen geteilt werden. Die Uploads sind je nach Einstellung für den Poster oder für die gesamte Öffentlichkeit ersichtlich. Aktiv auf Flickr ist beispielsweise das anwalt.de-Mitglied Rechtsanwalt Thomas Klaes.

WhatsApp-Kanäle

Mit WhatsApp-Kanälen können Nutzer eines dortigen Business-Accounts Informationen an ihre Follower streuen. Durch Texte, Bilder oder Kurzvideos lassen sich Interessierte gezielt auf dem Laufenden halten. WhatsApp-Kanäle zeichnen sich durch die Anonymität der Follower untereinander und die Möglichkeit aus, auf Beiträge nur mit einer Emojiauswahl zu reagieren. Zudem werden Beiträge automatisch nach 30 Tagen gelöscht. Da dieses WhatsApp-Format relativ neu ist, besteht für Anwälte die Chance, sich aktiv als erste mit ihrem Kanal dort zu platzieren.

Reichweite steigern durch die Kombination von anwalt.de und Social Media

Social Media kann den Außenauftritt einer Kanzlei beziehungsweise eines Anwalts sinnvoll ergänzen, ihn jedoch nicht ersetzen. Durch die Kombination von anwalt.de und Social Media fördern Sie aktiv Ihre Suchmaschinenplatzierung noch mehr. Gestärkt wird dies zudem seit 2023 mit der Anzeige der Followerzahlen je Social-Media-Kanal in den Suchergebnissen. 

Mit einem Anwaltsprofil präsentieren Sie Ihre Kompetenz und Expertise in einem hochseriösen Umfeld. Die gegenseitige Verlinkung von Social-Media-Accounts und Ihrem anwalt.de-Profil führt dazu, dass Interessierte aus sozialen Netzwerken schnell zu weiterführenden Informationen auf Ihr anwalt.de-Profil gelangen und umgekehrt Besucher von anwalt.de über Ihre Social-Media-Aktivitäten weitere Facetten von Ihnen kennen lernen können. Wichtig ist, dass die Informationen auf allen Seiten aktuell sind und das Gesamtbild in sich stimmig ist.

Durch eigene Rechtstipps auf anwalt.de präsentieren sich Rechtsanwälte mit einem Profil der Stufe Silber oder Gold als Experten und empfehlen sich als Berater für konkrete Problemfälle. Die Rechtstipps auf anwalt.de sind SEO-optimiert und erscheinen in den Google-Suchergebnissen und oftmals auch in den Google News, vorausgesetzt, es handelt sich um Unique Content – das heißt, Inhalte, deren Wortlaut und Gestaltung nur einmal im ganzen Internet zu finden ist. Durch das Teilen Ihrer Rechtstipps in Social Media erhöhen Sie Ihre Leserschaft nochmals.

So werden in Social Media geteilte Rechtstipps besonders erfolgreich:

  • Begleitende Link-Texte erstellen: Geteilte Links sollten von einem sinnvollen Text begleitet werden. Dieser sollte zum Klicken, Kommentieren, Liken und Teilen motivieren. Dabei kann auch eine Frage genutzt werden, die direkt an die Community gestellt wird.
  • Kommentare beachten und abgeben: Gehen Sie auf Kommentare zu Ihren Beiträgen ein und kommentieren Sie selbst. So werden Ihre Posts erneut in den Timelines Ihrer Kontakte angezeigt und erreichen weitere Nutzer über die kommentierenden Personen, deren Kontakten der Beitrag ebenfalls angezeigt wird.
  • Hashtags nutzen: Nutzen Sie wenn möglich Hashtags, sodass Ihre Posts themenbezogen gefunden werden können und bei Hashtag-Abonnenten angezeigt werden.

Wollen auch Sie anwalt.de und Social Media erfolgreich miteinander kombinieren? Dann lesen Sie die 5 Tipps für eine wirkungsstarke Kombination aus anwalt.de-Profil und Social Media und die 5 Tipps, wie Sie noch mehr Reichweite für Ihre Rechtstipps – publizierbar mit einem Profil in der Stufe Silber und Gold – in Social Media erzielen und gewinnen Sie einen Einblick in den praktischen Einsatz von anwalt.de, Social-Media und Rechtstipps-Videos im Kanzleialltag von Rechtsanwalt Dr. Schiemzik.


Sie möchten das Beste aus Ihren Onlineauftritten heraus holen? Dann buchen Sie jetzt Ihr persönliches anwalt.de-Profil.

(KGR; ZGRA)

Häufige Fragen und Antworten zu Social Media für Anwälte

Welche Vorteile bietet Social Media für Anwälte?

Mit Social Media vervollständigen Rechtsanwälte ihren Außenauftritt. Das Teilen von eigenen Rechtstipps, die mit einem Profil in den Stufen Silber und Gold veröffentlicht werden können, kann zu einer breiteren Leserschaft sowie zu einer steigenden Bekanntheit beitragen. Aber auch das Teilen fremder Beiträge ist sinnvoll, da Anwälte sich so als Wissensträger zu einem bestimmten Rechtsgebiet präsentieren. Darüber hinaus können Anwälte ihre Zielgruppe über die Kommunikation in sozialen Netzwerken besser kennen lernen und ihr Vertrauen gewinnen, indem sie sich selbst an Diskussionen beteiligen beziehungsweise. Blicke hinter die Kulissen ihres Kanzleialltags gewähren. Schnelle Erfolgsanalysen, eine moderne Mitarbeitergewinnung und die kostenlose Nutzung von sozialen Netzwerken sprechen ebenfalls für Social Media für Anwälte.

Wie kann Social Media für Kanzleien erfolgreich genutzt werden?

Mit diesen zehn Punkten können Anwälte erfolgreich Social-Media-Marketing betreiben:

  1. Identifizieren der Zielgruppe
  2. Definieren der Ziele
  3. Festlegen der Social-Media-Kanäle
  4. Erstellen eines Plans, wann und wo welche Inhalte gepostet werden
  5. Einrichten entsprechender Social-Media-Profile
  6. Kontakte knüpfen, Gruppen beitreten, fachlich relevanten Profilen folgen, Hashtags abonnieren
  7. Social-Media-Nutzer und geteilte Inhalte beobachten
  8. Regelmäßiges Posten und Teilen von Inhalten in verschiedenen Content-Formaten
  9. Kommentieren fremder Beiträge und Antworten auf Kommentare zu eigenen Beiträgen
  10. Analysieren und bewerten des Erfolgs
Welche sozialen Netzwerke sind für Rechtsanwälte geeignet?

Die Wahl der geeigneten Social-Media-Kanäle ist abhängig von der Mandanten-Zielgruppe. Anwälte, die Unternehmen beraten, sind am besten auf LinkedIn und Xing vertreten. Werden vorrangig Privatpersonen anwaltlich vertreten, sollten Kanäle wie Facebook, Instagram und YouTube bevorzugt werden. Am effektivsten ist ein Mix aus verschiedenen sozialen Netzwerken.

Ebenfalls entscheidend ist, welche Mitarbeiter in der Kanzlei arbeiten, wie viel Zeit für die Erstellung von Content verfügbar ist und welche Art von Content – zum Beispiel Texte, Videos oder Bilder – erstellt werden soll.

Foto(s): ©pixabay/Pexels, ©Pexels/Tracy Le Blanc, ©anwalt.de/KGR

Artikel teilen: