Rechtstipps zu "Sozialversicherung"
-
18.03.2025 Rechtsanwalt Frank Lienhard„… zur Sozialversicherung nicht abgeführt, drohen strafrechtliche Konsequenzen. Haftung aus unerlaubter Handlung (§ 823 BGB): Falls der Geschäftsführer durch vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln Schäden …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Henning RABE VON PAPPENHEIM„Achtung! Oftmals endet der Werkstudentenstatus bereits vor der Exmatrikulation! Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben in einem Rundschreiben ergänzende Angaben …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Matthias Herberg„Hohe Nachforderungen bei Betriebsprüfungen Betriebsprüfungen der Sozialversicherung führen häufig zu erheblichen Nachforderungen an Beiträgen zur Sozialversicherung, die allein vom Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Matthias Herberg„… Sorge, dass seitens der Deutschen Rentenversicherung (DRV) bis zu vier Jahre rückwirkend Beiträge zur Sozialversicherung nachgefordert werden. Die Gefahr hoher Nachforderungen Diese Gefahr bestand …“ Weiterlesen
-
02.03.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… der Sozialversicherung für mobile Bürger). Ähnlich verhält es sich mit Bildung oder Kultur – hier wahrt der EU-Vertrag die nationale Zuständigkeit. Man könnte jedoch Programme und Förderungen auf EU-Ebene ausbauen …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwältin Silke Gottschalk„… zustande gekommen sei. Gerichtliche Entscheidung Der Kläger verlangte rückwirkend eine Anmeldung zur Sozialversicherung durch den Arbeitgeber, da ein gültiger Vertrag bestanden habe …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Quentin Kunst„… festgestellt, drohen für die Bildungseinrichtungen hohe Beitragsnachzahlungen zur Sozialversicherung für mehrere Jahre. Eine solche Feststellung kann schnell zur Existenzbedrohung werden …“ Weiterlesen
-
13.02.2025 Rechtsanwalt Jochen Struck„… werden kann. Steuern ja, aber keine Sozialabgaben Von einer Abfindung sind Lohnsteuern abzuführen, aber keine Beiträge zur Sozialversicherung. Deshalb sind z.B. 10.000 € als Abfindung für …“ Weiterlesen
-
13.02.2025 Rechtsanwältin Annelie Altrogge„… die Sozialversicherungsträger und dient der Vermeidung von Zahlungsausfällen bei Pflichtbeiträgen zur Sozialversicherung. Die Norm unterscheidet zwei Hauptfälle: Abs. 1 – Vorenthalten von Beiträgen …“ Weiterlesen
-
11.02.2025 Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.„… sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis bestand. Sozialgericht Stade und Berufung beim LSG Der Mann klagte vor dem Sozialgericht Stade und forderte die Anmeldung zur Sozialversicherung ab …“ Weiterlesen
-
10.02.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… . Sozialversicherung und Absicherung Als Selbständiger sind Sie nicht automatisch sozialversichert. Krankenversicherung : Anmeldung bei einer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse. Rentenversicherung …“ Weiterlesen
-
06.02.2025 Rechtsanwältin Katharina Larverseder LL.B„… es betrieblich veranlasst ist Diese Zuschüsse müssen nachweislich beruflich veranlasst sein, um nicht als steuerpflichtiger Arbeitslohn zu gelten. d) Sozialversicherung und Steuerpflicht bei Homeoffice …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Mathias Schulze„… , bei dem z.B. die folgenden Abzugspositionen in Betracht kommen: Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung, Lohnsteuer Berufsbedingte Aufwendungen (pauschal oft 5 % des Nettoeinkommens, mindestens 50 …“ Weiterlesen
-
29.01.2025 Rechtsanwalt Philip Bafteh„… Arbeitgebers an die Sozialversicherung. Dies erfolgt in der Regel über einen automatischen Datenabgleich. Einleitung des Ermittlungsverfahrens: Das Hauptzollamt oder eine andere zuständige Behörde prüft …“ Weiterlesen
-
14.02.2025 Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.„… . „Fremdgeschäftsführer“ grundsätzlich in allen Zweigen der Sozialversicherung sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Angestellte Geschäftsführer ohne Kapitalbeteiligung sind typischerweise …“ Weiterlesen
-
13.01.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Sozialversicherung . Diese wurden 2025 bundesweit vereinheitlicht, was vor allem Unternehmen mit Standorten in verschiedenen Bundesländern betrifft …“ Weiterlesen
-
07.01.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… oder beschäftigt werden. Typische Fälle sind: • Fehlende Anmeldung zur Sozialversicherung. • Beschäftigung ohne gültige Arbeits- oder Aufenthaltserlaubnis. • Beschäftigung zu Löhnen, die unterhalb …“ Weiterlesen
-
27.01.2025 Rechtsanwältin Viviana Maria Breitbach„… sind. Hierzu zählen insbesondere die Gehälter der Beschäftigten. Es sollte jedoch mit Bedacht gehandelt werden, wenn die Überlegung angestellt wird, fällige Arbeitnehmerbeiträge zur Sozialversicherung …“ Weiterlesen
-
02.01.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… -, Abgaben- oder Dokumentationspflichten nicht eingehalten werden. Häufige Szenarien sind: • Fehlende Anmeldung zur Sozialversicherung: Beschäftigte werden nicht ordnungsgemäß gemeldet, um Beiträge …“ Weiterlesen
-
08.01.2025 Rechtsanwalt und Fachanwalt Maximilian Krämer LL. M.„… sowie Abgaben an die Sozialversicherungen zahlen zu müssen. DNK Rechtsanwälte - Ihr Partner im Steuerrecht und Steuerstrafrecht Die spezialisierte Münchener Kanzlei DNK Rechtsanwälte ist Ihr Partner …“ Weiterlesen
-
19.12.2024 Rechtsanwalt Andreas Junge„… von Sozialversicherungsbeiträgen. Das Gesetz sieht vor, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, die Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß abzuführen. Ein Verstoß gegen diese Verpflichtung stellt eine Straftat dar …“ Weiterlesen
-
13.01.2025 niederländische Anwältin Irith Hoffmann„… Bereiche zu berücksichtigen, darunter Sozialversicherung, A1-Bescheinigung und arbeitsrechtliche Vorschriften. Diese können auch für die Entsendung von Selbstständigen von Bedeutung …“ Weiterlesen
-
11.12.2025„… . Sozialrecht Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung steigen Die Beitragsbemessungsgrenze ist die Einkommensobergrenze für die Sozialversicherungsbeiträge. Die Beiträge zur Rentenversicherung …“ Weiterlesen
-
11.12.2024 Rechtsanwalt Claus Erhard„… Beiträge zur Sozialversicherung nicht ordnungsgemäß abführt. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn Beschäftigungsverhältnisse als freie Mitarbeit oder selbständige Tätigkeit deklariert werden …“ Weiterlesen