Trade Next Generation ein Betrug? Erfahrungen mit tradenextgen.org?

  • 5 Minuten Lesezeit

Ich habe negative Berichte über Trade Next Generation (tradenextgen.org) erhalten. Ein Investor kontaktierte meine Kanzlei aufgrund von Auszahlungsproblemen und dem Gefühl, betrogen worden zu sein. Es scheint, dass dieser Investor möglicherweise in einen Betrugsfall verwickelt wurde.

Es ist wichtig, Trade Next Generation (tradenextgen.org) nicht mit legitimen Firmen zu verwechseln, die zufällig ähnliche Namen haben. Betrüger im Anlagesektor neigen dazu, sich die geschützten Markennamen echter Unternehmen anzueignen. Diese Form des digitalen Identitätsdiebstahls sorgt für beträchtliche Verwirrung.

Update: BaFin schaltet sich ein!

Die BaFin spricht eine deutliche Warnung vor den Angeboten von Trade Next Generation auf der Website tradenextgen.org aus. Es besteht der dringende Verdacht, dass die unbekannten Betreiber ohne die erforderliche Genehmigung Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten. 

Zudem behaupten die Betreiber fälschlicherweise, unter der Aufsicht einer nicht existierenden „Europäischen Finanzaufsichtsbehörde“ zu stehen – eine Behauptung, vor der die BaFin bereits gewarnt hat. Besonders alarmierend: Das Angebot auf tradenextgen.org ist nahezu identisch mit dem der bereits bekannten Investment-Group, vor der ebenfalls gewarnt wird. Verbraucher sollten äußerste Vorsicht walten lassen.

Update: Kapital zurückgeholt!

Riesige Erfolge für meine Kanzlei in Sachen "Geld zurück" nach einem Anlagebetrug. Die Scammer müssen sich warm anziehen:

Einer meiner Mandanten freut sich über die Beschlagnahme von seinen verloren geglaubten Bitcoin (BTC) im Wert von über 70.000,00 Euro. Die Kryptowährungen werden jetzt zu ihm zurückgeführt!

Darüber hinaus konnte ich für einen weiteren Geschädigten nach einem Überweisungsbetrug 180.000,00 Euro (!) per Banküberweisung zurückholen! Dieser Mandant kann jetzt endlich wieder ruhig schlafen.

Meine Erfahrungen zeigen mir, dass wir blitzschnell reagieren müssen, detaillierte Blockchain-Analysen brauchen, Zahlungsströme nachverfolgen sollen und eine enge, anwaltliche Kooperation mit den Ermittlungsbehörden stattzufinden hat. So können wir den Abzockern die Stirn bieten!

Wurden Sie von Trade Next Generation (tradenextgen.org) getäuscht?

Ich leite die Webseite

trading-betrug.de

und unterstütze Anleger, die durch betrügerische Handelsplattformen geschädigt wurden, bei der Formulierung ihrer Gegenwehr. Es steht schließlich Ihr finanzielles Wohl auf dem Spiel, und wir dürfen Betrügern nicht einfach das Feld überlassen.

Bitte teilen Sie mir per E-Mail Ihre Erlebnisse mit Trade Next Generation (tradenextgen.org) mit. Sie erhalten daraufhin von mir eine unverbindliche Erstanalyse, die Ihnen nicht nur einen Überblick bietet, sondern auch spezifische Empfehlungen für das weitere Vorgehen umfasst. Bei Bedarf stehe ich bereit, um in Ihrem Namen gegen diese zwielichtigen Finanzberater vorzugehen.

Worauf zu achten ist:

  1. Trade Next Generation (tradenextgen.org) genießt keineswegs den Ruf eines langjährig bewährten, vertrauenswürdigen Finanzdienstleisters mit einer positiven Onlinepräsenz. 
  2. Lassen Sie sich nicht täuschen, falls man von Ihnen die Zahlung angeblicher Gebühren oder Provisionen fordert. Solche Forderungen könnten lediglich Versuche sein, Sie um noch mehr Geld zu bringen.
  3. Seien Sie wachsam und meiden Sie weitere Kontakte mit Trade Next Generation (tradenextgen.org), besonders telefonische Anrufe, da sich diese betrügerischen Broker als besonders aufdringlich erweisen.

Ihre Erfahrungen zu Trade Next Generation (tradenextgen.org)? Lief der Betrug in etwa wie folgt ab?

Eine Person wurde durch eine Kontaktaufnahme über LinkedIn, die später auf WhatsApp verlagert wurde, dazu verleitet, in eine scheinbar lukrative Investitionsmöglichkeit zu investieren. Zunächst wurde ein kleinerer Betrag über einen Kraken Pro Account in USDT investiert und anschließend in ein Wallet einer Plattform verschoben, die von der Kontaktperson empfohlen wurde.

Die investierten Beträge zeigten innerhalb kurzer Zeit erhebliche Gewinnsteigerungen, was die Person dazu veranlasste, weitere Mittel nachzuschießen. 

Unter Anleitung der Kontaktperson wurden die Investitionen gezielt getimt, was scheinbar hohe Gewinne zur Folge hatte. Alle Transaktionen wurden über die Plattform abgewickelt, wobei die vermeintlichen Gewinne rasant anstiegen.

Keine Auszahlung!

Die Person erhöhte das investierte Kapital erheblich in der Annahme, dass die Gewinne weiter steigen würden. Trotz der scheinbar positiven Entwicklungen stellte sich später heraus, dass die angezeigten Gewinne lediglich gefälschte Darstellungen waren.

Schließlich wurde die Person aufgefordert, einen erheblich höheren Betrag als Depot für eine erforderliche Verifizierung zu überweisen, um angeblich größere Investitionen oder Abhebungen tätigen zu können. Diese Forderung führte zu einer gründlichen Recherche, die offenbarte, dass es sich um einen Betrug handelt (siehe: Krypto Betrug, was tun?).

Der aktuelle Stand ist, dass die Person das Szenario weiter beobachtet, jedoch keine weiteren Überweisungen tätigen wird, da die betrügerische Absicht erkannt wurde.

Finanzbetrüger setzen auf künstliche Intelligenz: Schwer zu erkennen!

In der heutigen Zeit verschärfen skrupellose Akteure den Betrug im Bereich der Trading-Plattformen und Anlagegeschäfte, indem sie modernste Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen. Diese Technologie ermöglicht es ihnen, außerordentlich überzeugende und professionell wirkende Webseiten zu kreieren. Solche Plattformen sind häufig mit ausgeklügelten, KI-gesteuerten Grafiken und Designs ausgestattet, die darauf abzielen, Anlegern ein Gefühl von Legitimität und Sicherheit zu vermitteln.

Um den Betrug weiter zu perfektionieren, nutzen diese unlauteren Betreiber fortgeschrittene Chatbots. Diese sind so programmiert, dass sie auf Anfragen der Nutzer sofort und scheinbar kompetent reagieren können. Die Bots ahmen menschliche Kommunikationsmuster nach, was dazu führt, dass sie von den Anlegern als vertrauenswürdige Berater wahrgenommen werden.

Durch den Einsatz dieser Technologien gelingt es Betrügern, schnell und effizient eine breite Masse an potenziellen Opfern zu erreichen. Die Kombination aus täuschend echten Webpräsenzen und der schnellen, überzeugenden Kommunikation durch KI erhöht das Risiko für Anleger erheblich, da es die wahren Absichten der Plattform verschleiert und zur schnellen Verbreitung von betrügerischen Angeboten beiträgt.

Kostenfreie Ersteinschätzung zu Trade Next Generation (tradenextgen.org) einholen!

Bei Investments in digitale Währungen ist größte Achtsamkeit geboten, denn der Markt wimmelt von dubiosen Akteuren. Trade Next Generation (tradenextgen.org) könnte einer dieser zweifelhaften Anbieter sein, bei dem das Risiko einer Investition hoch und die Aussicht auf reguläre Auszahlungen gering ist.

Ich ermutige Sie, Ihre Erlebnisse mit Trade Next Generation (tradenextgen.org) mit mir zu teilen. Ihre Schilderungen werde ich prompt untersuchen und Ihnen daraufhin eine unverbindliche Ersteinschätzung zukommen lassen, die Ihnen bei Ihrer weiteren Vorgehensweise behilflich sein soll.

Für detaillierte Einblicke in die trickreichen Betrugsmanöver im Kontext von Bitcoin und anderen Kryptowährungen besuchen Sie meine Webseite

trading-betrug.de

Hier werden Sie über die raffinierten Strategien der international tätigen, äußerst versierten Betrugsnetzwerke aufgeklärt.

Abschließende Hinweise für Sie!

  1. In Anbetracht der vielen negativen Rückmeldungen wirft Trade Next Generation (tradenextgen.org) ernsthafte Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit auf; es mehren sich die Anzeichen, dass hier betrügerische Absichten im Spiel sein könnten. Anstatt kostbare Zeit in Diskussionen zu investieren, ist es ratsam, unverzüglich juristische Maßnahmen zu erwägen.
  2. Stoßen Sie auf verzögerte Auszahlungen, oder wechselt anfangs vorhandene Zufriedenheit zu aggressiver Telefonwerbung oder einschüchternden E-Mails? In diesem Fall sollten Sie alle Verbindungen zu Trade Next Generation (tradenextgen.org) kappen und sich nicht auf weitere Täuschungsversuche einlassen.
  3. Halten Sie jegliche Kommunikation, Telefonnummern und weitere Kontaktinformationen dieser dubiosen Finanzberater fest. Machen Sie Bildschirmfotos der Webseite und notieren Sie alle Adressen von Kryptowährungen. Jedes Detail kann entscheidend sein, um rechtliche Schritte gegen Trade Next Generation (tradenextgen.org) einzuleiten.
Foto(s): Rechtsanwalt Martin Wehrmann - Trading Betrug Anwalt


Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Martin Wehrmann

Beiträge zum Thema